Einfamilienhaus über Renteneintritt hinaus finanzieren?

4,80 Stern(e) 6 Votes
S

Stylisimo

Grüße ins weite Rund. Ich und meine Partnerin stehen kurz davor, unser Traumhaus zu kaufen. Ich bin 41 Jahre, meine bessere Hälfte 36 Jahre. Alle Finanzierungsangebote gehen davon aus, dass das Haus nach zeitigstens 30 Jahren bezahlt ist. Wer Rechnen kann wird erkennen, dass ich da bereits 71 bin. Laut den Banken kein Problem, da gute Rente (+Zusatzrente) zu erwarten ist. Von daher die Frage, ob jemand ebenfalls über das Rentenalter hinaus finanziert?

Eine zweite Frage wäre, ob mann mit 1100 Euro im Monat für Essen und Kleidung bei einem 5 Personen Haushalt hinkommt. Nach Abzug aller Kosten (inkl. Rücklagen) würde uns diese Summe zum "leben" bleiben.

Tausend Dank für Eure Antworten und ein schönes Wochenende schon mal.
 
N

nordanney

Von daher die Frage, ob jemand ebenfalls über das Rentenalter hinaus finanziert?
Jep. Was spricht denn auch dagegen?
Eine zweite Frage wäre, ob mann mit 1100 Euro im Monat für Essen und Kleidung bei einem 5 Personen Haushalt hinkommt. Nach Abzug aller Kosten (inkl. Rücklagen) würde uns diese Summe zum "leben" bleiben.
Klares Jein. Zunächst mal die Frage, was "alle Kosten" denn bedeutet? Freizeitgestaltung, Urlaube, Auto(s), Frisörbesuche, etc. enthalten? Was spart Ihr als Rücklage an und wofür? Grundsätzlich sollten 1.100€ ausschließlich für Nahrung und Kleidung ausreichen. Da sind dann aber keine großen Sprünge möglich.
 
S

Stylisimo

In "allen Kosten" ist wirklich alles enthalten. Rücklage fürs Haus (140m² Grundfläche) wären ca. 150 Euro im Monat.
Sparen würden wir 250€ im Monat + 13. Gehälter + Urlaubsgeld + Steuerrückzahlung etc. könnten wir ca. 6000€ im Jahr sparen. Dazu kommt (soll aber ins Haus fließen) Baukindergeld für 4 Kinder a 1200 Euro im Jahr.
 
N

nordanney

P.S. Ich habe vorgestern eine Finanzierung bis zum rechnerischen Alter von 87 abgeschlossen. Einzige Vorgabe der Bank war eine rechnerische Laufzeit von maximal 40 Jahren = 2,x% Tilgung.
 
Y

Ybias78

Grüße ins weite Rund. Ich und meine Partnerin stehen kurz davor, unser Traumhaus zu kaufen. Ich bin 41 Jahre, meine bessere Hälfte 36 Jahre. Alle Finanzierungsangebote gehen davon aus, dass das Haus nach zeitigstens 30 Jahren bezahlt ist. Wer Rechnen kann wird erkennen, dass ich da bereits 71 bin. Laut den Banken kein Problem, da gute Rente (+Zusatzrente) zu erwarten ist. Von daher die Frage, ob jemand ebenfalls über das Rentenalter hinaus finanziert?

Eine zweite Frage wäre, ob mann mit 1100 Euro im Monat für Essen und Kleidung bei einem 5 Personen Haushalt hinkommt. Nach Abzug aller Kosten (inkl. Rücklagen) würde uns diese Summe zum "leben" bleiben.

Tausend Dank für Eure Antworten und ein schönes Wochenende schon mal.
Wir wollen auch spätestens nächstes Jahr anfangen zu bauen. Ich bin auch 41 und meine Frau ist 37 Also ähnlich. Wie es aussieht werden wir folgendermaßen finanzieren:

- Rate max. 1.600 € + 200-300 € Nebenkosten (140 qm Bungalow, kfw40plus)
- 10 Jahre KFW-Kredit bei dem man 30.000 € Zuschlag bekommt. Dieser wird dann nach 10 Jahren abgezahlt (heißt ca. 5.000 € extra sparen im Jahr)
- restlicher Kredit auf ca. 30 Jahre.
- nach 10 Jahren wird dann die Kreditrate die für Kfw-Kredit wegfällt auf die zweite draufgeschlagen. So komme ich auf ca. 25 Jahre. Also bis zu Rente.
- sollte es aus welchen Gründen auch nicht klappen, haben wir beide betriebliche Altersvorsorge die wir uns dann mit 67 auszahlen können.

Unser Rechnung ist folgendermaßen:
- 1.800 € Kreditrate + Nebenkosten
- 1.500 € Sparrate (beinhaltet Rücklagen für Instandhaltung, Urlaub, Auto, etc.)
- 600 € (Versicherungen, Kfz-Steuer 2x, Service 2x, Sparbuch Kind, Musikschule Kind, Amazon Prime, Netflix, Handys, etc.)
- 2.000 € fürs Leben, Klamotten, Benzin

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus über Renteneintritt hinaus finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? - Seite 262
2Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
4KfW - Bau ist es nötig oder nicht? - Seite 299
5Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung - Seite 226
6Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss - Seite 213
7Einschätzung ob Hausbau und Kreditrate realistisch ist oder nicht? 38
8Riester Rente für Finanzierung nutzen? - Seite 430
9Baufinanzierung trotz EU Rente 43
10Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? 19
11Was bleibt Euch als Rücklage? 18
12Einsatz als Eigenkapital, Wie viel als Rücklage behalten? 33
13Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital? - Seite 220
14Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
15Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
16Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
17Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
18Nebenkosten fertiges Haus 23
19ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
20Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo? 27

Oben