Grundriss-Planung - Haus verlängern - Welche Kosten kommen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

Andreas88

Hallo liebes Hausbau-Forum,


da bei uns gleich um die Ecke wo wir zur Miete wohnen 3 Einfamilien Häuser gebaut werden sollen, sind wir mit dem Bau-Unternehmer ins Gespräch gekommen.


Dieser hatte vor 3 gleiche Einfamilienhäuser hinzusetzen.


Eckdaten:

KFW 55 Haus in Bayern (ländliche Gegend)

ca. 8,3m x 10m + Grundstück
keinen Keller, 2 Vollgeschosse, unausgebauter Dachboden + Garage 6m x 6m
gedämmte Außenmauern
gedämmte Bodenplatte
im 2. Stock Betondecke
Fußbodenheizung + Wärmepumpe
Elektrik und Sanitär alles fertig
Ebenso außen fertig verputzt und gemalert
Eigenleistung nur noch Fußböden verlegen und Malerarbeiten + Außenanlage
Für solches Haus würde er 240.000€ verlangen.
Ich hoffe dass diese Eckdaten ausreichend sind um mir meine Frage beantworten zu können.

Da wir jedoch 3 Kinderzimmer benötigen wäre uns solch ein Haus zu klein,

deswegen kam vom Bau-Unternehmer das Angebot das Haus um 2 Meter zu verlängern (8,3m x 12m), damit wir im oberen Stock statt Abstellkammer ein Kinderzimmer + Abstellkammer und im Erdgeschoss eine Speis gewinnen und die Küche wird um ca. 5m² größer.

Für dieses Objekt würde er 300.000€ verlangen.


Jetzt kommen wir zu meiner Frage:

Ist der Aufpreis gerechtfertigt?
60.000€ mehr für 2m Hauslänge?

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und euer bemühen...

Liebe Grüße,


Andreas
 
kbt09

kbt09

2m Verlängerung sind ja rund 32 qm mehr Fläche in EG/OG, sagen wir 30 qm mehr Wohnfläche.
Damit entsprechen die 60000 Euro den hier oft genannten 2000 Euro / qm.
Es erscheint zumindest nicht vollkommen abwegig.

Prüfen sollte man noch mal das Angebot 240000 ... wirklich incl. Grundstück etc.? Da mal wirklich den Leistungsumfang genau checken.
 
K

Kekse

Wobei in den 2k/qm die ganze teure Haustechnik mit drin ist, zusätzliche Fläche ist tendenziell etwas billiger. Andererseits ist es ja nicht so entscheidend, ob der Aufpreis zu etwas, das man nicht brauchen kann, hoch oder niedrig ist - am Ende zählt nur der Preis unten rechts. Wenn ich z.B. nen California kaufen will, mach ich das ja auch nicht daran fest, was ein Golf kostet und was die Differenz ist. Viel eher interessiert mich dann, wie der Vergleich mit dem Marco Polo ausfällt.
 
O

Obstlerbaum

Ist meiner Meinung nach halbwegs plausibel. Sind im Eingangspost Haus 8,3m x 10m inkl. Grundstück oder zzgl. Grundstück gemeint?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung - Haus verlängern - Welche Kosten kommen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück 31
2Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
3Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
4Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 230
5130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
6Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 742
8Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
9Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
11Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
12Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
13Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
14Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - 20
15Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
16Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung - Seite 217
17Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 433
18Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
20Ausrichtung Haus auf Grundstück 12

Oben