Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

CornforthWhite

100% Zustimmung!

Wir hatten das in unserem Reihenhaus - in den Niederlanden und Belgien gab es im 19. Jahrhundert eine Mode die prachtvollen steinernen Umrandungen aus Holz nachzubilden. Einen solchen kauften wir genau aus dem von Dir genannten dekorativem Grund aus einer fröhlichen Laune heraus in einem Antikladen in s`Hertogenbosch und hatten ihn über Jahre im Wohnzimmer unseres Reihenhauses. Von diesem Stück, von dem nie ganz klar war, ob es grottenhässlich oder großartig sei habe ich ein Bild von aus der Weihnachtszeit 2016/7 herausgekramt. Für die Größenverhältnisse: Die Fliesen haben eine Kantenlänge von 33cm und die Lautsprecher sind etwas über 90cm hoch.
Anhang anzeigen 90179
Wow, das habe ich als Holznachbildung so noch nicht gesehen. Um ehrlich zu sein nicht ganz mein Geschmack, aber definiv aussergewöhnlich und besonders und dafür bin ich grundsätzlich immer zu haben. Holland (und Belgien) scheinen mir bei Kaminumrandungen, vielen anderen Antiquitäten und historischen Bauelementen sowieso exzellent aufgestellt zu sein mit vielen interessanten Händlern.
 
C

CornforthWhite

Dann liegt doch aber der Eingang zu eurem Haus nun wirklich sehr unverständlich. Und irgendwie mit dem Porch-Ansatz auch sehr verspritzte Mühe.
Dass der Eingang zur Hauptwohnung hier nicht aut Gegenliebe stösst, habe ich mitbekommen, aber was nun auch noch an der Porch falsch sein soll (und bein Eckgrundstück wohl noch “falscher” als beim vorher missverständlich angenommenen Grundstück), musst du mir erklären.
 
K a t j a

K a t j a

Bist du bezüglich Zuwegung Einliegerwohnung auch vom anderen lila umrandeten Grundstück ausgegangen?
Nö.
den Weg zur Einliegerwohnung am Zaun des östlichen Nachbarn entlang finde ich mit entsprechend gepflanztem Sichtschutz als eher unproblematisch.
Nunja, ich hab's gesagt. Ist ja nicht mein Problem.

Ich finde, Ihr solltet den Plan einfach mal komplett zur Seite legen und einen völlig Neuen anfangen. Nur um Eure festgefahrenen Sichtweisen aufzuweichen. Setzt Euch doch z.B. das Ziel, beide Parteien mit einer Zufahrt zu erschließen.
 
wiltshire

wiltshire

Zur Privatsphäre: diese kann, wenn es um Sichtschutz von der Straße aus geht durch die Gestaltung des Gartens hergestellt werden.
Zur Lage des Wohnzimmers: Sicher ist es eher unüblich, dieses nicht mit viel Licht und Block nach Draußen zu gestalten, aber es ist ja eine bewusste Entscheidung, genau diesen Bereich etwas „höhliger“ zu gestalten. Ich habe ein paar Monate in einem Adobe Haus in New Mexico gewohnt. Da hat das „dunkle“ Wohnzimmer sehr gut funktioniert - wenngleich die Lichtverhältnisse und klimatischen Rahmenbedingungen mit nichts vergleichbar sind, was wir in Mitteleuropa haben. Meins ist das nicht - aber das heißt ja nix.
Viel Spaß beim Kaminbauer. Seid offen und nehmt das Ergebnis nicht durch Eure Frgen vorweg.
 
C

CornforthWhite

Nö.
Nunja, ich hab's gesagt. Ist ja nicht mein Problem.

Ich finde, Ihr solltet den Plan einfach mal komplett zur Seite legen und einen völlig Neuen anfangen. Nur um Eure festgefahrenen Sichtweisen aufzuweichen. Setzt Euch doch z.B. das Ziel, beide Parteien mit einer Zufahrt zu erschließen.
Wenn ich beide Parteien mit einer Zufahrt erschliesse, läuft entweder eine Partei der anderen am Hauseingang vorbei (wollen wir nicht) oder ich zerhacke mir komplett die Gartenfläche. Die Ausrichtung des Gartens nach Süden soll so bleiben. Wir haben bewusst das Eckgrundstück gewählt, weil dort im Süden und Westen die (kleinen und ruhigen) Straßen statt Nachbarn an den Garten angrenzen.

Ein Zugang am Nachbargrundstück entlang mit einer Hecke links davon als Sichtschutz zum restlichen Garten verschmälert aus meiner Sicht im Prinzip nur leicht das Grundstück und scheint mir deshalb nicht so dramatisch. Stellplatz könnte wie gesagt auch unproblematisch wegfallen an der Stelle.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauseingang EckGrundstück?! - Seite 532
2Eckgrundstück Vor-/Nachteile 13
3Zufahrt gestalten mit Rasenwaben 10
4Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1002683
5Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
6Pflanzen als Sichtschutz - Seite 1380
7welcher Gartenzaun mit Sichtschutz - Seite 273
8Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 446
9Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit 21
104m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
11Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
12Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück - Seite 229
13Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück - Seite 313
14Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung - Seite 246
15Problem beim Hausverkauf: keine Zufahrt und ein Biotop vorhanden 31
16Zufahrt zum Carport wird durch Laterne behindert 17
17 Kletterpflanze als Sichtschutz 20
18Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 443
19Pflanzen, Gräser als Sichtschutz 15
20Sichtschutz zum angrenzenden Weg 17

Oben