Baugrund entwickeln. Wirtschaftlichkeitsprüfung für Anfänger?

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HilfeHilfe

wie hast du das den rausgefunden?!




wieso rechnest du die 8€ Ackerland ab? das Land gehört mir ja schon - oder rechnest du aus de Perspektive eines Erschließungsträgers, der mir das Land abkauft?
Andernfalls kämen da ja ca. 10€ Gewinn bei raus!
Mottenhausen ist halt unser Pfadfinder. Jo Rechnung bezog sich auf den Träger . Den du wirst erst recht keine Erschließungskosten haben wie er. Keine Kontakte etc. Manchmal einfach mal sein lassen.
 
W

wobbbel

mhm... das ist ja alles ganz schön frustrierend!
Vielen Dank an euch alle, dass ihr euch die Mühe gemacht habt, mir zu helfen!

eine letzte Frage kam mir noch in den Sinn:
woher wisst ihr denn so genau, was die Erschließung bei euch pro qm kostet?
 
C

CoolCat

Die Erschließungskosten sind für das Grundstück bei uns im Kaufvertrag ausgewiesen.
( Die Grunderwerbsteuer hat's gefreut ).

Da das Ganze von der Gemeinde kommt, geht es sicherlich aber auch deutlich günstiger.

Aber.. bei uns gab es noch im Gesamtneubaugebiet z.B. Ausgaben aufgrund des Naturschutzes - waren auch Mal alleine über eine halbe Mio €...
 
H

HilfeHilfe

mhm... das ist ja alles ganz schön frustrierend!
Vielen Dank an euch alle, dass ihr euch die Mühe gemacht habt, mir zu helfen!

eine letzte Frage kam mir noch in den Sinn:
woher wisst ihr denn so genau, was die Erschließung bei euch pro qm kostet?
Zum Teil Profis unterwegs oder aufmerksame leser
 
M

Mottenhausen

das ist ja alles ganz schön frustrierend!
Land zu besitzen ist doch nicht frustrierend.

Es kann aber trotzdem nicht schaden ein paar große Tiefbauunternehmen in der Region abzutelefonieren und kurz zu fragen, ob diesen ein Wohngebiet erschließen würden. Wenn ja, triff dich mit denen und lass dir einen groben Kostenvoranschlag erstellen. So ein Angebot kostet nichts (im Gegensatz zu einem Gutachten) und du weißt wo du kostenmäßig ungefähr stehst. Wenn du einmal da bist, mach gleich noch einen Termin bei der Gemeinde und besprich mit denen die künftige Entwicklung etwas konkreter. Kostet auch nichts, aber du weißt, ob es überhaupt in Frage kommt. Falls z.B. im Laufe des nächsten Jahres Wahlen anstehen, möchte es sich keiner mit den Anwohnern verscherzen und größere Bauprojekte anstoßen. Die eingesessenen Anwohner haben immer Angst um Ihre Ruhe und Idylle.

Wenn dagegen das Gemeinde-Säckel leer ist, steigen die Chancen, da an solchen Projekten die Gemeinde immer mit verdient...
 
K

Kekse

Bei uns komme ich auf 180€ pro qm alleine für die Erschließung ...
Sicherlich oberes Ende - Nähe Frankfurt Main
Wir haben einen erschlossenen KAUFpreis von 105 €/qm, und das ist die teurere Ecke des Gebiets und gar nicht so weit weg von hier wird ein Gebiet für 26,50 verkauft. Muss also günstiger gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrund entwickeln. Wirtschaftlichkeitsprüfung für Anfänger?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
2Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
3Hinterbebauung Erschließungskosten? - Seite 230
4Erschließungskosten steigen und steigen 13
5Erschließungskosten und Infos vor Grundstücksbesichtigung 10
6Erschließungskosten bei nachträglicher Bebauung 10
7Erschließungskosten - Wie werden die berechnet? 10
8Erschließungskosten der Gemeinde zu hoch - Selber beauftragen? 16
9Erschließungskosten / Hausanschlusskosten 11
10Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 635
11150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher? 58
12Erschließungskosten immer teurer; kann man sich wehren? - Seite 322
13Bauwartungsland in Hochwald/Hunsrück - Aktuelle Erschließungskosten? 10

Oben