
wiltshire
Das stimmt. Ich hatte bei der Qualität einfach schon Pech und für meinen Geschmack zu viel "Flimmern" beim Dimmen. In den Kinderapartments ist das nicht so wild, da wird nicht arg gedimmt. Daher habe ich das noch nicht geändert.aber die anderen Trafos die dimmbar sind tun es doch auch und es muss kein DALI sein oder?
Grundsatz: Je stärker Du dimmst, desto größer wird die Flimmerneigung.
Da gibt es sicher einige - was wie lange hält, da habe ich mangels spezifischer Produktkenntnis keine Empfehlung. Je kleiner der Durchmesser der Lichtquelle (ist bei Dir ja bautechnisch vorgegeben), desto stärker neigt sie zum Blenden. Daher würde ich unbedingt ein Model mit Streuscheibe nehmen. Vielleicht einfach welche auf Reserve kaufen. Es ist doof, wenn eine Leuchte ausfällt und es das Modell nicht mehr gibt. Die Erfahrung hatte ich auch schon. Kosten und Lageraufwand halten sich ja angenehm in Grenzen.kennt jemand von euch gute LED Spots mit 3000K Lichtfarbe und ein Einbaudurchmesser von 27mm?
Zur Frage "ob das reicht":
Bei den 3,3W Luxvenum, die einem 25W Halogenstrahler entsprechen sollen, kommst Du auf einen gesamten Lichtstrom von rund 3500 Lumen. In Wohnräumen wird als Faustregel empfohlen 100-150lm/qm anzupeilen. Darüber kannst Du etwa einschätzen wie hell es ohne Dimmen im Raum wird.
Zur Farbtemperatur:
2700K ist so die klassische Glühbirne. Viele empfinden das als "gelblich". Dieses Empfinden wird bei 3000K selten ausgedrückt. Wenn Du "gelbliches Licht" vermeiden willst und es dennoch möglichst "gemütlich" haben willst, bist Du auf dem richtigen Weg. Bei 3500K wirst Du immer noch nicht den Eindruck haben, dass das Licht "kalt" ist.
Zum CRI:
Bei gleichen Eigenschaften würde ich den höheren CRI vorziehen und dafür auch einen höheren Preis akzeptieren. Lieber aber die richtige Lichtmenge und -Verteilung zur richtigen Farbe als das konsequente CRI-optimieren. Vielleicht habe ich das zu exponiert dargestellt.