Grundstückskauf von Marktgemeinde - Internet-Garantie, Grundflächezahl, Finanzierung....

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

SirSydom

Ein Grundstück ohne Bebauungsplan zu kaufen ist wie Katze im Sack kaufen.
Beim momentanenen Markt: Friss oder Stirb.
 
DReffects

DReffects

Naja, man kann versuchen, das in den Vertrag aufnehmen zu lassen. Aber die Gemeinde wird das Kabel nicht selber legen, also den Vorbehalt machen, dass der Anbieter das am Ende tatsächlich legt.

Wenn der dann sagt "is nich", dann gibts halt kein Kabel. Dann bringt der ganze Vertrag nichts, da es m.E. keinen sinnvollen "Schadenersatz" gibt, wenn kein Kabel liegt, es gibt nämlich keine Ersatzlösung, würde ich sagen.
Werde ich ansprechen und versuchen - beim Baubeginn ende 2016 müsste das spätestens klar sein, sonst halt eine Rückabwicklung. Die Gemeinde warb halt explizit damit in so einer Veranstaltung...

Eine Selbstständigkeit über LTE betreiben ... Hm ...
Hm nein^^ Habe hier so 30-40GB Traffic - AM TAG.

Zitat von DReffects:
Die Grundflächenzahl ist mit 0,35 relativ gering und entspricht somit für "unser" Grundstück lediglich 160qm.
Sie ist nicht gering, sie ist überwiegend ausreichend.
Ok - aber wie kann das ausreichend sein, wenn nach dieser Zahl nicht mal Terrasse und Garage klappt? Oder übersehe ich da was?

Mhmpf - weshalb hast Du Deine Fragen nicht geklärt, _bevor_ Du Dich auf das Grundstück beworben hast?
Nun ja, das kam wie gesagt etwas unverhofft. Wir hatten das pro forma gemacht und gingen eigentlich aufgrund der Marktlage davon aus, dass wir ohne 15 Kinder nach dem Punktesystem eh keine Chance haben... ;-) Dann war ja auch noch davon die Rede, dass die Entscheidung erst im März wäre - nun gab es die Info mit ganzen 10 Tagen Zeit bis zur ersten Januarwoche. Schon etwas befremdlich, es gibt ja durchaus Leute, die über Weihnachten / Neujahr im Urlaub sind...

Das wirst Du wohl kaum bis zum Notartermin durchgelesen und verstanden haben. Frage jemanden, der sich damit auskennt. Das hat auch den Vorteil, daß sich - im Gespräch ergebende Fragen - sofort beantwortet werden können
Würde ich gerne - nur ist es etwas schwer in dieser Jahreszeit überhaupt nen Termin bei nem Berater zu ergattern - daher wende ich mich ja hilfeflehend an Euch :)

Reicht alternativ nicht Kabel Internet? Bei uns in der Region gibt das schon mit 150mbit
Ginge derzeit schon - aber da ist ja kaum noch Luft nach oben.

Ein Grundstück ohne Bebauungsplan zu kaufen ist wie Katze im Sack kaufen.
Beim momentanenen Markt: Friss oder Stirb.
Echt hart...

Danke für den Vielen hilfreichen Input von Euch!

Mein Plan sieht nun wie folgt aus:
  • Noch versuchen irgendwie einen Termin beim Rechtsanwalt/Notar/Steuerberater zu bekommen
  • Die Gemeinde um etwas mehr Zeit bitten
  • Den Notarvertrag auf jeden Fall ergänzen um
    • Internet-Garantie sonst Rücktritt mit verzinstem Geld
    • Etwas genauere Definition in Richtung "was darf man bauen"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DReffects

DReffects

Habe mittlerweile Rückmeldung seitens der Gemeinde. Das mit den 0,35 sei schon korrekt, Ausnahmen im Bebauungsplan für Nebenfläche gibt es keine.

Daher nochmal die Frage an alle Experten:

Wie soll man da dann überhaupt ein Haus bauen?!
 
N

nordanney

Habe mittlerweile Rückmeldung seitens der Gemeinde. Das mit den 0,35 sei schon korrekt, Ausnahmen im Bebauungsplan für Nebenfläche gibt es keine.

Daher nochmal die Frage an alle Experten:

Wie soll man da dann überhaupt ein Haus bauen?!
Du hast doch gar kein Problem. Sei flexibel!

Bau das Haus + drei Stellplätze (muss es ne Doppelgarage sein, oder reichen auch Stellplätze;)). Hauseingang kann ja auch bei der Einfahrt liegen. Terrasse wird höchstens 15qm groß, Stellfläche für die Mülltonnen brauchst Du nicht.
Ganz ehrlich, wen interessiert es, wenn Dein Hauseingangsbereich (mit 20qm ganz schön üppig) + Deine Terrasse dann letztendlich doch größer werden. Oder Ihr noch eine Hütte baut. Oder oder oder.

Einfach kreativ mit dem Architekten planen, er wird z.B. die Terrasse doch eh nur als Platzhalter einsetzen. Warum müssen zwei Stellplätze vor Deiner Garage sein, es könnte auch eine Einzelgarage sein + zwei Stellplätze, davon ein "Stellplatz" = Hauseingangsbereich.

Nicht einfach nur jammern:rolleyes:
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42596 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf von Marktgemeinde - Internet-Garantie, Grundflächezahl, Finanzierung....
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 856
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
5Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
7Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
9Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
10Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 532
11Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
12Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
13Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 321
14Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 353
15Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
16Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
17Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 217
18hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
19Garage, Carport oder beides? 12
20Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20

Oben