Baufinanzierungsberater anwesend?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Hagiman2000

Du müsstest schon bitte genauer schreiben was für dich unklar ist.

Erhöht die Muskelhypothek nur das Eigenkapital oder um die gleiche Summe die Baukosten?
Wenn es die Baukosten erhöht, habe ich dann Zugriff auf diese Summe für Material und Handwerkerkosten?
 
T

toxicmolotof

Die Muskelhypothek erhöht die Baukosten und auf der anderen Seite das Eigenkapital. (Also kein Fremdkapital und schon gar nicht in Form von Geld)

Mit anderen Worten: Arbeitsleistung... und zwar deine... Ohne Vergütung.
 
V

Vanben

Guest
Ich würde vermuten, dass es deinem Bekannten darum ging die Beleihung auf 80% zu drücken (gibt bessere Zinsen). Mit 15k Eigenleistung und 46k liquiden Mitteln habt ihr 61k Eigenkapital gegenüber 308k Fremdkapital (Kredit). Das sind ziemlich genau 20% Eigenkapital, bzw. 80% Beleihung. Würdet ihr selbst weniger reinstecken, erreicht ihr diese "magische Grenze" nicht.

Theoretisch könnte man auch weniger Bargeld und mehr Eigenleistung (Arbeitskraft) einbringen, solange es am Ende die 61.000 bzw. 20:80 ergibt. Das aber nur fürs bessere Verständnis!

Deine "Muskelhypothek" muss folglich auch auf beiden Seiten berücksichtigt werden. Einmal als eingebrachte Mittel (unten in der Aufstellung) und gleichzeitig als "Wert" der dann im Haus steckt (oben in der Tabelle). Statt deiner Arbeitskraft könntest du (hypothetisch gesprochen) auch einen Berg Dachpfannen als "Eigenleistung" einbringen, wenn du die passend rumliegen hättest, oder eine Solaranlage, die du bei einem Preisausschreiben gewonnen hast - es geht nur darum, dass ein "Wert" ins Haus wandert, der nicht über den Kredit der Bank bezahlt wird.

"Zugriff" habt ihr einzig auf die 308k Kredit und eingeschränkt auf euer eingebrachtes Bargeld, wobei die Bank in eurem Fall vermutlich darauf bestehen wird, dass ihr primär das eigene Bargeld ausgebt, bevor der Kredit genutzt wird. Mit anderen Worten: Das Geld ist weg, sobald euch das Haus gehört. 313.900 + 5876 + 19.097 = 338.873 - 45.873 = 293.000. Die Bank behält also zunächst noch 15.000 ein, die bis dahin nicht abgerufen wurden.

Was dich nun, glaube ich, irritiert ist die Bezeichnung "Eigenleistung". Dein Bekannter hat diese oben als Gesamt-Position dargestellt, weil es schwierig (und verwirrend) wäre die vorab auf die einzelnen Bereiche aufzuteilen. Dort hätte ansonsten so etwas gestanden:

- Malerei: 5.000,- (Material) + (5.000,- (Lohnkosten) - 5.0000,- (Eigenleistung)) = 5.000 Euro
- Boden: 3.000,- (Material) + (7.000,- (Lohnkosten) - 5.0000,- (Eigenleistung) )= 5.000 Euro
- Außenanlage: 2.000,- (Material) + (8.000,- (Lohnkosten) - 5.000,- (Eigenleistung)) = 5.000 Euro

---> Gesamtbedarf Kredit für "Malerei/Boden/Außenanlage" insgesamt zusätzlich 15.000 Euro

Oder anders ausgedrückt: Statt "Eigenleistung" und "Außenanlage" könnte dort oben auch einfach "Material" stehen.

Wenn du dann im Baumarkt Laminat oder Buchsbäume kaufst, reichst du die Rechnung der Bank weiter und sie zahlt dir den Betrag dann aus den verbliebenden 15.000 Kredit bis dieser komplett aufgebraucht ist.
 
N

nordanney

Du müsstest schon bitte genauer schreiben was für dich unklar ist.

Erhöht die Muskelhypothek nur das Eigenkapital oder um die gleiche Summe die Baukosten?
Wenn es die Baukosten erhöht, habe ich dann Zugriff auf diese Summe für Material und Handwerkerkosten?
Verstehe den gesamten Text nicht, eine konkrete Frage zum nicht verstandenen Text sehe ich auch nicht
 
V

Vanben

Guest
Er möchte an sich 314.000 für Haus zzgl. Nebenkosten von 25.000, also 339.000 ausgeben und dafür 35.000 Eigenkapital einsetzen, ergo 304.000 leihen und dann später in Ruhe Böden, Farbe und Küche im Restpostenmarkt aussuchen.

Nun kommt sein Bekannter und schlägt 2x 15.000 auf die Kosten darauf, "klaut" ihm noch 10.000 Bargeld,erzählt was von Eigenleistung und erhöht damit auch noch den benötigten Kredit um 4.000 Euro.

Nun will er wissen wieso der Bekannte das so macht (wenn ICH das denn richtig verstanden habe).
 
N

nordanney

Das Haus kostet aber 368 T€, man kann es nicht billiger rechnen und es ist ja auch egal, wo die Kosten herkommen. Die Bank finanziert kein halbfertiges Haus. Diese T€ 368 müssen finanziert werden. Das geht mit Eigenkapital/FK sowie EL - wann was eingesetzt wird, muss mit der Bank abgesprochen werden.

EL sind na nur Lohnkosten, da gehört noch Material dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierungsberater anwesend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
5Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
6Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
7Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44
8Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 23190
9Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
10Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren - Seite 368
11Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? - Seite 216
12Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
13Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? - Seite 422
14Vision Haus No. 3: Immobilien Beleihung für Kredit möglich? 13
15Muskelhypothek - Berechnung realistisch? Ab wann mit Nachweis? 24
16Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
17Grundstückskauf ohne zu wissen was Haus kostet? 23
18Was bekommt man für 1000 Euro/Monat an Kredit? - Seite 319
19Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
20Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541

Oben