Mini LED Spots für Terrassenüberdachung

4,80 Stern(e) 5 Votes
wiltshire

wiltshire

aber die anderen Trafos die dimmbar sind tun es doch auch und es muss kein DALI sein oder?
Das stimmt. Ich hatte bei der Qualität einfach schon Pech und für meinen Geschmack zu viel "Flimmern" beim Dimmen. In den Kinderapartments ist das nicht so wild, da wird nicht arg gedimmt. Daher habe ich das noch nicht geändert.
Grundsatz: Je stärker Du dimmst, desto größer wird die Flimmerneigung.

kennt jemand von euch gute LED Spots mit 3000K Lichtfarbe und ein Einbaudurchmesser von 27mm?
Da gibt es sicher einige - was wie lange hält, da habe ich mangels spezifischer Produktkenntnis keine Empfehlung. Je kleiner der Durchmesser der Lichtquelle (ist bei Dir ja bautechnisch vorgegeben), desto stärker neigt sie zum Blenden. Daher würde ich unbedingt ein Model mit Streuscheibe nehmen. Vielleicht einfach welche auf Reserve kaufen. Es ist doof, wenn eine Leuchte ausfällt und es das Modell nicht mehr gibt. Die Erfahrung hatte ich auch schon. Kosten und Lageraufwand halten sich ja angenehm in Grenzen.

Zur Frage "ob das reicht":
Bei den 3,3W Luxvenum, die einem 25W Halogenstrahler entsprechen sollen, kommst Du auf einen gesamten Lichtstrom von rund 3500 Lumen. In Wohnräumen wird als Faustregel empfohlen 100-150lm/qm anzupeilen. Darüber kannst Du etwa einschätzen wie hell es ohne Dimmen im Raum wird.

Zur Farbtemperatur:
2700K ist so die klassische Glühbirne. Viele empfinden das als "gelblich". Dieses Empfinden wird bei 3000K selten ausgedrückt. Wenn Du "gelbliches Licht" vermeiden willst und es dennoch möglichst "gemütlich" haben willst, bist Du auf dem richtigen Weg. Bei 3500K wirst Du immer noch nicht den Eindruck haben, dass das Licht "kalt" ist.

Zum CRI:
Bei gleichen Eigenschaften würde ich den höheren CRI vorziehen und dafür auch einen höheren Preis akzeptieren. Lieber aber die richtige Lichtmenge und -Verteilung zur richtigen Farbe als das konsequente CRI-optimieren. Vielleicht habe ich das zu exponiert dargestellt.
 
F

FrankChief

@wiltshire mit 27mm bin ich gerade am verzweifeln und finde da kaum was

könntest du da schauen ob du da was finden kannst?

Eventuell muss ich den Anbieter überreden mir auch 34mm Lochdurchmesser einbauen zu können das ich die von Luxvenum besorgen kann (die scheinen ja gut zu sein)

muss ich eventuell unter einer Überdachung einen höheren Lumenwert veranschlagen da es da ja keine Wände gibt die das Licht reflektieren können nicht wie in Räumen
aber mit insgesamt 3500 Lumen bin ich ja schon gut dabei

eventuell auch anstatt an jedem Sparren 2 dran das man 18 Stück macht mit 3 / 2 / 3 / 2 ...

Aber anzahl ist erstmal zweitrangig

Ich brauche erstmal LED Spots mit 27mm ist extrem schwer für mich was zu finden
kenne mich mit LED Spots auch gar nicht aus
 
F

FrankChief

ich habe noch BESLED Veranda Spot gefunden der direkt an 230V dran kommt
Artikelnummer: BSE400007

die haben 3W und sind dimmbar
300 Lumen aber nur 30 grad abstrahlwinkel

27mm Lochdurchmesser

wie findet ihr die? der geringe abstrahlwinkel könnte ein Problem werden oder?
 
wiltshire

wiltshire

bei dem ganz kleinen Lochdurchmesser finde ich auch kein Modell mit Streuscheibe. vermutlich gibt es dann thermische Probleme. Aber eine Streuscheibe kann man - wenn es nötig sein sollte - auch manuell ganz hübsch davorsetzen und etwas Luft für die Wärmeabfuhr der leuchte lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mini LED Spots für Terrassenüberdachung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viel Lumen im Wohnzimmer habt ihr so? 20
2Lichtplanung und Anordnung der LED Spots - Seite 213
3Empfehlung für LED-Spots - Seite 529
4Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? - Seite 441
5LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 317
6LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
7Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 650
8Lichtplanung Deckenspots EG & OG - Seite 332
9Lichtplanung - Mischung aus Spots, Leisten und Lampen - Seite 213
10LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
11LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
12Decke anhängen für LED - Seite 218
133x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? 17
14Lichtplanung mit LED Spots für Flur - Seite 213
15Treppenbeleuchtung mit LED Band 13
16LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
17Welche LED Einbauspots / Preis? 14
18Lichtplanung Decken LED Spots 48
19Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 743
20Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21

Oben