Scheiben bei kalten Außentemperaturen innen nass - Ursachensuche

4,80 Stern(e) 8 Votes
R

Rumbi441

habe das gleiche Problem. Ich hab für die kalten Tage so einen Luftentfeuchter mit Salz gekauft. Dazu 3 mal täglich stoßlöften hilft etwas. bei mir ist komisch, dass es nur an zwei Fenstern ist.
 
J

Joedreck

Die Feuchte kondensiert an der kältesten Fläche, wenn diese unter dem Taupunkt liegt. Das ist hier die Tür. Schau mal zwischen die Scheiben, evtl steht dort das Herstellungsdatum.
Die Lösungen wurden hier schon beschrieben. Anders temperieren, Feuchtigkeit rauslüften, etc.
Energetisch macht der Tausch der Tür natürlich auch Sinn. Achte nur darauf, dass die Wände nicht unter dem Taupunkt liegen. Dann gibt's Schimmel.
Heißt: anders temperieren und Lüften.
 
D

driver55

Du hast eine ungedämmte „Hütte“ aus den 70ern. Da ist mit 3-fach-Verglasung Vorsicht geboten. (siehe auch Schimmel in der Küche hinterm Kühlschrank).

Wie hier schon geraten wurde: Heizen/Lüften/Heizen/Lüften/Heizen/Lüften…
Sei froh, dass es noch dieses alte Fenster gibt, sonst wäre eine Wand/Ecke feucht/nass!
 
WilderSueden

WilderSueden

Das passiert wenn die Fenster halbwegs luftdicht sind, die Verglasung aber noch Kälte durchlässt. Habe ich hier auch (Wohnblock, ca 1980). Wirklich wegbekommen lässt es sich ohne Baumaßnahmen nicht, nur eindämmen.

Heizen und Lüften wurde schon gesagt. Allgemein kann man versuchen Feuchtigkeit im Haus zu minimieren indem man keine Wäsche trocknet, nach dem Kochen und Duschen konsequent rauslüftet. Nichts vor die Fenster was den Luftaustausch einschränkt. Wobei das auch nur begrenzt hilft. Hier mal ein Bild von meinem Schlafzimmer gerade eben. Trotz freier Luftzirkulation ist die Balkontür feucht, das Fenster nebendran geht dort wo die Heizung ist. Rechts zwischen Heizung und Wand ist das Fenster dann wieder feucht. Das Problem wird bei uns sicherlich auch dadurch verschlimmert dass für den Balkon auskragende Betonteile sind die die Kälte reinziehen.

Als Sofortmaßnahme kann man das immer jeden Tag abwischen und die Feuchtigkeit nach draußen bringen
IMG_20220111_082432053_HDR.jpg
 
N

Nanopixel

Du hast eine ungedämmte „Hütte“ aus den 70ern. Da ist mit 3-fach-Verglasung Vorsicht geboten. (siehe auch Schimmel in der Küche hinterm Kühlschrank).
Die übrigen, bereits erneuerten Fenster waren aus HOLZ und teilweise schon zwischen den Scheiben angelaufen. Bei der Erneuerung wurden vom Fensterbauer nichts anderes als 3-fach angeboten. Gibts überhaupt noch was geringeres bzw. ist das ratsam?
Der Schimmel hinterm Kühlschrank kam vermutlich durch die vom Gerät abgegebene Wärme, die im Winter direkt auf die kalte Nordwest-Außenecke des Raums traf. Die Wand dort war so nass wie das Schiebetürfenster in obigem Bild. Ich poste demnächst im Originalthread, wie ich das Problem gelöst habe.

Sei froh, dass es noch dieses alte Fenster gibt, sonst wäre eine Wand/Ecke feucht/nass!
Die Ecke oberhalb der Schiebetür hatte auch schon Anfänge von Schimmel. Egal wie sehr man den Raum heizt, diese Ecke ist im Winter extrem kalt. Zur Zeit 8°C (mit Infrarotthermometer gemessen) Während der Raum 20°C hat.

Zwischen den Scheiben dieser alten Schiebetür steht "INTERPANE 1/92" - ist das das Baujahr?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1034 Themen mit insgesamt 7839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Scheiben bei kalten Außentemperaturen innen nass - Ursachensuche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
3Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 420
4Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
5Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
6Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 418
7Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
8Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt - Seite 218
9Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
10Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
11Rigipsplatten Schimmel? - Seite 857
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
13Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
14Fenster zu klein geliefert 12
15Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
16Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
17Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
18Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
19Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
20Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598

Oben