Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

Joedreck

Genau durch meine Anleitung wird eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Die Monteure scheinen keine Ahnung zu haben
 
S

Stadtvilla19

Ich habe mal in den Heizkreisverteiler rein geschaut, normal stehen ja diese Markierungen in den Röhrchen bei den Zahlen, wie sie halt eingestellt wurden.

Jetzt ist mir aufgefallen das wenn die Anlage nicht läuft alle Röhrchen zu sind, siehe Bild 2 ist das Normal ?

Ich hab auch nochmal Paar Bilder vom Kältekreis im Betrieb gemacht, sieht man hier auch was ?
eisbildung-soleleitung-waermepumpe-438245-1.jpg
eisbildung-soleleitung-waermepumpe-438245-2.jpg
eisbildung-soleleitung-waermepumpe-438245-3.jpg
eisbildung-soleleitung-waermepumpe-438245-4.jpg
 
H

Heinz2k

Nein das ist nicht normal, da steht das Wasser ja im Rücklauf und kein Wunder das dann so oft die Einschalthysterese erreicht wird. Läuft denn die Pumpe durchgängig ? (in der Übersicht der Kreis auf der linken Seite)
 
Musketier

Musketier

Als noch Volllaie die Frage: Wo genau siehst du das?
Na wenn das Ventil zu ist, dann bewegt sich auch nichts mehr im Kreislauf. D.h. das Wasser kühlt ggf. zwischen HKV und Heizung ab, obwohl in den Rohren im Zimmer vielleicht die Sonne drauf prasselt und das Wasser dort noch relativ warm ist. Schaltet die Pumpe an, kommt das warme Wasser aus der Fußbodenheizung und die Heizung schaltet gleichzeitig wieder ab.
Da ich keine Rücklauf gesteuerte Heizung habe, kann ich nicht sagen, wie das andere Heizungen machen.
 
S

Stadtvilla19

Pumpe läuft, glaube es lag daran weil sie gerade Warmwasser gemacht hat, dann schaltet die Umwälzung der Fußbodenheizung ab. Ich wusste aber nicht das diese kleinen Schwimmer dann immer alle hoch gehen wenn die Pumpe aus ist... Wieder was gelernt.

Habe heute mit der Firma telefoniert, die haben mir das mit Tichelmann nochmal erklärt. Das sie es schon immer so machen und gute Erfahrungen damit gemacht haben. Parallel klemmen Sie die Leistungen erst ab 4 Bohrungen an, weil kostet natürlich mehr. Momentan wissen Sie aus der ferne noch nicht wo das Problem liegt, weil laut Monteur alle Werte super waren nach der letzten Spülung vor 2 Wochen.

Wir sollen aber in jedem Fall die Temperaturen und Vereisung im Auge behalten, damit die Sonde nicht zu friert. Zur Not halt auf den Heizstab umschalten.

Am 12.10 will ja der Monteur mit dem Chef zusammen schauen, na ich bin gespannt ob wir da weiter kommen. Ihr habt mir jedenfalls schon mal sehr geholfen, jetzt habe ich auch ein klein bisschen Hintergrundinformationen. Auf die sie ja endlich registriert haben nachdem ich denen was von den Taktungen und Betriebsstunden erzählt hatte sind sie wach geworden.


Meiner Frau wollten Sie am Telefon erzählen, es sei normal das sich an den Leitungen Kondenswasser bildet, da wir so eine hohe Luftfeuchtigkeit haben und das gefriert halt...
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 545
3Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19
4Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
5Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 19
6Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213
7Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 39690
8Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
9Fußbodenheizung und Teppichboden 12
10Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
11Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
12Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
13Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
14Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
15Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
18Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
19Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
20Fußbodenheizung oder nicht? 20

Oben