Wärmepumpe: Welche macht Sinn? (Viessmann Vitocal 250-A?)

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Newbi23

Hallo zusammen,
ich bin recht neuer Hausbesitzer und fuchse mich gerade erst in die Themen ein, habt also gerne etwas Nachsicht. ;) Bei uns hat die alte Rotex Heizungsanlage (22 Jahre alt) schon im 1. Winter angefangen in die Knie zu gehen, konnten es fixen, aber es hieß langsam über Neuanschaffung nachdenken. Jetzt ist es politisch ja auch turbulent, daher würden wir gerne im Dezember noch Förderungsantrag stellen und uns eine Wärmepumpe nächstes Jahr einbauen lassen. Die Firma, die die Wartung macht (auch sehr gut bewertet bei Google) hat uns die Viessmann Vitocal 250-A empfohlen und auch bei Stiftung Warentest scheint sie sehr gut abzuschneiden. Der Verkauf an die Amis ist mir bewusst, aber nicht unbedingt ein KO Kriterium (komme mit indischem Kundenservice auf Englisch zur Not klar).

Eckdaten zum Haus:
- 2001 gebaut
- 150m² Wohnraum, wobei davon 40 im Keller sind (halbes Fenster) und aktuell noch nicht stark beheißt werden müssen, Vorlauf später mal
- 65m² Nutzfläche
- Verbrauch des Vorbesitzers: 15.000 kWh/Jahr
- Fußbodenheizung in Küche, Wohnzimmer und Bädern, im Keller und Obergeschoss Thermostate

Leise sollte sie sein (das passt ja schon) und ansonsten sollte es eine sinnige langfristige Investition sein (also sofern die höhere Effizienz die höheren Anschaffungskosten kompensiert, kann sie auch etwas mehr kosten).

Das einzige was mich etwas wundert ist, dass der Kollege 35k-40k€ mündlich angeschlagen hat (ohne Subventionen).Im Internet bei EnBW z.B. stand im Gesamtkostenvergleich 17-27k€. Bei uns eine kleine Komplexität, da wir überlegen die Anlage hinter die Garage zu bauen, alsonochmal ein weiteres Loch + die Kabel ca.20m durch die Garage verlegen (an der Wand, nicht in der Wand), aber das sollte ja keine 10k ausmachen. Daher meine Fragen:

1. Macht das Modell aus eurer Sicht Sinn oder empfehlt ihr weitere, die ich mir anschauen sollte (was sind die Vor- & Nachteile?)
2. Macht es eher sinn für den Einbau kleinere Betriebe zu nehmen oder einen der großen Anbieter (wenn ja, welche sind gut?)
[Wir wohnen in der Nähe von Worms, zwischen Mannheim und Frankfurt]

VG
 
Tolentino

Tolentino

Viessmann ist traditionell eher teurer.
Großer überregionaler Betrieb greift normalerweise auch auf lokale Subunternehmer zurück und da kannste Goldgänse oder ne Pechmarie greifen, weißt du vorher aber nicht. Wenn du Glück hast gibt der Hauptauftragnehmer gewisse Richtlinien vor, die sind aber meist mehr zu seinem Vorteil (Hauptsache warm, Kosten sparen) als zu deinem (effizienter Betrieb).

Ich würde eher jemand lokales suchen, der frei ist, also keine feste Marke oder zumindest mehrere verschiedene anbietet.
Dann am besten Japaner oder Koreaner. Panasonic ist so der Geheimtipp, aber LG oder Samsung oder Daikin gehen eigtl alle gut. Monoblock, simple Softare, nicht soviel chichi. Die Deutschen (europäischen?) Anlagen sind alle überkandidelt in der Steuerung. Da wollten die Entwicklungsingenieure wieder den Stein der Weisen züchten, aber die Servicetechniker und Installateure blicken überhaupt nicht durch.
 
B

Buchsbaum066

Und am besten den 1. vor dem 2. Schritt zu tun.

Zunächst muss geprüft werden, ob der vorhandene Netzanschluss für die zusätzlich benötigte Bemessungsleistung der Wärmepumpe ausreichend dimensioniert ist. Die Prüfung der Elektroanlage erfolgt dabei durch ein beim örtlichen Netzbetreiber im Installateur-Verzeichnis eingetragenes Elektrounternehmen, welches die notwendigen Maßnahmen mit dem Netzbetreiber abstimmt.
 
N

Newbi23

Danke für euer Feedback. Ich habe mir mal ein detailliertes Angebot geben lassen.
Die 4.000€ inkludieren auch 1.000€ für zusätzliche Arbeiten in der Garage. Ich glaube die 17k für die Viessmann 250 A würde ich schon ausgeben, ich frage mich ob alle zusätzlichen Themen relevant oder eventuell überdimensioniert sind (z.B. 600L Puffer). Was meint ihr? Wo kann man hier noch sparen oder ist alles aus langfristiger Business Case Sicht sinnvoll?
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe: Welche macht Sinn? (Viessmann Vitocal 250-A?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
2Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? - Seite 211
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? - Seite 647
4Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
5Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
6Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? - Seite 210
7Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
8Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
9Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
10Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
11Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
12Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
13Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
16Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
18Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
19Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
20Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 642

Oben