Fensterarten Einflüglig, Zweiflüglig, welche Breiten - Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bieber0815

Einflügelig? Zweiflügelig?
Welche Breiten und Höhen?
Zweiflügelig mit oder ohne Mittelpfosten?
Welche Vor- und Nachteile haben diese Fenster?
Zunächst würde ich (idealerweise macht's der Architekt, aber oftmals wird ja ohne solchen gebaut) für die einzelnen Räume den Lichtbedarf ermitteln. Je nach Raumgröße ergeben sich dann (Mindest-)Fensterflächen, die nun nach Gusto zu erweitern sind. Kinderzimmer sollten eher heller sein, beim Gäste-WC ist es irgendwie nicht so wichtig. ... Besonders schön sind m.E. Fenster über Eck oder Zimmer mit Fenster auf zwei benachbarten Wänden. Dieser Prozess ist immer wieder mit den Ansichten des Hauses abzustimmen (die durch den Grundriss mehr oder weniger determiniert sind).

Ob ein- oder zweiflügelig hängt nun in erster Linie von der Breite des Fensters ab. Sehr breite Fenster führen zu schweren Flügeln, die zudem noch weit in den Raum ragen, wenn das Fenster geöffnet ist. Logischerweise hat man viele zweiflügelige Fenster (weil man im ersten Schritt große Fensterflächen für viel Licht ermittelt hat).

Ob mit oder ohne Mittelfenster (ohne heißt Stulpfenster) ist Geschmacksfrage. Ohne Pfosten ist die mögliche lichte Öffnung größer, dafür kann der zweite Flügel nicht gekippt und nur geöffnet werden, wenn der erste geöffnet wird (man muss also entscheiden, welcher Flügel der erste sein soll; Dreh-Kipp). Bei Stulpfenstern ist der Mittelsteg schmaler (mehr Licht), dafür wird der eine oder andere dies als asymmetrisch empfinden.

Bodentiefe Elemente sind zwar schwer in Mode und sorgen für viel Licht, schränken die mögliche Möblierung m.E. aber extrem ein. Es sei denn, man mag die Rückansicht üblicher Schreibtische (mit all den WLAN-Kabeln und Steckerleisten dabei).

Noch etwas: Große Fenster sind teurer als kleine Fenster. Fenster sind teurer als normale Wand.

Wir haben alle zweiflügeligen Fenster als Stulpfenster gewählt. Im OG haben wir keine bodentiefen Elemente.

Die 40 cm Brüstungshöhe von BeHaElJa könnte mir auch gefallen. Wenn es ins Gesamtkonzept passt, ist das vor allem im Kinderzimmer toll (spielende kleine Menschen können trotzdem herausgucken) oder im Schlafzimmer (liegend den schönen Garten sehen) oder im Bad (in der Wanne liegend den schönen Garten sehen). Wir haben aus verschiedenen Gründen darauf verzichtet, bauen aber auch eher Standard und kein Architektenhaus.
 
P

Payday

Wir freuen uns sehr über die 40er Brüstungshöhen im OG - luftiger als normale Brüstungshöhen, aber privater als bodentief (klingt doof, aber schwer zu beschreiben)
eine Brüstungshöhe von 40cm ist im OG nicht erlaubt ohne weitere Absturzsicherung. 40-50cm Brüstungshöhe ist zum sitzen gedacht, 80-90 cm zum davor stehen. vorgeschrieben ist mindestens 80cm. in 2min mit google zu finden.

wer keine Brüstung haben möchte bleibt im Grunde nur unsere Methode mit der Scheibe. hat aber kaum jemand, die meisten setzen auf die Brüstung.
 
P

Payday

der untere teil ist feststehend mit einer Höhe von 80-90cm? also so wie bei uns? (Bilder Seite 1 post 2-3)
dann ist die Brüstung doch überflüssig.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterarten Einflüglig, Zweiflüglig, welche Breiten - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
2Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
3Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
4Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 467
5Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
6Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten? 15
7Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
8Fehlende Brüstungshöhe mit Styrodurplatten ausgleichen 18
9Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte 24
10Neubau Fenster Brüstungshöhe für Gäste-WC 30
11Brüstungshöhe feststehendes Küchenfenster 1,35 m? 48
12Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? 93
13Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung 28
14Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
15Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
16Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
17Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
18Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
19Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
20Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19

Oben