Finanzierungsangebot Bewertung und Frage zu Mischzins

4,40 Stern(e) 9 Votes
A

Alexius

Von Bausparkombiprodukten halte ich nicht viel. Der Effektivzins ist i.d.R. immer höher als bei vergleichbaren Annuitätendarlehen. Die ersten 15 Jahre, zahlst du nur die Zinsen - der Rest geht in den Bausparer und wird quasi nicht verzinst. Das bedeutet, dass du die ersten 15 Jahre nicht einen Cent von deinem Kredit runter kommst, egal wieviel du "Sondertilgst" - das landet alles nur unverzinst auf dem Bausparer.

Für mich nur ein Produkt, dass für Kunden interessant ist, die kein reguläres Annuitätendarlehen bekommen und dafür, dass sich die Berater die Taschen voll machen - da es hier hohe Abschlusskosten und hohe Provisionen gibt.

Vermutlich liegt der Effektivzins in deinem Fall bei 1,6-1,7 Prozent oder mehr. (hab es nicht nachgerechnet)
 
H

HubiTrubi40

Der Effektivzins ist i.d.R. immer höher als bei vergleichbaren Annuitätendarlehen. Die ersten 15 Jahre, zahlst du nur die Zinsen - der Rest geht in den Bausparer und wird quasi nicht verzinst. Das bedeutet, dass du die ersten 15 Jahre nicht einen Cent von deinem Kredit runter kommst, egal wieviel du "Sondertilgst" - das landet alles nur unverzinst auf dem Bausparer.
Das stimmt, aber ich muss eben die Zinskosten mal gegenrechnen. Da ich noch ein parallel laufendes Annuitätendarlehen über 200k laufen habe würde ich dieses stattdessen die ersten 10 Jahre sondertilgen. Dann wäre dieses nach 10 Jahren schon so gut wie weg im besten Fall. Gleichzeitig habe ich eine gewisse Sicherheit über die Gesamtlaufzeit, was ich für mich nicht unerheblich finde. Statt den Bausparer "sonderzutilgen" habe ich mir überlegt parallel ein ETF Sparpläne zu machen, den ich über einige Jahre laufen lasse. Im besten Fall kann ich dann nach Ablauf des Vorausdarlehens schon einen guten Teil reingehen und dann die Laufzeit des Zugeteilten Bausparkredites verkürzen, so dass ich im besten Fall nach 20 Jahren durch bin. Ist aber Wunschdenken. Und im worst case zahle ich eine recht erträgliche Rate bis zur Rente. Definitiv ist im Falle eines vorzeitigen Verkaufs die Kondition schlechter als im Annuitätendarlehen. Aber denke am Ende kann man eben nicht jeden Fall perfekt abdecken.
 
A

Alexius

Das stimmt, aber ich muss eben die Zinskosten mal gegenrechnen. Da ich noch ein parallel laufendes Annuitätendarlehen über 200k laufen habe würde ich dieses stattdessen die ersten 10 Jahre sondertilgen. Dann wäre dieses nach 10 Jahren schon so gut wie weg im besten Fall. Gleichzeitig habe ich eine gewisse Sicherheit über die Gesamtlaufzeit, was ich für mich nicht unerheblich finde. Statt den Bausparer "sonderzutilgen" habe ich mir überlegt parallel ein ETF Sparpläne zu machen, den ich über einige Jahre laufen lasse. Im besten Fall kann ich dann nach Ablauf des Vorausdarlehens schon einen guten Teil reingehen und dann die Laufzeit des Zugeteilten Bausparkredites verkürzen, so dass ich im besten Fall nach 20 Jahren durch bin. Ist aber Wunschdenken. Und im worst case zahle ich eine recht erträgliche Rate bis zur Rente. Definitiv ist im Falle eines vorzeitigen Verkaufs die Kondition schlechter als im Annuitätendarlehen. Aber denke am Ende kann man eben nicht jeden Fall perfekt abdecken.

du wirst aber trotzdem in den Bausparer einzahlen müssen in den ersten 15 Jahren. Der große Nachteil ist eben, dass dieser gesamte Teil KEINEN einzigen Cent zur Tilgung des Kredits beiträgt. Deine Rate ist also so hoch wie beim Annuitätendarlehen, aber du zahlst 15 Jahre lang die Zinsen auf die gesamte Kreditsumme. Das rechnet sich in meinen Augen nie.

D.h. du kannst genauso gut ein Annuitätendarlehen machen und den Rest deines Planes trotzdem umsetzen. (Sofern du noch Geld über hast zur Rate)
 
H

HubiTrubi40

du wirst aber trotzdem in den Bausparer einzahlen müssen in den ersten 15 Jahren. Der große Nachteil ist eben, dass dieser gesamte Teil KEINEN einzigen Cent zur Tilgung des Kredits beiträgt. Deine Rate ist also so hoch wie beim Annuitätendarlehen, aber du zahlst 15 Jahre lang die Zinsen auf die gesamte Kreditsumme. Das rechnet sich in meinen Augen nie.
Aber ich habe jetzt mal die Kosten für Zinsen und Nebenkosten zusammengerechnet und komme unterm Strich bei weniger raus als beim 15 jährigen Annuitätendarlehen. Problem ist dass ich nicht genau weiss wieviel ich in Zuluft sondertilgen werde. Ich stimme dir zu dass wenn ich mehr beim reinen Annuitätendarlehen tilgen würde als beim Bausparvertrag ich evt. hier an den Punkt käme dass sich der Vorteil vom Kombinationsprodukt aufhebt. Aber hier kann ich mir den Zinssatz sichern. Kann natürlich ebenso in die Hose gehen. Trotzdem Ist der Effektivzins des 15 jährigen Vorauszahlungsdarlehen immer noch unter dem des 15 jährigen Annuitätendarlehens.
 
G

Grundaus

du wirst aber trotzdem in den Bausparer einzahlen müssen in den ersten 15 Jahren. Der große Nachteil ist eben, dass dieser gesamte Teil KEINEN einzigen Cent zur Tilgung des Kredits beiträgt. Deine Rate ist also so hoch wie beim Annuitätendarlehen, aber du zahlst 15 Jahre lang die Zinsen auf die gesamte Kreditsumme. Das rechnet sich in meinen Augen nie.
grob gerechnet sind das bei 1% Tilgung und 1% Zinsen 0,15% Zinserhöhung, über 15 Jahre bei 200t€ Kredit 3000.-- Mehrkosten d.h. nicht Mal ein Bier pro Monat oder nicht Mal 1l Diesel in 15 Jahren
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsangebot Bewertung und Frage zu Mischzins
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
2Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
3Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
4TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
5Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
6Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
7Laufender Bausparer bzgl. Sondertilgung u. Zuteilungsreife 18
8Meinung zur Finanzierung Wonnigster oder Annuitätendarlehen - Seite 316
9Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 845
10Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
11Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
12Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
13Erste Haus-Finanzierung für Hauskauf - kurzfristig und ratlos 51
14Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
15TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden. - Seite 213
16Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 954
17Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
18Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung - Seite 318
19Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
20Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37

Oben