Heizung in Küche "notwendig"?

4,60 Stern(e) 5 Votes
X

X_SH5_X

Weil ich das Konzept eigentlich so lassen würde, dass man wenn man aus der Tür rausgeht relativ mittig den Esstisch platziert. Gefällt mir optisch einfach ganz gut so. Gut, bisschen versetzen kann man die Tür, das ist kein Problem.
Generell möchte ich aber an der Aufteilung so festhalten und die Küche dort belassen wo sie bisher war.
Ich glaube wir schweifen auch ein wenig vom Thema ab, aber Danke für die Ideen/Vorschläge. Gehe das nachher noch mal mit meiner Frau durch.
 
M

Mottenhausen

Heizung auf keinen Fall weglassen. Küche bedeutet viel Dampf, dazu kühle Wände = Kondensation = Schimmel

Wenn ihr eh umbaut: warum keine (elektrische) Fußbodenheizung einbauen. So eine 10m² Heizmatte kostet nicht die Welt und liegt einfach als hauchdünne Schicht unter dem Bodenbelag. Wenn die Küche neu kommt (neu angeordnet wird), muss eh der Boden neu gemacht werden, da erhebliche Farbunterschiede unter den Schränken entstanden sein werden.
 
X

X_SH5_X

Mein Plan war eigentlich im kompletten Stockwerk Fußbodenheizung zu verlegen (in den Estrich fräsen lassen), aber das wollte meine Frau nicht. Hätte den Vorteil gehabt, dass wir im Wohnzimmer den Konvektor vor der Glasfront hätten ersetzen können. Diesen finde ich nicht schön, aber gut, was will man machen wenn die Frau dagegen ist. Vielleicht entscheidet sie sich ja doch noch um
Elektrische Fußbodenheizung, hm....klingt auf den ersten Blick gut. Nur wenn ich Heizen mit Strom höre schrillen bei mir meistens die Alarmglocken (eventuell auch unbegründet) aber man müsste vielleicht mal ausrechnen was hier an Kosten entstehen würden.
Neu gefliest wird sowieso, das ist klar.
 
11ant

11ant

Die Denkweise "eine Küche bekommt ja immer ein bißchen Kochwärme in die Luft, da braucht man nicht zuzuheizen" ist verfehlt, denn: diese Wärmezufuhr ist unregelmäßig, sie wird von nichts gespeichert und geplant geglättet wieder abgegeben. Die Kochwärme führt also nicht zu einem gesenkten Heizbedarf, sondern lediglich zu Spitzen, die besser gezielt abgebaut werden. Eine Heizung in der Küche sollte also nicht nur sein, sondern am besten gut regelbar sein (d.h. statt sie abzubauen, rüstet man besser einen Regelthermostat nach, wo vermutlich noch ein reiner Auf-und-zu-Dreher dran sein wird). Man bedenke, daß Temperaturschwankungen auch die Lebensmittelhaltbarkeit beeinflussen. Ist das eigentlich ein Renolit Fertighaus ? - da gäbe es m.W. Sanierungspezialisten für, Namen habe ich aber gerade keine greifbar; die sind aber meines Erinnerns wie die damalige Firma in der Wormser Gegend zu finden.
 
X

X_SH5_X

@11ant: Ok, ich glaube es läuft wohl doch auf eine Heizung hinaus, nur die Art ist wohl noch nicht ganz klar
Es ging mir auch nicht darum den Heizbedarf zu senken, sondern einfach darum, ob eine Heizung in diesem Raum überhaupt zwingend notwendig ist da ich mit der Sockelleistenheizung noch nicht 100%ig zufrieden bin und ein normaler Heizkörper aus Gründen von Platzmangel eher nicht optimal ist.
Ja ist ein Renolit Fertighaus, die von dir genannte Firma ist mir bekannt, nennt sich "Remosan" (falls es einen interessiert).
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung in Küche "notwendig"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Ampek Fertighaus - Seite 217
3Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich? - Seite 329
4KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
5Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
6Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
7Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? 26
8Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
9Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma 27
10Massivbau oder Fertighaus - Seite 329
11Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? 15
12Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
13Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
14Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
15Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
16Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
17Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 348
18Designboden in Küche durch legen oder nicht? 22
19Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
20Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10

Oben