2 Familienhaus kaufen und vermieten - Wie Finanzierung gestalten?

4,20 Stern(e) 5 Votes
R

Runnerrider16

Hallo,
ich allein möchte mir ein 2 Familienhaus kaufen und ein Teil dieses Hauses vermieten.
Der Vermietbare Teil wären 80m² und der Rest für mich allein an die 120m².
Der Kaufpreis dieses Objektes beläuft sich auf 200000€ da es von einem Familienmitglied ist.
Das Komplette Haus ist Renoviert/Dach neu/Wärmeschutz Dämmung/Heizung neu/Elektrik guter Zustand.
Mein Monatliches Netto einkommen beträgt 2200€ .Eigenkapital 10000
Meine Frage wäre nun an euch, wie ich am besten die Finanzierung gestalten sollte und ob das ganze überhaupt Tragbar ist
Schöne Grüße
Runnerrider16
 
f-pNo

f-pNo

Hallo Runnerrider16,

schwer zu beantworten. Ein paar mehr Angaben wären hilfreich (zu erwartende Kaltmieteinnahmen für die 80 qm; Wer würde mieten (Fremder, Familienmitglied (wie ist dessen finanzielle Situation), wie viel zahlst Du aktuell selber an Miete, wie hoch ist Dein aktueller Sparanteil pro Monat).

Meiner Meinung nach wird es eng.

Dein Eigenkapital wird zum Großteil für die Nebenerwerbskosten darauf gehen (Grunderwerbsteuer, Notar, etc.). Da Du von einem Familienmitglied kaufst, fallen wahrscheinlich (zum Glück für Dich) die Maklerkosten weg. Du willst Dir bestimmt das Haus noch etwas einrichten (Küche, etc.) - auch dafür wird noch mal Geld darauf gehen.

Du solltest bei einer Kreditaufnahme mit ca. 6 % Annuität (Zins+Tilgung) rechnen. D.h. bei einem Darlehen von 200.000 Euro sind dies 12.000 p.a. bzw. 1.000 pro Monat.
Abhängig vom Alter kann diese Annuität evtl. noch etwas reduziert werden (= Laufzeitverlängerung) - dann bleibt aber nach der Zinsbindung noch eine hohe Summe stehen, welche ggf. dann zu einem höheren Zinssatz weiterfinanziert werden muss.

Inwiefern die Bank die potenziellen Mieteinnahmen berücksichtigt, kann ich Dir nicht sagen. Kommt evtl. auch auf den Mieter (Familienmitglied?) und die Mietsituation in der Umgebung an (in München kann bei dem Auszug des Mieters aufgrund des akuten Wohnungsmangels mit einer schnellen Neuvermietung gerechnet werden - in Schleswig-Holstein???).

Zwei weitere Tipps noch:
- Neben der monatlichen Kreditbelastung musst Du auch immer noch einen Nebenkostenanteil einplanen (rechne mal pauschal mit 2,50 pro qm). Auch dieser Kostenanteil belastet Dein Budget (wobei Du zumindest beim vermieteten Teil einen Großteil dieser Nebenkosten auf den Mieter umlegen kannst).

- Auch wenn es ein Erwerb von einem Verwandten ist, solltest Du vorher das Haus mit einem Sachverständigen besichtigen, damit Du genau weißt, worauf Du Dich einlässt. Dies kostet zwar wieder Geld, aber es wird vermutlich die größte Investition Deines Lebens werden.
 
Y

ypg

und noch zur Erweiterung zu f-pNo: die Frage ist, ob Dich die Banken als Einzeldarlehensnehmer gern sehen.
Da hilft nur die direkte Frage bei eben einem Berater oder einer Bank. Alle machen es nicht, das ist sicher.
 
H

HilfeHilfe

Hallo

du hast ja keinen Druck. Lass es dir mal von deiner Hausbank gegenrechnen. Auch wenn man innerhalb der Familie vermietet ( was auch ein Nachteil darstellen kann) muss man meistens mehr Eigenkapital mitbringen. Da sehe ich das große Problem. 10k bei so einem guten Singleinkommen ist recht wenig.
 
R

Runnerrider16

Erstmals vielen Dank für die vielen Anregungen. Die Kaltmieteinnahmen nach dem Mietspiegel wären so um die 600€ und es würde wahrscheinlich eine Fremde Person mieten. Derzeitige Mietkosten sind nicht Vorhanden. Das Haus ist Renoviert und Bezugsfertig. Somit würden nur wenige Kosten für eine Einrichtung anfallen. Ich bin 26 bezogen auf die Laufzeitverlängerung. Das Eigenkapital wäre bis dahin aber auch noch
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2 Familienhaus kaufen und vermieten - Wie Finanzierung gestalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
2Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden? - Seite 1084
3Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 875
4Kaufen oder weiter mieten 11
5Hauskauf ohne Eigenkapital - Seite 317
6Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 455
7Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
8Grundstückskauf + Hausbau möglich? bis zu 350k Eigenkapital, 3k netto mtl. - Seite 217
9Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten? - Seite 340
10Hohe monatliche Annuität durch alten Immobilienkredit loswerden 18
11Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 5245
12Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 241
13Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 315
14Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren 68
151 Million Euro Haus ohne Eigenkapital finanzieren? - Seite 432
16Konkretes Finanzierungsangebot - wie viel muss "übrig" bleiben? 20
17Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
18Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
19Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
20Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29

Oben