Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?

4,90 Stern(e) 32 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Schimmel ist ja nur die Spitze des Ganzen. Leider verstehen das die Meisten erst wenn man drin wohnt.

Nice-to-have war eine Lüftung in den 90igern heute muss man irgendeine Art der Zwangsbelüftung einbauen. Außer man hat zu viel Freizeit um die Intervalle einhalten zu können oder man lebt mit der Verbrauchten Luft wie guckuck2 gerade beschreibt.

Jedes Mal wenn ich irgendwo im Neubau bin merkt man auch sofort beim betreten ob das Haus eine Lüftung hat oder die Bewohner ausreichend manuell lüften oder nicht.

Leider ist letzteres der Fall der am häufigsten vorzufinden ist.
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Wir wurden aber auch darauf hingewiesen, dass wir in den ersten Monaten (am besten im ersten Jahr) noch zusätzlich lüften sollen, da der Neubau noch feucht ist und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht ausreicht um den Bau "trockenzulüften", das schafft sie wohl nicht.
Ich bin ja ein neurotischer Frischluftfanatiker (O-Ton Frau) und habe eine ausgewachsene Schimmelphobie. Aber diese Aussage halte selbst ich für übertrieben. Einfach die Kontrollierte-Wohnraumlüftung im ersten Winter auf Stufe 2 durch laufen lassen, und die Feuchtigkeit geht permanent raus aus der Bude. Wir haben durch sehr kurze Bauzeit noch sehr sehr viel Feuchtigkeit im Massivbau, die Luftfeuchtigkeit bleibt dank Kontrollierte-Wohnraumlüftung dennoch immer im Grünen Bereich.

Um zwecks Bautrocknung auf Nummer sicher zu gehen, drehe ich jetzt im ersten Herbst/Winter die Heizung ein Grad wärmer und habe vorerst noch keinen Enthalpietauscher bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung eingebaut. Aber Fenster blieben seit Mitte September eigentlich permanent zu, außer am nicht an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeschlossenen Warmdachboden. Bei letzterem sehe ich, wie die Baufeuchte die Luftfeuchtigkeit nach oben treibt wenn ich nicht regelmäßig lüfte.
 
Y

Ybias78

Schimmel ist ja nur die Spitze des Ganzen. Leider verstehen das die Meisten erst wenn man drin wohnt.

Nice-to-have war eine Lüftung in den 90igern heute muss man irgendeine Art der Zwangsbelüftung einbauen. Außer man hat zu viel Freizeit um die Intervalle einhalten zu können oder man lebt mit der Verbrauchten Luft wie guckuck2 gerade beschreibt.

Jedes Mal wenn ich irgendwo im Neubau bin merkt man auch sofort beim betreten ob das Haus eine Lüftung hat oder die Bewohner ausreichend manuell lüften oder nicht.

Leider ist letzteres der Fall der am häufigsten vorzufinden ist.
Also ihr habt uns zumindest zum Nachdenken gebracht. Da wir auf die Kühlung über Fußbodenheizung verzichten (3.800 €), überlegen wir doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzubauen. Bei ca. 12k€ - 35% Fördergelder ist das kein grosser Mehraufwand.
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Also ihr habt uns zumindest zum Nachdenken gebracht. Da wir auf die Kühlung über Fußbodenheizung verzichten (3.800 €), überlegen wir doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzubauen. Bei ca. 12k€ - 35% Fördergelder ist das kein grosser Mehraufwand.
Willkommen bei den Zeugen Jehovas! Je widerspenstiger der Ungläubige vorher war, desto glücklichseliger macht uns die Bekehrung zum Eintritt ins ewige (Frischluft-) Himmelreich.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich bin ja ein neurotischer Frischluftfanatiker
Same here. Aus dem Grunde auch Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Somit ist Ruhe im Karton und immer frische Luft im ganzen Haus und nicht nur punktuell.

Dagegen müssen Nachbarn teilweise Ihre Fenster ständig offen halten(nein nicht auf Kipp sondern offen), weil es nicht anders geht. Letzten Monat kam auch einer auf mich zu ob wir da nicht was machen können. Aber dann auch gleich mit Klimatisierung, weil im Sommer eben auch zu warm.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
6Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
7Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun - Seite 229
9Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
1020% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
11Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
12Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
15Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
16Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
17Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
18Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
20Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18

Oben