Fußbodenaufbau Arbeitszimmer Spitzboden

5,00 Stern(e) 3 Votes
O

Ole_l

Hallo zusammen,

wir planen gerade den Teilausbau des Spitzboden unseres Neubaus in Eigenleistung. Die eine Hälfte soll zu einem Arbeitszimmer ausgebaut werden, die andere Hälfte bleibt Abstellraum, dazwischen liegt ein kleiner Flur, auf dem die Raumspartreppe aus dem OG ankommt.

Der bisherige Fußbodenaufbau des Spitzbodens ist von unten nach oben: Vliestapete, Gipskarton, Dachlattung, Dampfsperrfolie, Dachbalken, dazwischen 240er Dämmung (Climowool KF2), Rauspund genagelt.

Arbeitszimmer und Flur sollen nun auf den Rauspund ausgebaut werden. Belag soll Clickvinyl sein. Es stellt sich nun die Frage, welche Unterkonstruktion sinnvoll ist. Hierbei ist aus meiner Sicht vor allem die Trittschalldämmung zu beachten, da die Wärmedämmung erstens durch die 240er Dämmung ausreichend gegeben ist und zweitens auch das Dach komplett mit 240er Dämmung ausgekleidet ist. Alle Räume sind zudem beheizt.

Die Empfehlung meines Bauleiters ist nun den Rauspund mit Fermacell Trockenestrich-Elementen auszulegen. Sein Bauingenieur ist der Meinung, dass die trittschalldämmende Wirkung des Estrichs sein Geld nicht wert sei und man das Vinyl auch direkt auf den Rauspund legen könne. Ein Kompromiss könnte nach meinen Recherchen auch aus OSB-Platten bestehen (ggf. zwei Schichten über Kreuz verlegt).

Was würdet ihr mir beim vorhandenen Aufbau und der geplanten Nutzung des Raumes (eher wenig Bewegung - kein Kinderzimmer o.ä.) raten?
Wenn OSB ausreichend ist, wie dann verlegen? Direkt eine oder zwei Lagen auf den Raumspund oder mit zusätzlicher Trittschalldämmung in Form von was auch immer? Welche Stärke sollten die OSB-Platten dann haben?

Außerdem stellt sich mir noch die Frage, ob beim vorhandenen Aufbau eine weitere Dampfsperre auf den Rauspund gelegt werden sollte?

Viele Grüße
Ole_l
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenaufbau Arbeitszimmer Spitzboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 433
2OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
3Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
4Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
5Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
6OSB Platten im Spitzdach 17
7Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
8Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
9OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
10Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
11Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
12Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
13Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 457
14Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 7911882
15Spitzboden Rauspund auslegen - Tipps 35
16Qualität Trittschalldämmung 10
17Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
18Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 11
19Nur Dampfsperre, keine Trittschalldämmung? 12
20Selbstklebende Trittschalldämmung - Seite 215

Oben