Photovoltaikanlage – zahlt es sich aus?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Mottenhausen

Oder halt in eine zusätzliche Dämmung, bessere Fenster, usw. usw. Den Energieverbrauch zu senken bringt meines Erachtens beim Altbau mehr, als sich um Energieerzeugung Gedanken zu machen.
 
G

guckuck2

Der Kredit kann doch sogar von der KFW bekommen. Man kann sein Dach auch verpachten oder die Anlage mieten.
Wer eh einen Hausbau finanziert, kann die 10T€ auch mit aufnehmen.
 
R

RotorMotor

Der Kredit kann doch sogar von der KfW bekommen. Man kann sein Dach auch verpachten oder die Anlage mieten.
Wer eh einen Hausbau finanziert, kann die 10T€ auch mit aufnehmen.
Das Problem ist halt schon, dass die letzten Euros immer die teuersten sind.
Einmal, weil sie am längsten abgezahlt werden und je dichter man an 100% Finanzierung kommt auch massiv die Zinsen steigen. Da ist man dann schnell bei über 5%!
Sselbst die KfW vergibt da soweit ich weiß nur nach Risikobewertung, was dann auch bis auf 8% hochgehen kann.

Da lohnt Photovoltaik dann sicher nicht mehr.
 
R

RotorMotor

Wenn man sich solche Zahlen ausdenkt, stimmt das wohl. Hat aber mit der Realität nichts zu tun.
Ich hatte die Zahlen extra vorher auf der Website der KfW nachgesehen.
Link darf man hier aber ja leider nicht posten...

Aktuell 1% nur für 5 Jahre.
Bei 20 Jahren ist man schon mindestens 2,07% los und das in RIsiko Klasse A!
Und A ist man mit Sicherheit nicht, wenn man seinen Kreditrahmen schon voll ausgereitzt hat.

In Risikoklasse I sind es dann halt 8,72% bei 20 Jahren.

Da gilt halt wie immer, wer Geld hat bekommt auch welches.

Auch bei der Stiftung Warentest kannst du gut nachlesen wie teuer oft die letzten Euros sind.
Da wird auch davon geschrieben, dass eine Erhöhung von dann 1.5 auf 1.7 für ein paar Euro zwar nicht viel wirkt, aber einer realen Erhöhung für die letzten Euros von 10% ensptrechen kann!
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage – zahlt es sich aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
2Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 427
5Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 564
7Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
8Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ 16
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
10Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
11KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 243
12KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? - Seite 213
13Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
14Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
15Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
16Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 39240
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
18KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
19Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 2169
20Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22

Oben