Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück

4,90 Stern(e) 8 Votes
C

CollDar

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Hast Du mal ein paar Beiträge und Threads durchgelesen? Meines Wissens sind doch hier aktuell Threads, die einiges von den Fragen beantworten.
Hab ich, ich muss aber ehrlich sagen, ich steig hier teilweise nicht durch die Forumsaufteilung durch.

Auch machen für mich manche Sachen wenigen Sinn:
Grundflächenzahl 0,3 - also darf ich max. 150m2 bebauen
Aber
Geschossflächenzahl 1- also darf das Gebäude insgesamt nur 500m2 haben?
Das ist doch irgendwie widersprüchlich.


Ist denn das vordere Grundstück nicht erschlossen?
Vielleicht stellst Du einfach mal den Lageplan, GoogleMaps-Foto und Bebauungsplan ein?!
Soweit ich weiß ja. Da wir das Grundstück noh nicht erworben haben sondern eher allgemein wissen wollen ob sich das lohnt (Fertighausanbieter werben ja mit 100000-150000 ProHaus ohne Kosten wie Fundament/Anschluss).

Warum Fertighausbauer?
Laut Internet Schnell und günstig. Wir leben in einer sehr teuren Wohnung, daher können wir uns eine Doppelbelastung nicht lange leisten.
Mein Mann hätte am Liebsten ein "kleines" 3-Zimmer Tiny Haus
 
Y

ypg

Auch machen für mich manche Sachen wenigen Sinn:
Grundflächenzahl 0,3 - also darf ich max. 150m2 bebauen
Aber
Geschossflächenzahl 1- also darf das Gebäude insgesamt nur 500m2 haben?
Das ist doch irgendwie widersprüchlich.
Deshalb der Rat gestern, dass Du mal den Bebauungsplan hier einstellst, weil Du ihn eventuell falsch interpretierst.
 
C

CollDar

Es handelt sich um das geteilte Grundstück:

Lageplan eines Grundstücks mit Parzellen 1993–1995, Gebäuden und Dachflächen.


Technischer Plan mit Gittern, Linien und ?, violettes Rechteck markiert.

8m zur Straße, dann 17m bebaubare Fläche, dann 12m und dann 15m. Die Fläche dahinter hat keine Kennzeichnung und wir breit das Flurstück ist weiß ich auch nicht.

zur besseren Vorstellung:

Luftaufnahme eines Wohnviertels mit rotem Umriss um ein Grundstück und Garten.

Technischer Grundriss mit Gitternetz, diagonalen Linien und Kreis mit WR.
 
C

CollDar

Ich habe grade überlegt, könnte man auch in Absprache mit dem Eigentümer von dem Haus nebenan, von dort aus erschließen? Oder muss man von der Straße aus gehen?
 
11ant

11ant

Das ist doch irgendwie widersprüchlich.
Das hast Du ja nun durch die Einstellung der Planausschnitte aufgeklärt: Du darfst I Vollgeschoss und Grundflächenzahl 0,3 = 150 qm Grundfläche bauen.
Laut Internet Schnell und günstig. Wir leben in einer sehr teuren Wohnung, daher können wir uns eine Doppelbelastung nicht lange leisten.
Mein Mann hätte am Liebsten ein "kleines" 3-Zimmer Tiny Haus
Ein "Fertig"haus ist weder schneller noch günstiger (oder auch nur preissicherer). Ihr wollt ernsthaft 190k Grundstückspreis plus Nebenkosten investieren, nur um Eure Wohnung dort nachzubauen und deren Kaltmiete einzufrieren ? - das klingt sehr nach "mit dem Klammerbeutel gepudert" und ist ein Schildbürgerstreich par Excellence.
Ich habe grade überlegt, könnte man auch in Absprache mit dem Eigentümer von dem Haus nebenan, von dort aus erschließen? Oder muss man von der Straße aus gehen?
Wegerechtlich erschlossen ist Euer Grundstück über den Wegerechtskorridor des Vorderliegers. Dies muß, wenn das Grundstück eine Chance auf eine Baugenehmigung haben will, auch Leitungsrechte einschließen. Für die medienmäßige Erschließung haben die Versorger eigene Vorstellungen, die bei deren Bauherrenberatungsstellen (Energieversorger, Wasser, Abwasser, ggf. Gas) und "Baubezirken" (Telekom) zu erfahren und örtlich sehr verschieden sind. Die Telekom macht das noch, an Netzabschlüsse in Nachbarhäusern anzuschließen, aber bei den Stadtwerken ist das Andocken an bestehende Leitungen aus der Mode gekommen, sie verlangen in der Regel eigene Leitungen zu jedem Haus.
 
C

CollDar

Erstmal danke für die Beantwortung meiner Fragen. D.h. Man bräuchte 27-30m Leitungen für die Erschließung. Also so min 30000€ .

darfst I Vollgeschoss und Grundflächenzahl 0,3
Und was heißt das genau? Nur Bungalow oder mehrgeschoßig Max. 500m2

Ihr wollt ernsthaft 190k Grundstückspreis plus Nebenkosten investieren, nur um Eure Wohnung dort nachzubauen und deren Kaltmiete einzufrieren ?
Nein, es gibt mehrere Gründe, warum wir aus unserer Wohnung ausziehen wollen. KM liegen bei uns derzeit bei 1500-2000€ für 60-80m2, wir zahlen für unsere Wohnung (2,5 Zimmer) warm im Moment an die 1800€ . Da so oder so ein Auszug erfolgen wird, ist die Rechnung einfach. Bevor ich monatlich nem Vermieter 2000€ zahle, zahle ich von den 2000€ lieber einen Kredit ab. Bestandsimmobilien sind allerdings derzeit preislich eine absolute Frechheit und für unsere Bedürfnisse viel zu riesig. Bei Kauf eines Bestandshauses für 400.000 müsste zusätzlich eine energetische Sanierung von 100.000 eingepreist werden. Da können wir auch direkt bauen. Was auch immer das mit nem Klammerbeutel und Schildbürgerstreich zu tun hat.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3156 Themen mit insgesamt 42837 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
3Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? - Seite 529
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 222
6Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
7Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 333
8Probleme mit der Telekom. Querkabel? - Seite 433
9Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
108 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
11Auf Telekom Anschluss verzichten - Seite 230
12Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
13Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
14Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
15Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
16Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
17Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
18Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
19Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
20Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56

Oben