Kalksandsteinwand ausbessern mit Mörtel

4,40 Stern(e) 5 Votes
DieScholz´ens

DieScholz´ens

Hallo Zusammen,

an der Loggia musste der Blumenkasten ( Beton) wegen den Umbaumaßnahmen weichen.
Dieser war mit dem Mauerwerk verbunden und nun fehlen mir links und rechts so 3-4Steine.

Wegen denen werd ich sicher keine Maurer gewinnen können ( Vermutung )

Jetzt denke ich mir so schwer kann das Einsetzten dieser Steine ja nicht sein ( oder )
also ich hab noch nie mit so was zu tun gehabt aber würde mir jetzt zutrauen dieser Steine selbst da einzusetzen.
Es handelt sich um Kalksandstein ( siehe Foto) , also ich würde jetzt in den nächst gelegenen Baumarkt fahren und mir die passenden Steinchen besorgen inkl. Mörtel

1.Frage: muss ich beim Mörtel für Kalksandstein auf etwas achten ?
2.Frage: im Netz hab ich was gelesen von nach Fertigstellung wieder etwas Mörtel aus der Fuge nehmen um dann final zu verputzen ( klingt logisch, aber was weiß ich ich schon ) also macht man das so ?
3. sollte ich besser ganz die Finger davon lassen

1000Dank und lg claudia
kalksandsteinwand-ausbessern-mit-moertel-232918-1.jpg
 
DieScholz´ens

DieScholz´ens

anbei mal in Großansicht, das Ganze hab ich dann noch mal auf der anderen Seite und die Betonreste sind kompl rausgeholt wurden aus der Mauer
kalksandsteinwand-ausbessern-mit-moertel-232925-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11ant

11ant

2.Frage: im Netz hab ich was gelesen von nach Fertigstellung wieder etwas Mörtel aus der Fuge nehmen um dann final zu verputzen ( klingt logisch, aber was weiß ich ich schon ) also macht man das so ?
Verputzen ? - da meinst Du wohl "verfugen". mauern, die man verputzt, macht man vorher nicht "schön". Bei Sichtmauerwerk - wie hier ja vorhanden - wird die Mauer erst konstruktiv hochgezogen und dann werden, so lange der Fugenmörtel noch nicht "hart" ist, die Fugen gleichmäßig ausgekratzt und Mörtel glattgestrichen wieder eingefüllt. google´ mal Fugenglattstrich, dann siehst Du das mit einem Schlauchstück gemacht.

1.Frage: muss ich beim Mörtel für Kalksandstein auf etwas achten ?
Es gibt Mörtel für verschiedene Steinarten optimiert. Das hat damit zu tun, daß Mörtel Wasser enthält und verschiedene Steine eben auch in unterschiedlichem Maße dafür "saugfähig" sind. Ich würde allerdings für drei Steine wenig ängstlich sein, eventuell etwas unterhalb des Optimums auszubessern. Die Meisterprüfung machst Du da eh nicht gleich.

Aber Baustellen in der Nähe sollte es doch geben, daß man da mal einen Fachmann fragen kann, ob er für kleines Geld ein halbes Überstündchen machen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
DieScholz´ens

DieScholz´ens

So kurzes Update für die , die es interessiert
Selbst ist die Frau mit natürlich etwas Anleitung ( nicht schön aber selten )


Fenster wurden auch schon geliefert u eingebaut . Somit ist der olle dunkle Balkon/ Loggia -Ding Vergangenheit
kalksandsteinwand-ausbessern-mit-moertel-247617-1.jpeg

kalksandsteinwand-ausbessern-mit-moertel-247617-2.jpeg
 
DieScholz´ens

DieScholz´ens

Vorher / Nachher ( mir gefällt es total gut )

Danke noch mal für die Tipps bzgl versch. Steinarten u passenden Mörtel ect​
kalksandsteinwand-ausbessern-mit-moertel-247620-1.jpeg

kalksandsteinwand-ausbessern-mit-moertel-247620-2.jpeg
 
W

winnetou78

Schöner wäre es noch gewesen, es gleich im richtigen Verband auszubessern, aber für ddie n Anfang [emoji106]
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13165 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalksandsteinwand ausbessern mit Mörtel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
3Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
4Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
5Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 432
6Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
7Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? 17
8L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
9L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
10L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
11Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
12Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
13Energieeinsparung durch bessere Steine 14
14Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
152 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
16Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
17Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
18Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
19Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
20Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12

Oben