Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
S

Stapa134

Die Fliesen von Saime gabs beim Fliesenhändler vor Ort im Programm.
Lagen bei rund 34 brutto pro m2, wiegen 14 Kg pro Stück.
Hätte auch 100 cm genommen; die waren aber schnell doppelt so teuer.
Neu bei Saime ist das Maß 151 x 75,5 cm.
Qualität war laut Flisö sehr gut; schön gerade und ohne Schüsseln.

Hier im Link sind noch ein paar Bilder vom Bau, mit dem Niveliersystem. Haben wir im Bad auch an der Wand. :
https://www.hausbau-forum.de/threads/Aufpreis-für-Verlegung-grossformatiger-fliesen.24950/page-6#post-224100

Farbe passt auch gut zu Holz; die Bilder hatte ich hier schon mal gezeigt, EG und OG:

Anhang anzeigen 37483 Anhang anzeigen 37484
Was hat eine Faltwerktreppe ca. gekostet wenn ich fragen darf?
 
O

Otus11

Was hat eine Faltwerktreppe ca. gekostet wenn ich fragen darf?
Das ist leider in Eiche geölt und in der Stärke sehr teuer. Brutto beim Tischler ca. 6,5 T. Wir haben 2017 für beide Treppen + Sitzbank ca. 14, 7 TEUR gezahlt. Geländer und Glas und aufwendige Malerfeinarbeiten kommen dazu...War ohne Aufmaß aber auch Arbeit für 2 Gesellen und 2 Lehrlinge eine Woche Arbeit.
Hier gibts noch Infos im Treppenfaden:

 
seat88

seat88

Das ist leider in Eiche geölt und in der Stärke sehr teuer. Brutto beim Tischler ca. 6,5 T. Wir haben 2017 für beide Treppen + Sitzbank ca. 14, 7 TEUR gezahlt. Geländer und Glas und aufwendige Malerfeinarbeiten kommen dazu...War ohne Aufmaß aber auch Arbeit für 2 Gesellen und 2 Lehrlinge eine Woche Arbeit.
Hier gibts noch Infos im Treppenfaden:

Was ist mit der Silikonfuge an der untersten Stufe passiert?...
 
F

Flesbek

Das ist leider in Eiche geölt und in der Stärke sehr teuer. Brutto beim Tischler ca. 6,5 T. Wir haben 2017 für beide Treppen + Sitzbank ca. 14, 7 TEUR gezahlt. Geländer und Glas und aufwendige Malerfeinarbeiten kommen dazu...War ohne Aufmaß aber auch Arbeit für 2 Gesellen und 2 Lehrlinge eine Woche Arbeit.
Hier gibts noch Infos im Treppenfaden:

Wo bzw. bei wem genau kann man so ein Geländer inkl. Glas für diese Art von Treppe in Auftrag geben?

Unsere Treppe wird auch gerade und der Bauträger übernimmt die o.g. Leistungen nicht.. Danke für die Antwort!
 
O

Otus11

Moin,

wir hatten die Glasabtrennung über den GU geordert, der wiederum einen Glaser unterbeauftragt hat.
Aufpreis für Glas war - für EG und OG zusammen - für uns rund 8 k brutto (in 2016/2017), für VSG (2 Scheiben mit Folie in der Mitte). Stärke weiß ich gerade nicht; im OG wiegt ein (!) Element aber ca. 140-150 Kg..., in ca. 245 x 120 cm.
Der Handlauf in Edelstahl war über GU als Standard mit dabei. Der Aufpreis für Holzgeländer wäre auch nicht ohne gewesen (ich meine, rund 800,- für 2 x), wollten wir aber nicht.
Fliesen und Tischlerarbeiten (Treppenbeläge) haben wir wie bereits gesagt separat vergeben.

Zum Glas:
Die Abfolge der Gewerke ist nicht ganz ohne. Bei uns rückten die Glaser nach Fliesen und Treppen an. (Da waren wir schon im Haus. Absturzsicherung war daher also auch ein Thema - was auf dem Papier glaube ich nach der TRAV-Richtlinie auch eine (zerstörende?) Sonderprüfung vor Ort erforderlich machen würde, es geht aber auch ohne und hält).
Kritisch ist auch das hohe Gewicht des Glases am Treppenloch fast genau auf der "Kante", was mit Estrich, Flisö und Fußbodenheizung auch gut abgestimmt wurde. es sind da ca. 5 cm Abstand, aber abzüglich Putz ist man nah dran, wird aber auch durch die großen Fliesen gut verteilt.
Glaser hatte zwei Aufmaßtermine vor Ort (weil beim ersten der Holzbelag der EG Treppe noch nicht fertig war). Im Zweiten Termin wurde der Schräglauf im EG als Holzmodell gebaut, dann auf Glas übertragen. Im EG liegt ja das Gewicht des Glases nur auf den Glashalterungen auf, die zuvor mittels Schwerlastankern und Injektionskleber im Kalksandstein besonderes gesichert wurden. Und die 3 x 140 Kg Glasscheiben in das OG zu tragen, war für 3 starke Nasen auch nicht ganz ohne (alles Arbeiten vom Glaser).

Mit Kleinkind hat man auch fröhliche Glastapser der Hand auf dem Glas, aber das wächst ja mal raus.
Aus dem Grund haben wir den Aufgang wandseitig mit Latexfarbe gestrichen, was sich zum Abwaschen gut bewährt.
Auch Schallreflektion (Hall) ist ein Thema (zumindest kumuliert es ohne Gardinen im EG, großen Fenstern und Fliesen), haben wir aber gut im EG mit Leinenbespannung auf Leinwänden in den Griff bekommen.

Aber die Treppen sind bei uns halt auch das optische Zentrum des Hauses, was (hohen) Mehraufwand bedeutete. Mit dem Ergebnis sind wir aber nach wie vor zufrieden.

OT-Bremse, ein Bild:

Moderne Innenansicht: Glaswand mit Holz-Zickzacktreppe dahinter in heller Wohnung
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben