Wie hoch ist der ideale Kniestock?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

... läßt mich allerdings befürchten, daß Du recht intensiv das Pferd (ach nein, das Tier von dem noch gar nicht ganz klar ist ob es vielleicht eine Kuh wird) vom falschen Ende her aufzäumst.
Das Haus wird um den interessanten Giebel herum geplant. Allerdings verliert der Giebel seinen Effekt, wie man sieht, schon an den breiteren Maßen wie auch an der Dachneigung.
 
U

UnfähigerBeamt

Das Haus wird um den interessanten Giebel herum geplant. Allerdings verliert der Giebel seinen Effekt, wie man sieht, schon an den breiteren Maßen wie auch an der Dachneigung.
Das stimmt, die breiteren Maße sind kontraproduktiv hinsichtlich des Effektes meiner ‚Inspiration‘. Aber genau deswegen frage ich ja hier nach, ob jemand vielleicht eine Eingebung hat, wie man durch einen andere Anordnung einen tollen Effekt schaffen kann.
 
U

UnfähigerBeamt

Ich habe Deine Frage hier vorhin so akademisch / universell beantwortet, wie Du sie gestellt hast. Wenn sie eigentlich konkret dem Vorhaben in https://www.hausbau-forum.de/threads/firstrichtung-parallel-zur-strasse-od-90-grad-winkel.48261/ gilt, dann lautet sie ggf. anders, dazu müßten wir aber klarere Vorstellungen von Deinen Plänen haben als die bisher dort gezeigten (aus denen kann man noch entschieden zu wenig lesen).

... läßt mich allerdings befürchten, daß Du recht intensiv das Pferd (ach nein, das Tier von dem noch gar nicht ganz klar ist ob es vielleicht eine Kuh wird) vom falschen Ende her aufzäumst.
Was fehlt dir denn noch an Plänen? Ein Grundriss?

Zimmer die von den Dachschrägen aufgrund Kniestock betroffen wären sind Kinderzimmer, Bad und Schlafzimmer.

Weder n Pferd noch ne Kuh Na Schmarn, der Grundriss steht grundsätzlich schon, nur Kniestock und Fenster erhoffe ich mir Ideen.

Das Haus wird übrigens weder 90 Grad noch parallel gestellt, sondern tatsächlich ca 70 Grad. Nach Rücksprache mit der Gemeinde und des Chefs des Sachbearbeiters im LRA, war dessen Ansicht schlichtweg falsch und er hat seine Aussagen revidiert. Man kann das Haus nun stellen wie man will
 
Y

ypg

Das Haus wird übrigens weder 90 Grad noch parallel gestellt, sondern tatsächlich ca 70 Grad. Nach Rücksprache mit der Gemeinde und des Chefs des Sachbearbeiters im LRA, war dessen Ansicht schlichtweg falsch und er hat seine Aussagen revidiert. Man kann das Haus nun stellen wie man will
Und warum schreibst Du das nicht in den entsprechenden Thread? ?
Du hast doch dort User, die sich für Dich und Deinem Problem Zeit genommen haben. Dann teile denen anstandshalber die Antwort bzw. das Ergebnis mit.
Statt dessen kommen unabhängige Fragen, die sich aber alle um eine Sache drehen.
So werden halt die Antworten auch nur allgemein ausfallen. .
 
11ant

11ant

Was fehlt dir denn noch an Plänen? Ein Grundriss?
Zimmer die von den Dachschrägen aufgrund Kniestock betroffen wären sind Kinderzimmer, Bad und Schlafzimmer. [...], der Grundriss steht grundsätzlich schon, nur Kniestock und Fenster erhoffe ich mir Ideen.
Mir fehlt hier eigentlich nichts, da Du m.E. im Planungsprozess noch gar nicht so weit bist. Aber im o.g. ich nenne ihn mal "Ursprungsthread" hast Du anhand eines kontrastarmen Thumbnails bereits erahnen lassen, dass Du eine Grundrissplanung hast. Dann zeige die gerne auch mal leserlich. Ein Raumprogramm funktioniert selten mit einer noch nicht festgelegten Kniestockhöhe sondern umgekehrt man muss den Grundriss sehen, dem eventuell die Mütze tiefer gezogen werden kann.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie hoch ist der ideale Kniestock?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Quadratischer Grundriss für ein Doppelhaus gesucht - Ideen? - Seite 1287
2Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte 72
3Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 981
4Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 6124
5Einfamilienhaus - "fast" Finaler Grundriss - Verbesserungsvorschläge ??? - Seite 251
6100m² Häuschen Grundriss - Zu klein? - Seite 856
7Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus - Seite 444
8Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m² - Seite 218
9Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 16136
10Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen - Seite 323
11Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps - Seite 242
12Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
13Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss" - Seite 339
14Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche - Seite 223
15Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 989
16Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm - Seite 1384
17Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge? 176
18Grundriss L-Form - Was ist eure Meinung? - Seite 2113
19Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 5581
20Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533

Oben