Fensterarten Einflüglig, Zweiflüglig, welche Breiten - Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Payday

Bodentiefe Fenster mit feststehendem Unterfenster gefallen mir. Jedoch habe ich mich gegen diese entschieden, da wie du schreibst, das Putzen dieser Fenster etwas kompliziert ist.

Welche Maße haben deine Fenster?
die Fenster haben oben/unten jeweils 1,75m Einbaubreite laut Ausführungszeichnung.

das reinigen der Fenster ist zwar etwas komplizierter, man holt sich aber keinen Bruch. wir haben so von Kärcher so ein Sprüche und Abziehteil. einmal einsprühen, 2min warten und dann mit den gerät abziehen. fertig.

bodentiefe Fenster im ob bringen halt richtig viel licht rein und sehen gut aus. Vorteil der unten geschlossenen ist halt, das man auch Kleinkinder hier spielen lassen kann inkl. blick nach draußen. (inkl. kippen oder richtig öffnen). klar bodentiefe Terrassentür oben bedeutet ein Gitter, das ist aber bei weiten nicht so schön (und auch teurer). am ende muss das jeder selbst entscheiden. wie du selber sehen kannst sind bodentiefe Fenster optisch schon eine tolle Sache und sehen von innen natürlich noch mal viel besser aus (schön hell)

ps: weiterer Nachteil geteilt: wenn du Plissee einsetzen willst ist das unsere Element richtig teuer, da die breite des Plissee den preis vorgibt (bei uns kostet nur das eine Plissee ~250€). du brauchst das aber fast zwangsläufig, weil jeder von außen durch das Zimmer schauen kann. die Rollläden hat man ja nun nicht permanent unten...
 
L

Legurit

Wir haben im EG
2 x Bodentief 1,86 m (Schlafzimmer, Wohnzimmer)
1 x Bodentief 4 m (2m+2m feststehend) (Wohnzimmer)
2 x Bodentief 1 m (Wohnzimmer, Hauswirtschaftsraum)
1 x 3m Hebeschiebetür (Essplatz)
1 x 94er Brüstung 1,86 m mit feststehenden Teilen für Spüle (Küche)
1 x 94er Brüstung 1 m (Küche)
1 x 100 cm Brüstung (?) 0,75 m (WC)
1 x Haustür mit Seitenteil 1,86 (Flur)
1 x 94er Brüstung (?) 88,5 (Elternbad)

Wir haben im OG
4 x 40er Brüstung 1,86 m mit unten feststehenden Teilen (Kinderzimmer, Büro, Gast)
2 x Dachfenster (Bad, Hauswirtschaftsraum OG)
2 x Brüstung (?) 0,75 im Kaltdach

Alle 1,86er Breiten sind zweiflügelig.

Wir freuen uns sehr über die 40er Brüstungshöhen im OG - luftiger als normale Brüstungshöhen, aber privater als bodentief (klingt doof, aber schwer zu beschreiben)
Die 4 m im Wohnzimmer machen den Raum sehr hell. 3 m Hebeschiebetür ist sehr praktisch, da sie offen stehen kann, ohne dass sie stört (keine Ahnung, ob man das später in der Praxis nutzen wird) - so meine Eindrücke.
 
J

Jorobel

Fenster mit 40 cm Brüstungshöhe ist interessant. Das sieht bestimmt sehr schick aus. Ist eine Überlegung wert.

Wie hoch ist dann bei diesen Fenstern das feststehende Teil? 50 cm? So dass man insgesamt auf die vorgeschriebenen 90 cm kommt? Oder sind da die Vorschriften anders? Denn Kinder könnten theoretisch auf das Fensterbrett steigen und leichter aus dem Fenster fallen. Oder sehe ich das falsch?
 
L

Legurit

Interessante Überlegung - nee der feststehende Teil ist etwa 50 cm; scheint aber so i.O.; das Fensterbrett ist nun auch nicht so sehr breit.
Ob es schick ist liegt wohl im Auge des Betrachters
 
kbt09

kbt09

ps: weiterer Nachteil geteilt: wenn du Plissee einsetzen willst ist das unsere Element richtig teuer, da die breite des Plissee den preis vorgibt (bei uns kostet nur das eine Plissee ~250€). du brauchst das aber fast zwangsläufig, weil jeder von außen durch das Zimmer schauen kann.
Daher plädiere ich da oft eher für Fenster mit 90 cm Brüstungshöhe. Das erhöht auch die Stellmöglichkeiten für Schreibtisch, Kommoden, Bett usw. Ich finde es nicht so schön, wenn vor bodentiefen Fenstern dann lauter Einrichtungselement sichtbar werden oder Kabelsalat vom Schreibtisch usw.
 
P

Polle 1967

Uns wurde gesagt das Fenster ab 1.20 m, mit nur einem Flügel (da 3 Fach Verglasung) zu schwer seien.
Deshalb haben wir alle Fenster und Türen ab 1.20 m mit 2 Flügel ohne Mittelpfosten gewählt.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterarten Einflüglig, Zweiflüglig, welche Breiten - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
4Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
5Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? 112
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
7Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
8Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung - Seite 328
9Einfamilienhaus auf 480 m2 (ca. 8x9m Außenmaße) Feedback - Seite 422
10Abweichungen Aufmaß Küche durch Feinputz ca. 1,2 cm problematisch? 12
11Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
12Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
13Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau 20
14Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
15Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
16Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
17Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
18Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
19Esstisch in einer kleinen Küche 49
20Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32

Oben