Einschätzung Angebot Dachsanierung Bayern

4,30 Stern(e) 6 Votes
R

raziela212

Hallo zusammen,

Vorab, wir haben vor kurzem eine sanierungsbedürftige Doppelhaushälfte hier in Mittelfranken gekauft und so langsam flattern erste Angebote der Handwerker rein.
Beim Angebot vom Zimmerer bin ich jetzt ein wenig aus den Latschen gekippt und wollte mal eure Einschätzung. Vergleichsabgebote dauern noch etwas.

Es geht um Dachneueindeckung und Aufsparrendämmung eines 83m2 Satteldachs, zzgl Einbau einer ca 4m Gaube und eines Dachflächenfensters.
Das erste Angebot das wir dafür jetzt bekommen haben liegt bei 79.000€ All-In. Ursprünglich hätten wir mal eher so in die Richtung 45-50.000 gerechnet, ist also schon ein guter Batzen.

Hier mal die grobe Verteilung der Kosten:
Planungsleistungen 4500
Planung Holzbau 2000
Baustelleneinrichtung(Absperrung, Kran, Dixie) 3500
Gerüst 2700
Abbrucharbeiten 3800
Gaube 7200
Dach 21000
Dachfenster 4500
Dacheindeckung 7400
Blecharbeiten(Gaube, Regenrinnen, Schornstein,Dachanschliuss Nachbar) 8.600

Gesamt 66000 mit MwSt 79000

Sind die Preise normal jetzt oder kann man noch auf bessere Vergleichsangebote hoffen.

Bei Interesse kann ich auch gern die Unterleistungen weiter auflisten, der Preis ist aber nicht weiter unterteilt.
 
R

raziela212

Zimmerer...also auch ein neuer Dachstuhl? Du schreibst nur was von Neueindeckung?
Nein der Dachstuhl selbst bleibt. Der Dachüberstand wird verlängert da auch die Fassade gedämmt werden soll, ansonsten bleibt der Dachstuhl.

Hier mal die Posten vom Dachaufbau

-10cm Aufdopplung der Sparren für Erhöhung Dämmstärke und Verlängerung dachüberstand
-Vordachschalung 19mm Dreichschichtplatte
-Traufausbildung mit Holzblenden
-Verkleidung erhöhter Dachaufbau Giebelseitig
-Unterdach 80mm Holzfaserplatten
-Konterlattung
-Dachlattung
-Ortgang Fichte dreischichtplatten
-Dachschalung Bereich Gaubendach
-Unterkonstruktion
-Dachdecke mit 240mm Zellulose

Ist jetzt ein etwas anderer Dachaufbau wie bspw im Sanierungsfahrplan vorgeschlagen, der hatte eher Dämmung mit Plattendämmstoffen vorgeschlagen,d.h. da fiele dann wahrscheinlich das zzgl Unterdach und die Aufdopplung der Sparren weg, aber keine Ahnung ob das ein Preistreiber ist.
 
Winniefred

Winniefred

Dann bin ich gespannt, was die anderen sagen. Aber ich finde es sehr sehr teuer, doppelt so viel wie ich erwartet hätte. Ich weiß jetzt nicht wie groß unser Dach ist, aber es ist ein kleinteiliges Walmdach, wir wollten auch Aufsparrendämmung und eine Gaube und da wollte man schon vor einigen Jahren 39.000€ von uns (haben es dann gelassen, weil wir das viel zu teuer fanden). Aber sicherlich meldet sich noch jemand mit aktuellen vergleichbaren Angeboten,
 
R

raziela212

Habe heute endlich ein zweites Angebot reinbekommen. Zwar deutlich billiger, aber eigtl immer noch teurer als erwartet.
Was mich ein wenig "stutzig" macht ist, dass viele Positionen nahezu die gleichen Preise haben.

Zweites Angebot hat selbe Ausführung der Dämmung mit Aufdopplung der Sparren und Cellulose-zwischensparrendämmung.
Die Kosten für die Positionen Bausstelleneinrichtung, Dacheindeckung, Dachfenster, Blecharbeiten sind quasi gleich.
Der Posten Dach+Gaube ist mit 17.000 Euro aber deutlich geringer als die 28.000 von oben, und auch die Planungsleistungen deutlich geringer.
Alles in allem will der zweite aber auch 63.000€ Brutto...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Angebot Dachsanierung Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Gaube erlaubt, Lösungen? 82
2Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? 24
3Aufsparrendämmung bei bestehender Photovoltaik gewünscht 11
4Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
5Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan 16
6Was ist das für eine Gaube - Seite 210
7Dachfenster Möglichkeiten - Seite 428
8Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
9Dachfenster bei Dachneigung von ca. 12° wirklich nicht machbar? 18
10Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? - Seite 313
11Dachfenster im Schlafzimmer? - Seite 213
12Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster - Seite 315
13Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? - Seite 214
14Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
15Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst? - Seite 326
16Kosten nachträgliches Dachfenster 20
17Dachfenster schwitzt stark. Morgens viel Kondensat . 17
18VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
19Dachfenster beschlägt extrem und Wasser läuft in den Kanten 10
20Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28

Oben