2te "Sperrschicht" nach erster Reihe Steine

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

BauL

Hallo,
ich baue aktuell ein Haus dessen Wände aus Ytong sind. Der Keller ist aus Beton (keine "weiße Wanne") gegossen und die Keller Innenwände sind aus Ytong. Unter jeder Innenwand ist eine Bahn "Teerpappe" oder ähnliches um Aufsteigendes Wasser zu verhindern. Das selbe ist auch im Erdgeschoss. Dort ist auch unter jeder Wand eine solche Bahn.

Nun habe ich vor kurzem einen Bekannten (der vor ein paar Jahren noch Polier auf dem Bau war) mit auf die Baustelle genommen und der hat mich auf einen aus seiner Sicht Mangel hingewiesen:
Er meint, dass nach der ersten Reihe Steine nochmals eine solche Sperrbahn sein müsste, damit im Falle eines Wasserschadens das Wasser nicht weiter hoch ziehen könnte
.
Mit dieser Aussage habe ich nun meinen Architekten konfrontiert und dieser meinte, dass diese 2te Sperrschicht nicht notwendig und deshalb auch nicht geplant sei.

Das habe ich dann meinem Bekannten erzählt. Dieser hat sich darüber ziemlich aufgeregt und meinte das diese 2te Bahn absolut Standard sei und unbedingt sein müsste.

Da ich leider "nur" EDVler bin habe ich keine Ahnung was nun stimmt. Muss diese 2te Sperrbahn nach der ersten Reihe Steinen nun sein? Ist das ein Mangel das diese bei mir fehlt?

Ich würde mich sehr über Tipps und Infos freuen! Danke!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Da ich leider "nur" EDVler bin habe ich keine Ahnung was nun stimmt. Muss diese 2te Sperrbahn nach der ersten Reihe Steinen nun sein? Ist das ein Mangel das diese bei mir fehlt?
Mauerwerkssperren wurden früher - sofern überhaupt - auf der ersten Steinreihe aufgebracht. Dies ist nach aktueller Normung falsch: sie gehört unmittelbar auf die Bodenplatte. Durch den Einbau einer Mauerwerkssperre wird der kapillare Wassertransport innerhalb der Baustoffe verhindert, diese bleiben trocken.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2te "Sperrschicht" nach erster Reihe Steine
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
2Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
4KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
5Klinker direkt an Ytong? 19
6Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
7Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
9Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
10Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
11Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
12Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
13Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
14Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
15KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
16Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
17Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
18Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
19Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
20Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27

Oben