Kleinst mögliches "Mini-Haus" für Wohnsitz

4,80 Stern(e) 6 Votes
N

Nussbaum

Hallo zusammen,
ich habe eine ziemlich kuriose Frage:
Wie groß muss ein Haus sein, dass es genehmigt wird, und man dort einen Wohnsitz anmelden kann? Und vor allem wie teuer? Ich vermute die gängigen ~3000€ pro m² sind bei so einem Mini-Haus nicht realistisch.

Gehen wir mal von folgenden Gegebenheiten aus: Rheinland-Pfalz, ebenes Grundstück, Innengebiet ohne Bebauungsplan (wie Nachbarbebauung).

Hintergrund der Frage:
Ich verreise geschäftlich viel & bin in meinem Urlaub meist mit dem Camper unterwegs. Das "Haus" würde also nur genutzt werden um mal die Wäsche zu waschen, zu Duschen, die Batterien vom Camper aufzuladen, und um einen offiziellen Wohnsitz zu haben. 10m² würden also vermutlich schon für ausreichen. Aber bekommt man das genehmigt oder kennt das Baurech ein "zu klein"?
 
Nida35a

Nida35a

Ich verreise geschäftlich viel & bin in meinem Urlaub meist mit dem Camper unterwegs
schade um das Grundstück, andere würden sich darauf freuen, bauen zu können.
Gibt es keine Camper Briefkastenmeldeadresse mit Stellfläche, Waschmaschine und Nachsendeservice?
Eine echte Marktlücke
 
B

Benutzer200

Ein zu klein gibt es nicht. Du musst "nur" alle baurechtlichen Anforderungen erfüllen - Erschließung und Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz.

Brauchst also ein Tiny-House. Da sagt "man" so ab T€ 50/60 für 15qm. Also völlig überteuert Deine Idee. Würde tatsächlich auch einfach eine Briefkastenadresse nutzen. Irgendwo bei der Familie mit anmelden. Oder bei Freunden. Oder in Foren/Marktplätzen nach Briefkastenadressen suchen.
 
D

Deliverer

Es gibt durchaus Campingplätze, die dauerhaft Stellplätze für Mobile-Homes oder eben Tiny-Houses anbieten.

ABER: Warum nicht einfach ne kleine Einliegerwohnung mit Stellplatz mieten? Wozu sich die Bürde des Eigenheims ans Bein binden? Da gibt es immer viel zu tun und günstiger ist es auch nicht.
 
N

Nussbaum

schade um das Grundstück, andere würden sich darauf freuen, bauen zu können.
Gibt es keine Camper Briefkastenmeldeadresse mit Stellfläche, Waschmaschine und Nachsendeservice?
Eine echte Marktlücke
Hätte jetzt nicht vor irgend ein Grundstück in einem Neubauviertel oder in einem größeren Ort zu nehmen sondern irgendeins mitten in der Pampa. Gibt ja durchauch noch Ecken mit < 50€/m². Da mach ich mir persönlich wenig Sorgen einer jungen Familien den heißbegehrten Bauplatz weg zu nehmen.
Es gibt durchaus Campingplätze, die dauerhaft Stellplätze für Mobile-Homes oder eben Tiny-Houses anbieten.

ABER: Warum nicht einfach ne kleine Einliegerwohnung mit Stellplatz mieten? Wozu sich die Bürde des Eigenheims ans Bein binden? Da gibt es immer viel zu tun und günstiger ist es auch nicht.
Dauerstellplätze sind zur Zeit ziemlich gefragt & Preistechnisch auch bei > 2k € / Jahr Grundpreis + Personengebühr, etc. & gerade sind die Preise stark am steigen.

Bezüglich der Einliegerwohnung mit Stellplatz. So mach ich es aktuell.

Der Hauptgrund für die Überlegung ist nicht, dass ich ein Mini-Haus so viel cooler finde wie ein Einliegerwohnung. Es geht mir dabei eher um das Grundstück/Garten. Bin ein großer Fan von Teichen. Ich weiß, die brauchen auch Pflege. Ich bin aber eher von der Fraktion die auf "naturbelassene" Teiche mag, und ich finde es super wenn ich über die Jahre beobachten kann wie sie sich entwickeln (hatte früher mal einen Teich).
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleinst mögliches "Mini-Haus" für Wohnsitz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
2Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
3Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
4Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück - Seite 316
5Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung - Seite 970
6Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
7Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
8Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung möglich? 18
10Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung - Seite 447
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
12Bauvorhaben mit Einliegerwohnung 21
13Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
14Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 756
15Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
16Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
18Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand 105
19Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen 30
20Anordnung Haus auf dem Grundstück 12

Oben