WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile?

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Fenix2k

Hier wird immer nur zwischen zentral und dezentral unterschieden. Hat jemand Erfahrungen mit einer zentralen Absauganlage mit Wärmerückgewinnung mit dezentralen Wandventilen für die Zuluft?
Das System haben wir uns neulich bei Bekannten angesehen und fanden es gut. Nicht hörbar. Selbst auf Max. Stufe kaum.
 
tomtom79

tomtom79

Wie soll man sich das vorstellen es saugt kalte Luft in den Raum ohne sie vorher über ein Kreuzwärmetauscher zu erwärmen? Das doch quatsch.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
@Tomtom

Ich habe eine Wolf cwl 300 die hört man nur bei voller Leistung klar kommt es auf viele Faktoren an aber ich rede jetzt vom Geräusch an den Ventilen in 1-2m Entfernung im Normalbetrieb heißt 80-150cbm natürlich hört man dann nachts auch 150 aber meine Anlage ist stufenlos geregelt und läuft dann nachts in der Regel mit etwa 70-80cbm und das hört man dann auch nicht.

Zentral absaugen mit Zuluftventilen muss man sich so vorstellen wie du es beschrieben hast, sind eigentlich einfache Abluftsysteme wo die Luft dann nachströmt ohne Wärmerückgewinnung durch Fensterfalzöffnungen oder extra zuluftlöcher in der Wand also eigentlich eine Krücke
 
F

Fenix2k

Wie soll man sich das vorstellen es saugt kalte Luft in den Raum ohne sie vorher über ein Kreuzwärmetauscher zu erwärmen? Das doch quatsch.
Zitat aus einem anderen Forum:

"Abluftanlage mit dezentraler Zuluft.
Die Luft strömt zunächst über die dezentralen Öffnungen kalt in die Räume. Bei guten Anlagen verspürt
man aber dennoch keinen Kaltluftzug wegen der raschen Vermischung mit warmer Raumluft.
Die Wärmerückgewinnung findet hier in der Abluftanlage statt.
Dort sitzt eine Abluftwärmepumpe und entzieht der warmen Abluft die Energie, und überträgt sie auf
zB. auf Heizungspuffer, Warmwasserspeicher oder beides."
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 530
2Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 879
4Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
5GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
8Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
9Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
11Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
12Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
13Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung 29
14Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
15Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
16Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
19Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
20Abluft und Zuluft übereinander? 22

Oben