20cm 035 plus zusätzlich Styropor bei Fußbodenheizung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
F

frankentux

Morgen,

ich saniere gerade ein Haus. Wir werden Fußbodenheizung einbauen im ersten Stock. Zwischen ersten Stock und Erdgeschoss haben wir 20cm 035 Glaswolle (zwischen Balken) eingebaut (im ersten Stock ist keine Heizung vorgesehen - es ist quasi eine Garage bzw Lagerraum). Darauf kam OSB Platten. Ich habe gerade eben erfahren, jetzt kommt noch 14cm auf die OSB Platten und zwar Styropordämmung, Trittschallschutz, Fußbodenheizung und natürlich Estrich. Ich denke, die fertige Oberfläche ist auch da reinkalkuliert - bin mir aber da nicht sicher.

Meine Frage - braucht man tatsächlich die Styropordämmung wenn man schon 20cm Dämmung unter OSB hat? Ich will nicht mit Dämmung sparen - will aber auch nicht übertreiben, wenn es nichts bringt. Oder ist es einfach unmöglich Fußbodenheizung direkt auf OSB (bzw direkt auf Matten auf OSB) zu verlegen, ohne irgendeine Dämmung darunter?

CF
 

€uro

Hallo,
.... Wir werden Fußbodenheizung einbauen im ersten Stock. Zwischen ersten Stock und Erdgeschoss haben wir 20cm 035 Glaswolle (zwischen Balken) eingebaut (im ersten Stock ist keine Heizung vorgesehen - es ist quasi eine Garage bzw Lagerraum).
....- bin mir aber da nicht sicher.
Bei solchen Aufwendungen, sollte man sich stets sicher sein!
.Meine Frage - braucht man tatsächlich die Styropordämmung wenn man schon 20cm Dämmung unter OSB hat?
Hier ist auch Energieeinsparverordnung §9, Anlage 3 zu beachten.
Allerdings erscheinen zusätzlich 14 cm etwas heftig. Der Erfinder der Maßnahme müßte doch eine Begründung liefern können!
Bei Trockenestrichen und dämmenden FB Oberbelägen benötigt man im Vergleich zu Nasssystemen mehr Dämmung unterhalb der Heizebene.

Eine Fußbodenheizung muß sorgfältig dimensioniert werden, wenn sie Freude bereiten und energieeffizient sein soll.

v.g.
 
F

frankentux

Danke für die schnelle Antwort. Was ich mit 14cm gemeint habe war 14cm inklusive Estrich. Ich bin mir nicht sicher wie dick die Styroporplatten werden, die direkt auf OSB verlegt werden - ich schätze um die 6cm. Die fertige Fußbodenhöhe soll also (mindestens) 14cm über die OSB Platten sein. Das wäre dann 20cm 035 darunter, 22mm OSB, vermutlich 6cm Styropor und dann Röhre und Estrich (evtl andere Schichten - zB Trittschallschutz).

Ich entnehme die Antwort also, zusätzliche Dämmung oberhalb OSB ist trotzdem nicht nur sinnvoll sondern notwendig - das beruhigt :)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 20cm 035 plus zusätzlich Styropor bei Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Spitzboden OSB platten Messgerät 15
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
9Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
10Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
11Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
12OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
14OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
15Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
16Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
17Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
18Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
19Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
20Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15

Oben