Timing Innenputz / Estrich / Außenputz - Thema Feuchtigkeit

4,20 Stern(e) 5 Votes
C

cybergnom

Servus zusammen,

ich bin derzeit dabei den weiteren Bauablauf unseres Einfamilienhaus zu planen.
Nun stehe ich vor einem "Timing-Problem":
Mein Putzer (macht Innen-, Außenputz und Estrich) sagt, man sollte nach Anbringen des Innenputzes und des Estrichs den Bau 2-3 Monate (aus)trocknen lassen, bevor der Außenputz darauf kommt. Man kann es auch mehr oder weniger gleichzeitig machen - er empfiehlt das aber ausdrücklich nicht.
Unser Installateur sagt, dass das nicht nötig ist und üblicherweise Innen- und Außenputz mehr oder weniger gleichzeitig erledigt werden.

Das Problem:
Der Installateur fängt mit seiner Rohinstallation (Dauer ca. 3-4 Wochen) erst an, wenn die Fenster drin sind (wird in ca. 4 Wochen der Fall sein). Dann könnte der Maurer seine Vormauerungen bis Anfang August fertig haben. Dann allerdings hat der Putzer 3 Wochen Betriebsurlaub und könnte den Innenputz erst Ende August beginnen. Mit 2 Monaten Trocknungszeit wären wir dann für den Außenputz im November, was laut Putzer zwecks Wetter schon kritisch wird. Sollte der Ablauf so sein, werden wir wohl dieses Jahr nicht mehr fertig.

Nun stellt sich die Frage, ob zwischen Innenputz/Estrich und Außenputz tatsächlich ein so langer Trocknungszeitraum nötig ist.

Randinformation: Massivbau (36er Außenwände), während des Rohbaus (Fertigstellung vor ca. 2 Wochen inkl. Dach) hat es nur einmal sehr kurz geregnet, der Bau steht ein wenig erhöht, es weht immer ein Wind, deswegen ist der Bau ziemlich trocken.

Wie sind da die Erfahrungen?
 
Nordlys

Nordlys

Gleichzeitig geht, nur innen besonders am Ringbalken trocknet es dann lange. Der Stein zieht ja beidseitig Wasser, das will ja wieder raus.
 
M

Maria16

Wir haben auch recht knapp nacheinander putzen lassen. Die Frage, ob man trocknen lassen sollte, stand schon auch im Raum, der Putzer sah aber kein Problem.

Positiv war: das Gerüst blieb einfach länger stehen, die Vorhaltekosten waren günstiger als es abbauen und Wochen später neu aufbauen zu lassen. Außenputz dauerte bei uns übrigens ca. 3 Wochen, wegen den nötigen Trocknungszeiten bevor die nächste Schicht dran konnte. Sollte man beachten, falls noch Hauseinführungen unterm Gerüst durch müssen (insb. fürs Estrich Aufheizen), weil unsere Versorger alle nicht gebuddelt haben, bis das Gerüst weg war.
 
L

Lumpi_LE

Außenputz braucht man nicht zum Einziehen.
Ich würde es im Frühjahr putzen lassen und gut ist.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Timing Innenputz / Estrich / Außenputz - Thema Feuchtigkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
2Innen- und Außenputz im Winter 10
3Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
4Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
5Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
6Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit - Seite 221
7Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
8Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
9Hausanschlusskasten vor Innenputz im Hauswirtschaftsraum gesetzt 20
10Helle Linien auf frischem Innenputz - zukünftige Risse? - Seite 427
11Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 252
12Was wann beim Hausbau? - Seite 317
13Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
14Gehören Raffstores rechtlich zum Außenputz? 11
15Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
16Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
17Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
18Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
19Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben