Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Aufstockung 24

500k sprengt leider unser Budget(ca 100-150k tiefer) und um ehrlich zu sein benötigen wir nicht den Platz, der bei der bisher angedachten Aufstockung entstehen würde.
Wie wäre es denn wenn nur die Dachneigung von den 26* auf 35* steigen würde? Dann einen Drempel einziehen und somit weniger neuen Raum schaffen? Für die Treppe wäre eine Gaube notwendig denke ich
Könnte man somit zwei Zimmer im OG generieren und die Kosten damit senken?

Gibt es noch eine andere Idee, die wir aktuell nicht sehen?
 
Y

ypg

um ehrlich zu sein benötigen wir nicht den Platz, der bei der bisher angedachten Aufstockung entstehen würde.
Warum dann also eine 100%-Lösung?

Gibt es noch eine andere Idee, die wir aktuell nicht sehen?
Was steht zb im Weg, die vorhandenen Kellerräume auszubauen?

Wozu der Aufwand mit dem Dach? Eine andere Dachneigung ist meiner Vorstellung nach sehr viel aufwändiger. Warum nicht einfach eine lange Dachgaube oben setzen und dadurch Platz für zwei Zimmer generieren? Einfach so Gaube über die ganze Dachseite ist meines Wissens nicht einfach so erlaubt, aber ein Architekt weiß, wie man es der Baubehörde verkaufen kann, dass es genehmigt wird.
 
A

Aufstockung 24

Warum dann also eine 100%-Lösung?


Was steht zb im Weg, die vorhandenen Kellerräume auszubauen?

Wozu der Aufwand mit dem Dach? Eine andere Dachneigung ist meiner Vorstellung nach sehr viel aufwändiger. Warum nicht einfach eine lange Dachgaube oben setzen und dadurch Platz für zwei Zimmer generieren? Einfach so Gaube über die ganze Dachseite ist meines Wissens nicht einfach so erlaubt, aber ein Architekt weiß, wie man es der Baubehörde verkaufen kann, dass es genehmigt wird.
Wir dachten es geht entweder nur ganz ( Aufstockung) oder gar nicht (nur das zu kleine EG).

Gauben haben wir auch schon überlegt, aber dadurch verlieren wir sehr viele Fläche für die Photovoltaik. Ein OOrion behalten wir uns aber offen.
Bezüglich Kellerräume haben wir auch schon überlegt aber der steht nur 90cm aus dem Boden und ist dadurch recht dunkel. Möglich wäre die kleinen Kellerfenster gegen größere zu tauschen und einen Lichtschacht zu graben. Dann bleibt noch offen ob es als Wohnraum zugelassen wird. Wir waren uns auch nicht einig welcher Raum dann unten sein würde. Ein Büro geht in Ordnung, aber ein Schlaf- oder Kinderzimmer war bisher raus.
 
Y

ypg

Möglich wäre die kleinen Kellerfenster gegen größere zu tauschen und einen Lichtschacht zu graben.
ja, das wäre eine Lösung.
Dann bleibt noch offen ob es als Wohnraum zugelassen wird.
Warum? Wollt Ihr vergrößern, um zu verkaufen? Ihr müsst ja nicht das Bauamt fragen, ob ihr Euch dort aufhalten dürft. Wenn ihr dort Licht und Belüftung reinbekommt und - ich gehe mal davon aus, dass der Keller beheizt ist - dann kann man dort nette Aufenthaltsräume generieren.
Zumindest Büro und Schlafzimmer könnte man dort ausbauen.

Und Gauben könnten ja auch auf die andere, zur Sonne entgegengesetzte Seite…
 
A

Aufstockung 24

ja, das wäre eine Lösung.

Warum? Wollt Ihr vergrößern, um zu verkaufen? Ihr müsst ja nicht das Bauamt fragen, ob ihr Euch dort aufhalten dürft. Wenn ihr dort Licht und Belüftung reinbekommt und - ich gehe mal davon aus, dass der Keller beheizt ist - dann kann man dort nette Aufenthaltsräume generieren.
Zumindest Büro und Schlafzimmer könnte man dort ausbauen.

Und Gauben könnten ja auch auf die andere, zur Sonne entgegengesetzte Seite…
Nein vergrößern um einzuziehen :) Guter Einwand, dass wir ja nicht zwingend fragen müssen. Beheizt ist er teilweise. Mal sehn wie das bei Umrüstung auf Fußbodenheizung und Wärmepumpe wäre. Aber denke fürs Büro würde es auch eine Elektroheizung tun.

Wegen Gaube. Aktuell gibt es nur eine ausziehbare Treppe. Wenn wir das DG nutzen würden würden wir eine Treppe benötigen die im besten Falle über der Kellertreppe läuft. Dann kommt man aber nicht hoch weil dort direkt das Dach Wäre :D also zwei Gauben

was wir noch überlegen wäre ein Anbau Richtung Straße. Also rwe ganze Haus um x Meter verlängern
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung - Seite 212
3Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
4Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 31
5Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
6Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
7Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529
8Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
9Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
10Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
11Erfahrung geringe Dachneigung 12
12Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
13Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten - Seite 315
14Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
15Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
16Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
17Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
18Abstand zum Bett? (1,20m) bei Kniestock 1,00 m & Dachneigung 38° 10
19Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
20Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320

Oben