Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
kati1337

kati1337

150k für die Sanierung kommt mir sehr wenig vor, vor allem, da die komplette Heiztechnik neu soll, und auch die Fassade gedämmt werden soll.

Wir hatten in 2022 mal angefragt bei einem Energieberater für ein Haus von 1928, und die Schätzung um das Haus in Richtung KFW85 zu bekommen war 450k. Und wir wohnen hier in einer Gegend wo man recht günstig bauen kann.
 
Nida35a

Nida35a

Letztendlich würde der Altbau mit Sanierung ca. 590k€ + 40k€ Kaufnebenkosten 630k € kosten, während beim Neubau mit einigen Sonderausstattungen 640k € + 50k € Kaufnebenkosten, also 690k € anfallen würden.
Neuau glaube ich dir,
aber Altbau und Sanierung mit Firmen gibt Nachträge ohne Ende. Oder sanierst du selbst?
Ruckzuck schlägt jedes Gewerk was drauf (das haben wir vorher nicht gesehen, bla, bla ...).
Meine Entscheidung wäre Neubau, weil planbar
 
S

sevillista

Grundstücksgröße? Ausrichtung der Wohnräume + Terrasse hinsichtlich Himmelsrichtungen? Verkehrslärm? Straßenanbindung, Nachbarn, Grundriss- Entsprechung zu Bedarf, Deckenhöhen ... uswusf. Da fallen mir noch so viele Kriterien ein, das Geld ist eher zweitrangig.
Altbau vs Neubau
Wohnfläche: 130qm - 142qm
Grundstück: 360qm - 320qm
Gartenausrichrung: West - Süd/West
befahrene Seitenstraße - ruhiges Wohngebiet
Grundriss: beide top, Neubau schöneres Dachstudio und größere Küche
 
S

sevillista

Elektrik plus neues Bad für 20k könnte schon knapp sein. Haustüren hattest Du weiter oben schon in den 150 k eingepreist?
Beim Altbau gibt es auch Überraschungen,die eingeplant werden müssen. Was ist mit den Wasserrohren?

......bei dem Preisunterschied würde mir die Entscheidung für den Neubau leicht fallen. Da hast Du dann wenigstens erstmal Ruhe.
Die Elektrik macht ein sehr guter Freund, müsste nur Material kaufen und gebe ihm vielleicht 1-2k€ als Obolus. Aber gut, mit dem Bad zusammen könnten es doch dann eher 25k€ werden. Bei der Sanierung meinte ich die Hauseingangstür, weiter unten die Innentüren.
Zu den Wasserrohren kann ich leider nichts sagen. Der Keller ist zumindest absolut trocken.
Dieses erstmal Ruhe finde ich schon verlockend, da ich für Rücklagen erstmal nicht viel zur Seite legen kann.
 
S

sevillista

Wenn deine Nerven dafür stark genug sind, poste gerne mal beide Grundrisse. Wenn sie von den Einheimischen hier in der Luft zerrissen wurden zeigt sich vielleicht, welcher Grundriss mehr "top" ist. ;)
Naja, halt top für meine Bedürfnisse. Aber gut, bitte sehr.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
2Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 325
3Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
4Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
5Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 - Seite 331
6Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? - Seite 315
7Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 335
8Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
9Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 533
10Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 442
11Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. - Seite 275
12Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 339
13Grundriss und Platzfragen Einfamilienhaus - Seite 230
14Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG 75
15Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425
16Abriss und Neubau oder Renovierung? - Seite 533
17Weiterhin Altbau oder Neubau? - Seite 955
18Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 535
19Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
20Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige - Seite 597

Oben