Satellitenfernsehen noch zeitgemäß?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bei den Preisen kann man ja nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Aber zum Thema SAT ist und bleibt noch lange up to date.

Sat->IP steckt in den Kinderschuhen

IPTV kostet unnötig Geld und man ist eben an den Betreiber gebunden. (Zwei meiner Nachbarn dachten auch IPTV und gut) Nach 3 bzw. 4 Jahren kamen überall die Schüsseln aufs Dach.

Dagegen kostet eine Schüssel einmalig inkl. Verkabelung für 2-3 Teilnehmer soviel wie ein Wochenendeinkauf, was gibt es da noch zu überlegen?
 
ares83

ares83

Würden wir noch viel klassisches TV schauen hätten wir wohl auch noch eine SAT-Anlage genommen, machen wir aber nicht, es sind, wenn es hochkommt, mal 4 Std die Woche. Von daher haben wir zur Glasfaser einfach das kleinste TV Paket des rosa Riesen dazugebucht und in jedem Raum Netzwerk liegen. Reicht bisher locker. Sollte es mal Kinder geben ist es bis die dann groß genug sind wohl gar nicht mehr gefragt bei ihnen. Ich wollte deshalb nicht extra noch Kabel verlegen lassen an die ich eh nicht mehr glaube.
 
A

Alex85

Aber genau das ist doch inkonsequent. IPTV kostet dich 10€ pro Monat? Da hast du die Sat Anlage in Eigenleistung nach 2 Jahren raus, fertig hingestellt sind es 5 Jahre.
 
ares83

ares83

Das Ganze Sat Zeugs hätte rund 1000€ gekostet bei unserem Elektriker, das weglassen der Dosen dafür hat noch mal 200€ gebracht. Davon kann man dann mehr als 10 Jahre schauen. Ob wir es dann überhaupt noch brauchen? Außerdem, wer Wert auf SAT-TV legt hat oft auch die Monatsgebühr für HD+ um auch die privaten in HD schauen zu können zu zahlen dabei. Das haben zumindest alle in unserem Bekanntenkreis, die sich noch eine SAT-Anlage aufs Dach gepackt haben, gemacht.
 
A

Alex85

HD+ kostet über alle Vetriebswege etwa das gleiche. Wer es braucht ...

1000€ ist Abzocke, da nimmt man halt nen anderen.

Noch ein Manko an IPTV ist der Bedienungskomfort. Entweder braucht der TV ne passende App oder es braucht nen externes Gerät, schlimmstenfalls eine spezifische Settop Box (Entertain?).

In unserem Fall hier per FTTH brauchts trotzdem die Koaxialverkabelung, dafür funktionierts mit jedem Gerät mit DVB-C Tuner.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wer sich selbst beschneiden will der soll es tun. Ist eben jedem selbst überlassen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Satellitenfernsehen noch zeitgemäß?
Nr.ErgebnisBeiträge
1SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 6233
2IpTV und Alternativen... 34
3FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? 27
4Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 365
5TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? - Seite 314
6SAT und/oder Kabel? - Seite 212
7Installation einer SAT-Anlage 38
8Was ist ein realistischer Preis für SAT Anlage inkl. Montage 45
9SAT-Anlage im Neubau: Unicable oder Sternverkabelung? - Seite 441
10SAT TV im Neubau überhaupt noch einbauen? - Seite 450
11Feedback Elektroplanung Neubau - Seite 221
12Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
13Welche Art Fernsehanschluss im neuen Einfamilienhaus planen 37
14Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 14146
15Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) 26
16Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
17Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
18SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter? - Seite 211
19Sat-Anlage auf Pultdach 5° 12
20SAT-Schüssel, Sparrenhalter in Eigenleistung 10

Oben