4 ZKB (90 qm) streichen - womit?

4,70 Stern(e) 7 Votes
K

kathi123

Guten Abend!
Wir renovieren gerade ein Haus und ziehen in die untere der beiden Wohnungen ein. Im Moment befindet sich das Haus im Rohbau und einige Umbaumaßnahmen finden statt.

Es ist absehbar, dass bald gestrichen werden kann. Wir möchten das gerne machen bevor wir das Parkett verlegen (helles Parkett).
Die Fläche die gestrichen werden muss ist ca 220-230 qm (hochgeschätzt). Decken sind mit einberechnet, Türen und Fenster wurden nicht abgezogen. Es soll grundsätzlich weiß gestrichen werden und einzelne Wände sollen eine Farbe bekommen als Akzent.

Mein großes Problem: welche Farbe von welchem Hersteller kaufe ich. Uns liegt gutes Wohnklima, also etwas gesundes und am besten Farbe die gegen Feuchtigkeit und Schimmelbildung arbeitet.
Lange habe ich mit Kalkfarbe geliebäugelt, diese ist aber nicht abriebfest habe ich gelesen.


Vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps bevor ich loskaufe.
Vielen Dank schonmal!
 
X

xMisterDx

Sind die Wände tapeziert? Wenn ja womit?

Wenn nackte Wände, würd ich schleifen und direkt streichen. Machen wir gerade mit Dispersionssilikatfarbe Innostar von Keim.
Ein Anstrich aufm Gipsputz an der Wand deckt, den Gipskarton an der Decke haben wir zur Sicherheit zweimal gestrichen.
Grundiert mit Soliprim, auch von Keim.

Kriegst du auch farbig, nach Farbkarte.
Weiß kostet ein 12,5l Eimer allerdings schon um die 120 EUR, 20l Kanister Grundierung auch so um die 100.
0,1-0,2l Verbrauch pro m².

Farbig, je nach HBW, schnell das doppelte.
 
K

kathi123

Das schaue ich mir Mal an, danke.
Gerne aber auch etwas günstiger.
Die Wände sind nicht tapeziert.
Unter der Farbe benötigen wir zwingend Tiefengrund?
 
Tolentino

Tolentino

Die Wände sind nicht tapeziert.
Aber trotzdem glatt genug?

Gerne aber auch etwas günstiger.
Ich war mit der (Dispersions)Silikatfarbe von Hornbach (Eigenmarke) sehr zufrieden. Da kosten 25l 100 EUR.

Unter der Farbe benötigen wir zwingend Tiefengrund?
Kommt drauf an ob der Putz neu gemacht wurde. Wenn ja, dann ja, der sorgt für gleichmäßiges Saugverhalten. Manche haben aber auch statt Tiefengrund schon mit verdünnter Farbe einen ersten Anstrich gemacht, soll wohl funktionieren.

Kalkfarbe gibt's übrigens auch abriebfest, würde ich aber nicht mehr empfehlen. Ist schwer zu verarbeiten und man sieht jede Unebenheit, da sich die Kalkpartikel da irgendwie vermehrt ablagern.
 
X

xMisterDx

Die Schönheit liegt im deckenden ersten Anstrich. Klar kann ich da auch ne Hornbachfarbe nehmen. Wenn man die aber für den halben Preis zweimal durchkeulen muss... sparste nix und hast noch mehr Arbeit ;)
 
Tolentino

Tolentino

Weißt du, du schreibst rein inhaltlich oft gute und richtige Sachen. Aber die herablassende Art mit der du deine Wahl als die einzig richtige darstellst, entwertet deine Beiträge unnötig.

Ad rem:
1. ein Anstrich hat bei mir auch gereicht.
2. Bei den Preisen ist der Faktor nicht 0,5 sondern fast 0,4
3. Sich den teuren Preis einer Anschaffung zu rechtfertigen, in dem man alles, was günstiger ist, schlecht macht, ist ein typisches Verhaltensmuster bei Kognitiver Dissonanz.

Aber es sei dir gegönnt...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 4 ZKB (90 qm) streichen - womit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
2Kalkfarbe/Antischimmelfarbe in weiß - Seite 214
3Empfehlung für Kalkputz und Kalkfarbe 16
4Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
5Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
6Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
7Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 654
8Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
9Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? - Seite 227
10Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
11Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
12Wände vor den Fußböden fliesen? 11
13Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
14Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
15Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
16Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
17Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
18feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
19Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
20Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11

Oben