Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Pwnage619

Da könnte schon die schwierigkeit kommen da es ein Bauträgerprojekt ist

Der Bauträger hat uns gesagt die ERR reagieren auch auf Temperatur also wenn zb Fenster auf Ist wird die Fußbodenheizung stärker heizen

Unsere Fußbodenheizung soll angeblich für eine Fußbodenheizung "reaktionsschnell" sein

So hat der Berater uns das erklärt
 
H

Hausbau 55

Bekannt ist kein Qualitätsnachweis. Hundertfache positive Erfahrungen schon. Da hier aber keine Links gepostet werden dürfen und ich eigentlich für fundierte Antworten/Erfahrungen bekannt bin (und Immobilien seit Jahrzehnten mein Job sind), kann man ruhig glauben, dass eine ERR-Befreiung relativ einfach zu machen ist ;)
Ich bewundere deine Selbsteinschätzung. Leider hast du mich nicht bei allen deiner hunderten Antworten überzeugt. Aber sicher hast du jetzt dafür auch deine Antwort.
Interessant wäre für die zukünftigen Bauherren eine Thema zu realen Erfahrungen mit solchen Schreiben zum Verzicht Einbau ERR. Dann kommen wir von deiner Theorie zur Praxis.
 
Araknis

Araknis

Wenn man schon "smart" baut, kann man die ERR doch einfach in der Software lösen. Niemand schreibt bei der ERR hässliche Wandthermostate vor! Temperaturen erfasst man dann einfach über die Tastsensoren und macht den Rest in einer Visualisierung. Ob man das danach nutzt oder beim nächsten Befassen mit der Visu einfach aus Versehen löscht, interessiert danach niemanden mehr.
 
P

Pwnage619

Kennt sich jemand von euch mit Nah- oder Fernwärme aus und kann mir erklären die das genau Funktioniert? Auch in kombination mit meiner Fußbodenheizung und Heizkörpern im Keller??

Ich weiß Nah und Fernwärme ist sehr selten
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3432 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fernwärme Ja oder Nein 20
2Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 422
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 265
4Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung - Seite 213
5Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 760
6Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
7Fußbodenheizung und Teppichboden 12
8Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
9Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
10Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen - Seite 318
12Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
15Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
16Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
17Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
18Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 244
19Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? - Seite 426
20Fußbodenheizung in der Dusche? 14

Oben