Elektroinstallation - ist das alles so i.O.?

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

SimKN

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, ich habe in der Vergangenheit eher als Gast mitgelesen und mich über einige Dinge informiert. Jetzt erhoffe ich mir aber Feedback, weil ich wirklich unsicher bin.

Wir haben Ende Februar unser neues Reihenendhaus in der Nähe von Singen (Htw) bezogen und sind weitestgehend auch zufrieden. Allerdings macht mir die Elektroinstallation Sorgen:

In unserem Elektrokasten haben wir drei Schmelzsicherungen, von denen ich immer wieder mal eine austauschen musste (Es waren zwei 10 A Sicherungen, welche durch 16 A ausgetauscht wurden, und eine 16 A Sicherung) Jetzt am Wochenende ist zum ersten Mal eine 16 A Sicherung „durchgebrannt“, es ging also garnichts mehr… leider weiß ich nicht, wann das passiert ist, da wir es erst morgens beim Duschen gemerkt haben, weil kein Heisswasser da war weil die Wärmepumpe eben auch keinen Strom hatte.

Ich habe dann mal in den Verteilkasten geschaut und die Abdeckung hinter den Sicherungen aufgemacht. Das Resultat seht ihr im Anhang.

Was meint Ihr? Sieht das öfters so aus oder ist das schon Pfusch? Kenn mich in Elektrik leider gar nicht aus und der Elektriker vor Ort sagt nur, die Messungen seien ja alle gut, alles andere ist Optik… hat er Recht?


Danke euch schon mal für Euer Feedback, ich hoffe, Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.


Viele Grüsse,SimKN
elektroinstallation-ist-das-alles-so-io-256638-1.jpg
 
T

toxicmolotof

Ist das ein Neubau?

Wow, katastrophal ist zwar was anderes, aber in einem Neubau hätte ich diese "Optik" nicht erwartet.

Leider bin ich kein Fachmann und glaube nicht, dass Eure Probleme von der Optik abhängen, aber wenn gleiche Qualität der Optik auf den Rest übertragen wird.... Ich weiß ja nicht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Tja Schön ist anders. Wago Klemmen haben eigentlich nichts zu suchen im Verteiler.

Ich sehe keine Schmelzsicherungen von denen du sprichst.
 
S

SimKN

Die Schmelzsicherungen habe ich nicht fotografiert, das hole ich heute Abend nach... Die sind links oben in einem separaten "Feld".
 
K

Knallkörper

Ich würde mir die Messprotokolle aushändigen lassen, falls du sie nicht schon hast. Die Messungen dann überprüfen lassen.

Messprotokolle sind schnell ausgefüllt. Geht sogar ohne Messgerät..
 
Z

Zaba12

Ich bin Jetzt nicht vom Fach aber das Foto könntest du auch in der Facebookgruppe „Pfusch am Bau“ posten .

Alleine auf die Idee zu kommen eine 10A Absicherung einzubauen ist doch schon total bescheuert.

Sieht nach Azubi aus.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroinstallation - ist das alles so i.O.?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pfusch im Bad? Trockenbauwand statt Putz 14
2Pfusch bei Innentreppe oder muss ich das so akzeptieren? 45
3Heizkörper im Neubau? 13
4Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
5Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
6Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
7Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
8Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
10Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
11Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
12Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
13Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
14Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
15Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
16Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
17Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
19Schimmel im Neubau? - Seite 320
20Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17

Oben