Fliesenleger DIN schräge Fliese - das muss so sein?

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Jürgen 1234

Hallo, unser Fliesenleger rechtfertigt sich bezüglich der Fliese die er auf der Stirnseite der Badewanne verlegt hat so, dass die schief verlegt werden muss nach einer DIN.

hat davon jemand mal was gehört?
Dass sie an der Stirnseite so verlegt werden könnte, dass dort stehendes Wasser in die Wanne abläuft könnte ich mich verstehen, aber sie schräg nach außen abfallen zu lassen, sodass Wasser nach außen an der Wanne ablaufen muss macht für mich keinen Sinn.

hat hier jemand eine zuverlässige Aussage?
Danke!
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine DIN, die entsprechendes vorsieht.
Auch nicht in der DIN 18157 "Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren" in den Teilen 1 bis 3.
Auch die Merkblätter der entsprechenden Fachverbände "keramische Fliesen und Platten" sieht Badewannen und damit verbundene Abschrägungen nicht vor. Frage den Fliesenleger bzw. ausführenden Handwerker, welche DIN er denn meint, wo das stünde.
Was allerdings zu berücksichtigen ist, wäre beim Entleeren (betrifft auch Bodenflächen von Duschen) ein selbständiges Ablaufen von Wasser in den dafür vorgesehenen Bodenablauf. Aber auch das ist -wie auch bei Großküchen- keine zwingende Pflicht, sondern eine vertragliche Vereinbarung.
----------------
Gruß: KlaRa
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Nach dem Foto ist das ja doch eine ganz andere Situation, als ich sie vorher vor meinem "geistigen Auge" führte!
Der Fliesenleger übenimmt nach seiner Vorprüfung (des Verlegeuntergrundes) die vom Vorgewerk hergestellte Fläche.
Ist diese beispielsweise schief, so dass er diese in sein Gewerk (zumindest theoretisch) übernehmen müsste, muss er seine Bedenken anmelden.
Dann ist es die Aufgabe des Auftraggebers (vom Vorgewerk), den zuständigen Unternehmer zur Nachbesserung aufzufordern.
Übernimmt in diesem Fall der Fliesenleger einen nicht ordnungsgemäßen Untergrund, so haftet er für den Fehler am Vorgewerk. Weil er geprüft hat und den Untergrund offenbar als ausreichend eben oder winkelig übernahm.
Ist es jedoch, beispielsweise weil das Wohnobjekt ein Bestandsbau mit -nennen wir es "sehr spezieller" Raum- und Wandgeometrie ist, für den Fliesenleger nicht möglich, ohne optische Beeinträchtigung (die Funktion muss immer gegeben sein!) zu verlegen, sollte er sich die Weiterarbeit nach Hinweis an seinen Auftraggeber schriftlich bestätigen lassen.
Ich fasse es einmal so zusammen:
Wir können aus der Distanz heraus nud ohne Kenntnisse der Örtlichkeit nicht eindeutig bewerten, welche Aspekte zu berücksichtigen sind.
Es bleibt jedoch mein Hinweis im Raum stehen, dass sich kein technisches Regelwerk mit derartigen Details, wie hier möglicherweise bestehend, befasst!
--------------
Gruß: KlaRa
 
J

Jürgen 1234

Danke erst mal für die Antwort.

wichtig ist zu wissen, dass es keine Vorschrift gibt wie er behauptet.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3854 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesenleger DIN schräge Fliese - das muss so sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? - Seite 215
3Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
4Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 949
5Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
6Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
7Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
8Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
9Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 316
10Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
11Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
12Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
13Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 360
15Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 231
16Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18WU-Beton - verpressen während der Bauphase - Seite 530
19Parkett legen, in welche Richtung? - Seite 639
20Perimeterdämmung nicht verdübelt - Seite 211

Oben