Fugenloses Badezimmer. Fliesen überspachteln, abdichten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

Grotix

Ich habe mich entschieden ein fugenloses Badezimmer zu machen. Habe mir schon einige Videos dazu angeschaut aber finde nichts darüber wie man richtig abdichtet.
Das Haus ist ca 50 Jahre alt. Denke dass hinter den Fliesen keine Abdichtung ist. Als ich eingezogen bin hatte ich das Problem dass die Silikonfugen bei der Badewanne schon kaputt waren und ich dadurch auf der Hinterseite im Dachboden nasse Flecken bekommen habe… nach Erneuerung der Silikonfugen hat wieder alles gepasst soweit. War jetzt schon Monate nicht mehr im Bad duschen da meine richtige Dusche fertig geworden ist und ich jetzt das Badezimmer angehen will.
geduscht werden soll in der Badewanne eigentlich nicht mehr. Vielleicht 1 - 2 mal im Jahr wenn jemand auf Besuch ist.

Mein Plan: Fliesen grundieren und dann mit speziell für feuchtraum geeigneten (kalkspachtel auf zementbasis oder so glaube ich heisst das was ich gekauft habe von knauf) komplett überspachteln und ein fliess einbetten.

später möchte ich eine effektfarbe auftragen von alpina.

wie dichte ich im badewannenbereich richtig ab?
Welche versiegelung streiche ich auf die fertig beschichtete wand auf damit sie wasserresistent wird?
ist eine wannenabdichtung überhaupt notwendig wenn ich die wand wasserdicht beschichte?
Silikonfugen kommen sowieso wieder das ist klar.
Ich habe wirklich nichts gefunden zu dem Thema. Die Maler auf Youtube benutzen immer Produkte die man nur als gewerbetreibender bekommt oder nennen sie gar nicht.

danke hoffe mir kann wer weiterhelfen.
Lg
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

auf ein Fugenband im Bereich der Wannenkante würde ich nicht verzichten. Silikon ist eine Wartungsfuge!
Zum Rest: Das sind anspruchsvolle Arbeiten die viel Übung für ein gutes bis perfektes Ergebnis verlagen. Aber die Ansprüche sind sicherlich komplett unterschiedlich. Würde mich freuen, Ergebnisse nach der Umsetzung zu sehen (am Besten vorher <> nacher Bilder)
 
G

Grotix

Die wanne steht bündig an der wand. Also eine richtige dichtfläche zwischen wanne und wand bringe ich nur durch eine silikonfuge zusammen. Dafür müsste ich wohl die fliesen abschlagen und das dichtband dahinter setzen?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 336 Themen mit insgesamt 3819 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fugenloses Badezimmer. Fliesen überspachteln, abdichten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne 48
2Welche Höhe Badewanne? 17
3Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
4Position der Badewanne unter Dachschräge 22
5Badezimmer Planung - Ideen zur Sanierung - Seite 215
6Badezimmer Familienbad Stadtvilla - Badplanungs Ideen? - Seite 331
7Badezimmer welche Bereiche Fliesen? 58
8Badezimmer Planung / Feedback erwünscht !!! 17
9Grundrissplanung: Badezimmer Dusche - Seite 247
10Mann plant Badezimmer, kann das gut gehen? 52
11Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 235
12Badezimmer Planung 1-Personen Haushalt im Neubau 26
13Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
14Fliesengröße 80x80 im Badezimmer 17
15Fliesen - überall die gleichen? - Seite 314
16Fliesen auf Fliesen kleben Erfahrungen? 16
17Bemusterung Fliesen im Bad (Größe, Anordnung, Höhe) - Seite 246
18Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
19Zwei Bäder: Wo sollen Fliesen hin? 49
20Badezimmer nachträglich im Dachgeschoss nachbauen lassen - Kosten? 15

Oben