Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote

4,20 Stern(e) 6 Votes
D

delbau

Hallo zusammen,

wir planen momentan den Bau eines Einfamilienhaus in Baden Württemberg (Ostalbkreis) und haben bereits das passende Grundstück gefunden.

Nun zum kniffligen Teil der Sache:
Wir hatten uns zuerst bei einigen Fertighausanbietern umgesehen, bei uns in der Gegend gibt es relativ viele Musterhäuser.

Ansprüche haben wir folgende:
- Einfamilienhaus als Stadtvilla (zweigeschossig), ca. 140-150m² -> kein Erker o.ä.
- Doppelgarage
- offene Küche/Essen/Wohnen
- bodentiefe Fenster
- Keller optional, in der hier genannten Planung nicht berücksichtigt.
- Das Grundstück fast ebenerdig und gut erreichbar
-> meiner Meinung sind die Ansprüche an das Haus also sehr gering..

Preislich lagen wir in einer fast (!) schlüsselfertigen Ausführung immer bei ca. 315-340k Euro für das Fertighaus (ohne Grundstück, ohne Nebenkosten).

Anhand der Werte hatten wir mit einigen immobilienerfahrenen Personen gesprochen, diese meinten, dass für den Preis auch locker ein massives/konventionell gebautes Haus möglich sein müsste (und sogar günstiger ginge).
Ein massiv errichtetes Haus würde uns aufgrund der Wertbeständigkeit und Stabilität mehr zusagen.

Nachdem auch die Lieferzeiten der großen Fertighausanbieter im Bereich von ca. 1 Jahr liegen, sind wir daraufhin zum Architekten.
Der Architekt meinte wiederum relativ schnell, dass ihm die angegebenen Hauspreise sehr günstig vorkommen und möchte sich dessen aber dennoch annehmen.

Auch bei häufig angegebenen m²-Preisen von ca. 1500-2000 Euro/m², komme ich bei unserer Hausgröße auf 280000-300000 Euro und bin selbst mit dem hohen Wert (2000 Euro) noch deutlich unter den Angeboten der Fertighausanbieter.

Nun ergeben sich für mich noch mehrere Fragen:
- Ist es eurer Meinung nach möglich auch unser massives Haus (fast schlüsselfertig) zu einem ähnlichen (oder besser noch, günstigeren Preis ) als der Fertighäuser zu bauen?
- Habt ihr mir einen Tipp zu einem Fertighausanbieter mit gutem Preis/Leistungsverhältnis?
Qualität kostet - das ist klar, deshalb wollen wir auch nicht um jeden Preis sparen und waren nicht bei den billigsten Anbietern.
- ist der häufig genannte m²-Preis von 1500-2000 Euro/m² "schlüsselfertig" gerechnet?

Wir hoffen auf eure möglichst aktuellen Erfahrungen.

Besten Dank und ein schönes Wochenende!
 
W

world-e

Was mich oft wundert, dass viele Leute nur Fertighäuser mit Massivhäusern (Ziegel) vergleichen. Wobei man auch von vielen regionalen Zimmereien etc. Häuser in Holzständer-, Massivholz-, Dübelholzbauweise etc. bekommt. Ob Holz oder Ziegel muss jeder für sich entscheiden, haben beide Vor- und Nachteile.
 
VPB-Freiburg

VPB-Freiburg

Ich denke im Ostalbkreis findet sich eine Reihe seriöser Anbieter, die eine Stadtvilla in der genannten Größenordnung zu regionalüblichen Preisen bauen können. Die bieten auch Häuser an, die im Typensegment liegen. Angesichts des Angebotspreises halte ich günstigere Angebote durchaus für möglich. Bitte dran denken der Ostalbkreis ist je nach PLZ als Erdbebenzone II oder III eingestuft das erhöht die Baukosten u.U. beträchtlich.
 
B

Bauexperte

Guten Morgen,

Ansprüche haben wir folgende:
- Einfamilienhaus als Stadtvilla (zweigeschossig), ca. 140-150m² -> kein Erker o.ä.
- Doppelgarage
- offene Küche/Essen/Wohnen
- bodentiefe Fenster
- Keller optional, in der hier genannten Planung nicht berücksichtigt.
- Das Grundstück fast ebenerdig und gut erreichbar
-> meiner Meinung sind die Ansprüche an das Haus also sehr gering..

Preislich lagen wir in einer fast (!) schlüsselfertigen Ausführung immer bei ca. 315-340k Euro für das Fertighaus (ohne Grundstück, ohne Nebenkosten).
Je nachdem, welchen FH-Anbieter Du Dir ausgesucht hast, ist dieser Angebotspreis - auch in seiner Spanne von/bis - durchaus üblich. Das liegt nicht daran, daß diese Anbieter "den Hals nicht vollbekommen", sondern am System und Produktionsweise FH selbst.

- Ist es eurer Meinung nach möglich auch unser massives Haus (fast schlüsselfertig) zu einem ähnlichen (oder besser noch, günstigeren Preis ) als der Fertighäuser zu bauen?
Ich würde den Preis für ein MH in etwa folgendermaßen schätzen wollen:

Stadtvilla 150 qm nach Energieeinsparverordnung: TEUR 248
Keller, als Nutzkeller: TEUR 42
Doppelgarage, als Fertiggarage: TEUR 13
Lüftungsanlage: TEUR 13

Bisher: TEUR 316

Hinzu kommen die Kosten für Malerarbeiten + Bodenbeläge, Rücklage für Extra´s, Baunebenkosten TEUR 40, Kosten Zuwegung und Außenanlagen.

- ist der häufig genannte m²-Preis von 1500-2000 Euro/m² "schlüsselfertig" gerechnet?
Kommt auf die Hausgröße und Architektur an; € 1.500,00 /qm ist ein guter Ansatz ... in NRW, Norden und Osten. In Deiner Region würde ich eher ab € 1.600,00/qm kalkulieren.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
5Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
7Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
8Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
9Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
10Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
11Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
12Einfamilienhaus mit Doppelgarage 28
13Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
14Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
15Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen 33
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
18Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
191 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
20Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15

Oben