Keller oder Grundstück begradigen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Baufie

Ich kann Dir paar Preise aus 2017 nennen.

Wir mußten nen Bodenaustausch unter unserer Bodenplatte des Kellers durchführen. Unser Erdbauer hat pro Tonne KFT inkl. Anfahrt und Einbau 22,50 EURO netto genommen.

Wenn ich es richtig verstanden habe möchte Dein Architekt nur die Bodenplatte, Einfahrt, Garage und Terrasse mit KFT auffüllen lassen. Ich denke die angesetzten 80 EURO je cbm sind mehr als vorsichtig angesetzt.

Für den Garten würde ich mit dem Erbauer sprechen, die sind froh wenn Sie Ihren Aushub von Ihren Baustellen günstig "entsorgen" können. Meist zahlst Du hier gar nichts.
Die Oberschicht von 20-30 cm mußt Du natürlich mit gutem Mutterboden auffüllen, aber darunter tut es Z0-Erde.
 
M

Mudo1991

Wenn ich es richtig verstanden habe möchte Dein Architekt nur die Bodenplatte, Einfahrt, Garage und Terrasse mit KFT auffüllen lassen. Ich denke die angesetzten 80 EURO je cbm sind mehr als vorsichtig angesetzt.

Genau, das hast du richtig verstanden. Der Rest würde mit Aushub von anderen Baustellen aufgefüllt.
 
H

haydee

Aushub selber kostet hier auch nichts. Wird dir halt einfach hingekippt. Kosten für die Planierung fallen an.
Wenn das Haus steht, kommt noch ein Lkw in den hinteren Bereich?
Gut zugänglich.
Eine Firma lieferte uns nicht an. War dem Fahrer zu eng
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller oder Grundstück begradigen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufschütten für Bodenplatte 25
2Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
3Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? - Seite 428
4Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
5Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? 22
6Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? 12
7Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
8Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
9Grobabsteckung verändert, Aushub falsch 11
10Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
11Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
12Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
13Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
16Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
17Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
18Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
19Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben