Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?

4,90 Stern(e) 32 Votes
H

halmi

Meiner Kenntnis nach wird nun erstmalig ein CO2 Preis erhoben. Aber anstatt die Bepreisung bei 10€ zu starten, werden es direkt 25€ sein, entgegen dem ursprünglichen Beschluss der Groko. Das steht aber schon seit 2019 fest.
Für ein Haus mit Gas bedeutet das 0,6cent mehr pro kWh. Je nach aktuellem Arbeitspreis sind das 10-15% Mehrkosten. Und dies ist erst der Anfang. In 5 Jahren baut sich keiner mehr Gasheizung in den Neubau, wenn der Weg so weiter beschritten wird.



Um dem zuvor zu kommen: Das lässt sich auch nicht zu "atemende" Baustoffe verhindern



Auch wenn ich selbst ein Freund der zentralen Anlage bin, die sich im genannten Preissegment bewegt, so muss es nicht zwangsweise die "Königsklasse" sein. Viel billiger gehts mit Fensterfalzlüftern und einigen wenigen Abluftgeräten. Das wäre für mich die absolute Minimalanforderung. Darüber gibts dann noch dezentrale Geräte mit Wärmerückgewinnung.
Hast super wiederholt was ich in einem Satz geschrieben habe Es war beschlossen vom Bundestag mit 10€ zu starten, dies wurde gestern geändert. Das Gesetz gab es schon, war aber noch nicht in Kraft.

Ab 2025 hast du Mehrkosten von ca. 200-250€ bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus, vorausgesetzt es gibt keine weiteren Erhöhungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

Joedreck

Da gibt es was zu , und zwar soll eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ohne zusätzliche EWT oder Luftbrunnen am besten funktionieren.
Es gibt ein österreichisches Forum bzw. Im roten Forum ist Leitwolf aktiv der sich damit ausgiebig befasst hat.
Da mag ich gar nicht viel suchen. Sofern es aber keine absoluten Gegenargumente gibt, welche eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann extrem unwirtschaftlich oder unnütz machen, bleibe ich doch bei meiner Aussage.
Ich wünsche mir übrigens eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Auch im Altbau. Denn wenn dich Fenster dicht sind, muss man lüften. Und zwar oft.
 
D

Dogma

Ca. 11.000kWh im Jahr sind es bei uns. Verbraucher sind 4 Personen, Kontrollierte-Wohnraumlüftung (läuft 24/7), Splitt-Klima (auch 24/7 im Sommer), Haussteuerung + ERR, Serverschrank (1x Datenserver[24/7], Telefonanlage, Router+Modems usw.), Gartenpumpen, Gartenbeleuchtung und vieles mehr.
Ist der Verbrauch nicht sehr hoch? Ja... aber ist mir egal das gönne ich mir/uns (dafür Rauchen und Trinken wir nichts )
 
Y

Ybias78

Ca. 11.000kWh im Jahr sind es bei uns. Verbraucher sind 4 Personen, Kontrollierte-Wohnraumlüftung (läuft 24/7), Splitt-Klima (auch 24/7 im Sommer), Haussteuerung + ERR, Serverschrank (1x Datenserver[24/7], Telefonanlage, Router+Modems usw.), Gartenpumpen, Gartenbeleuchtung und vieles mehr.
Ist der Verbrauch nicht sehr hoch? Ja... aber ist mir egal das gönne ich mir/uns (dafür Rauchen und Trinken wir nichts )
Solltest Dir eine Photovoltaik-Anlage anschaffen. Das lohnt sich richtig.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
10Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
11Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
13Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
18Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
19Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
20Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13

Oben