Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation

4,70 Stern(e) 7 Votes
andimann

andimann

Moin Allerseits,

habe inzwischen eine halbwegs fundierte Einschätzung erhalten. Also:
Es ist in der Tat möglich, sowohl Wärmepumpe als auch die Photovoltaik über das KFW 261 zu finanzieren.
Je nach erreichter Effizienzklasse gibt es 15-25 % Förderung und für den Rest einen Kredit mit 0,24 % (!!) Zinsen. Das ist also durchaus spannend.

aber:
Wurde die Photovoltaik über einen KFW Kredit finanziert bekommt man keine Einspeisevergütung mehr. Es macht also wenig Sinn da (wie in einem bekannten Photovoltaik Forum immer gefordert) "Das Dach maximal voll zu machen". Sondern man sollte die Anlage wirklich auf sehr hohen Eigenverbrauchsanteil auslegen.

Ich rechne gerade noch herum. Die wegfallende Einspeisevergütung tut natürlich weh, ist aber weniger dramatisch als es auf den ersten Blick scheint. Der ROI verschiebt sich von 11-12 Jahren um etwa 2 Jahre nach hinten zu 13-14 Jahren. Immer noch deutlich besser als eine mit Eigenmitteln finanzierte Photovoltaik, die bekommst eigentlich kaum unter 20 Jahren ROI.

Viele Grüße,

Andreas
 
Tolentino

Tolentino

Oder doch soviel machen wie geht und direkt vermarkten?
Ich lasirgendwo, ab 30kwp gibt es Partner mit denen man dan direkte Lieferverträge machen kann.
 
andimann

andimann

Hi,

direkt vermarkten?
Ich lasirgendwo, ab 30kwp gibt es Partner mit denen man dan direkte Lieferverträge machen kann.
Interessante Idee. Ich habe bis jetzt nur was davon gelesen, dass man die Einspeisevergütung nicht nehmen darf. Von Direktvermarktung stand da nichts. Wäre noch zu klären ob, man das darf, ist doch am Ende auch eine Form der Einspeisevergütung? 30 kWP bekomme ich aber beim besten Willen nicht zusammen, auf das Hausdach bekomme ich max 16-17 kWP, auf das Carport vielleicht nochmal 5-6. Dann ist Ende.

Viele Grüße,

Andreas
 
Tolentino

Tolentino

Einspeisevergütung ist eine Förderung. Weil sie dir einen Fixpreis pro Kilowattstunde garantiert und zwar über 20 Jahre.
Direktvermarktung ist ein ganz normaler Geschäftsvorgang. Ich stelle Strom her, du kaufst ihn mir ab. Bedingungen frei verhandelbar (wobei für Kleinstlieferanten, die man als Einfamilienhaus-Nutzer eigtl immer ist, man eben Abhängig von den Direktabnehmer-partnern ist).
Guck mal bei EnbW, da gibts Infos zu, anscheinend sogar ab 15 kwp...
 
andimann

andimann

Moin,
nochmal eine kleine Wasserstandsmeldung:
Der Tipp mit der Direktvermarktung war super, danke!
aber: Die Sache sieht in der Theorie ganz prima aus, scheint nun aber in der Realität zu scheitern. Wir würden für die geplanten Maßnahmen etwa 55 k€ minus Tilgungszuschuss = 43-45k€ KFW Kredit brauchen. Das machen die Banken aber nicht. Meine Hausbank sagt klar unter 75 k€ geben sie keine KFW Kredite und selbst Vermittler wie Dr. Klein passen. Die sagten mir, dass die meisten Banken erstmal 50 k€ zu ihren eigenen Konditionen vergeben wollen ehe sie KFW Kredite rausrücken.

Hm.... schwierig. Kennt jemand eine Bank die die KFW Konditionen sauber durchreicht?

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
2Feedback Dr. Klein Finanzierung - Kreditinstitute Fallstricke - Seite 433
3Dr. Klein Erfahrungen bei Vermittlung. Kredit von Bank genehmigt? - Seite 658
4KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1881239
5Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
7Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
8Dr. Klein Baufinanzierung Erfahrungen. - Seite 636
9Hausfinanzierung Intehyp oder Dr. Klein? Konditionen? - Seite 323
10Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
11Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? - Seite 18110
12Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
13KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
14KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
15Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
16Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
17Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
18Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
19KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
20Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210

Oben