Finanzierung für ein Bauvorhaben

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Was wäre wenn Ihre Mutter Bürgen würde. Ginge so etwas bei einer Baufinanzierung?
Oder Sie als Mieter mit in die Finanzierung mit Berücksichtigen. Dann stünden doch 3 Gehälter zur Seite.
Was für eine Bonität genießt denn deine Mutter, um für sechsstellige Beträge bürgen zu können? Ich glaube dann solltet eher ihr bei deiner Mutter ins Nebengebäude einziehen und nicht andersherum ...

Mal ernsthaft, entweder geht sie in die Finanzierung mit rein, wird also Darlehensnehmer (mit allen Rechten und Pflichten) und bleibt dies vermutlich auch, oder sie ist keine Option. Deine Frau wird in einem solchen Konstrukt aber vermutlich keinerlei Eigentum am Haus erwerben, sei dir dessen bewusst. Konfliktpotential.
Wenn die Mutter dann stirbt, wird ihr Anteil am Haus zur Erbmasse. Dann darfst du die anderen Erben auszahlen. Oder schlimmer, die wollen ihren Anteil nicht verkaufen sondern anderweitig Nutzen aus dem Haus ziehen. Oh das wird lustig ...

Mietmodell ist quatsch. Die Baukosten steigen analog zur gezahlten Miete. Zudem sind Mieteinnahmen steuerpflichtig, dh. die Kohle kommt nicht 1:1 bei der Kredittilgung an.
Das Einkommen eines Mieters wird nicht in der Finanzierung berücksichtigt, sondern die ansetzbare Miete. Abzüglich Steuern und dem Risiko des Leerstands und damit Mietausfalls.

Ist dir klar, dass dein Eigenkapital komplett für KAUFnebenkosten und derartigem drauf gehen werden? Du hast somit eine Finanzierung 100%, mit Pech sogar drüber und brauchst dann zusätzlich ein Konsumkredit um Nebenkosten zu zahlen, ne Küche, ne Lampe.


Hier stehen alle Lampen auf rot. Fang an ordentlich zu sparen, ggf. Autokosten halbieren, Frau in Arbeit bringen und Probezeit absolvieren damit zwei Gehälter berücksichtigt werden.

P.S.: Die Gratulation von ypg zum günstigen Grundstück ist ein zweischneidiges Schwert. Der Preis ist dermaßen niedrig, dass es denkbar ist, dass Banken auf Grund der offensichtlich sehr strukturschwachen Region, weitere Sicherheitsabschläge nehmen werden. Dh. die Baukosten werden nicht 100% als Beleihungswert anerkannt. Viele Kreditgeber fallen damit raus, weil rechnerisch über 100% finanziert. Oder der nächste Konsumkredit wird abgeschlossen, um diese Abschläge zu kompensieren ... Junge, lass das bleiben!
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung für ein Bauvorhaben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
2Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
3Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
4Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
5Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13
6Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
7Warum Finanzierung so schwer ? - Seite 981
8Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
9Fehler in der Finanzierung? - Seite 11282
10Finanzierung: Welche Zinsbindung Was geht ins Budget? 41
11Finanzierung Hausbau machbar - Seite 247
12Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
13Grundsätzliche Fragen zur Finanzierung - Seite 1595
14Finanzierung möglich und realistisch? 10
15Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
16Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung - Seite 542
17Finanzierung machbar oder übernehmen wir uns? - Seite 5140
18Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 4137
19Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
20Finanzierung mit ING realisierbar? 201

Oben