Erstimmobilie als Eigenkapital/Sicherheit für die Bank für Zweitimmobilie?

4,00 Stern(e) 7 Votes
J

JanStol

Wie Sinnvoll und möglich ist es, eine Erstimmobilie zusätzlich als Eigenkapital bzw. Sicherheit für die Bank für einen zweiten Darlehen bzw. Zweitimmobilie (Einfamilienhaus + Baugrundstück) zu Verwenden?
Rechnet die Bank für die Kreditkonditionen diese als Bar-Eigenkapital?
Ich dachte mir, als KN hafte ich sowieso mit ganzem Vermögen, also bei Zahlungsunfähigkeit des zweiten Darlehens kann mir die Bank eh auch die Erstimmobilie nehmen.

Ein paar aktuelle Zahlen zur Erstimmobilie:
Marktwert €200k - 20-30% (Risiko mit welchen die Banken immer Rechnen) - Restschuld 70k = 130k - 30% = ca. €90k Eigenkapital
Die ca. €90k könnte ich nun als Eigenkapital für einen weiteren Darlehen mit der Bank vereinbaren.
Wenn bei beiden Darlehen es sich um die gleiche Bank handelt, dann sollte es noch einfacher / sinnvoller sein?


Auf Eurer Feedback würde ich mich sehr freuen.

Jan
 
Xingwei421

Xingwei421

Bei mir hat die Sicherheit zur besseren Kondition geführt. Das muss aber die Bank beurteilen, ob und wie sie das sieht. Meines Wissens dient die Sicherheit nicht als Eigenkapital sondern nur eine Sicherheit für die Bank und somit bessere Kondition des Darlehens. Das kannst du mal rechnen lassen. Wenn kein großer Unterschied ist, würde ich eher darauf verzichten. Denn zusätzliche Kosten (Notar, Gutachten, Grundbuch etc.) fallen an. Drüber hinaus wäre es m. E besser wenn das Haus ggf. später ohne Grundschuld verkauft wird. Viel Erfolg!
 
Tassimat

Tassimat

Rechnet die Bank für die Kreditkonditionen diese als Bar-Eigenkapital?
Ich dachte mir, als KN hafte ich sowieso mit ganzem Vermögen, also bei Zahlungsunfähigkeit des zweiten Darlehens kann mir die Bank eh auch die Erstimmobilie nehmen.
Du vermischst etwas.

Natürlich haftest du für den Kredit mit allem was du hast. Das ist denke ich unstrittig.
Der Unterschied ist: Wenn die Bank im Grundbuch beider Immobilien steht, dann kann die Bank viel einfach und direkter eine Zwangsverteigerung beider(!) Immobilien einleiten, was Sie sonst nur für eine Immobilie kann. Halt dort wo die Bank im Grundbuch steht.

Was du nicht kannst ist diese 90.000€ als Eigenkapital in eine Finanzierung einbringen, weil diese 90.000€ hast du ja nicht bar in der Hand. Du kannst von diesem Geld keine Rechnung bezahlen oder sonstwie ausgeben. Daher ist dein Begriff "Bar-Eigenkapital" quatsch.

Also ja, zusammengefasst ist es so wie Xingwei421 sagt: Der Zinssatz wird etwas günstiger, da das Risiko für die Bank geringer ist, weil Sie im Fall der Fälle auf beide Immobilien Zugriff hat. Nicht mehr und nicht weniger.
 
J

JanStol

Danke für Eurer Feedback.
Stimmt alles. Wichtiger ist jedoch, dass Bar-Eigenkapital (aktuell haben wir ca. 40€) als Sicherheitspuffer für den Alltag für Fall der Falle zu haben, statt alles für die Finanzierung der Zweiten Immo. zu verwenden.
Das müssten man natürlich, wie Ihr schreibt, alles berechnen.
Aber besser sicherheitspuffer für den Alltag als alles in die Immo reinzustecken.
 
H

HilfeHilfe

Hallo nur wenn die Bank auch eine Grundschuld eintragen kann . Da es im nachrang wäre eher unwahrscheinlich das es zu besseren Konditionen führt
 
Hyponex

Hyponex

Bei Zusatzsicherheiten arbeiten die Banken mit vielen Abschlägen.

also angenommen, die Bank ermittelt:
Verkehrswert: 200.000 EUR
dann Beleihungswert: 160.000 EUR
dann gehen viele Banken noch ein Schritt weiter, und sagen: als Zusatzsicherheit setze ich nur 80-85% vom Beleihungswert ein, in diesem Beispiel also: 128.000 bis 136.000 EUR
wenn man da noch eine Vorlast von 70.000 EUR hast, dann bleibt als Zusatzsicherheit nur noch 58.000 bis 66.000 EUR

aber je nach Kreditbedarf kann es auch schon zu guter Konditionsverbesserung führen. Natürlich, wenn man keine Freien Grundschulden hat, muss man dieses hier noch zusätzlich eintragen = wieder Notar/Amtsgerichtkosten, die dann gegengerechnet werden sollten.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70456 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erstimmobilie als Eigenkapital/Sicherheit für die Bank für Zweitimmobilie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
2Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
3Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
4Beleihungswert & Eigenkapital 11
5Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
6Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
7Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
8Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
9Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 636
10Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
11Kaufnebenekosten reduzieren sich nach Finanzierung 13
12Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? - Seite 214
13Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung 11
14Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
15Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
16Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
17Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
18Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
19Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
20Finanzierungsangebot: Sicherheitsvariante oder lieber enger stricken? - Seite 217

Oben