Wie soll ich planen um mir das zu leisten?

5,00 Stern(e) 3 Votes
K

keineKohle

Hallo zusammen,

hier mein erster Post.
Ich bin gerade auf Ideensammlung und informiere mich viel.
Allerdings habe ich richtige Bauchschmerzen bei dem Thema, weil ich nicht weiß, wie ich das alles richtig angehen soll.

Ich plane, mir in den nächsten 2-4 Jahren ein Haus zu kaufen / zu bauen.

Größter Knackpunkt:
Ich wohne in München.

Wenn ich mir nun die Bestandshäuser ansehe, kostet mich ein Haus mit kleinem Garten 600.000 € aufwärts.
Und das sind nicht die großen und neuen Häuser in der Innenstadt. Nein, hier bin ich schon gut ausserhalb angesiedelt und habe Standard.

Meine Suche erstreckt sich rund um München, ich sage mal +/- 30km.

Nun überlege ich selbst zu bauen. Aber allein das Grundstück ist kaum bezahlbar. Wunsch sind 500m². Da sind wir schon bei über 300.000 €.

Darauf soll wenn wir selbst bauen ein Fertighaus gesetzt werden mit Keller und einer Einliegerwohnung zur Vermietung. (Später ziehen hier die Eltern ein).
Hier rechne ich mit Kosten von 300.000 € für das Haus.

Derzeitige finanzielle Situation:
Ehepaar Mitte 30, keine Kinder, lebend in einer finanzierten Eigentumswohnung.
Wir haben ein Auto.
Derzeitiges Einkommen ca. 4500 € netto. Dies ist konservativ gerechnet ohne Weihnachtsgeld und ohne zukünftige Steigerungen.

Bei Verkauf der ETW rechne ich mit einem freiwerdenden Eigenkapital von ca. 150.000 €.
Allerdings muss dann hier noch Vorfälligkeitsentschädigung abgezogen werden. Dies vernachlässige ich jetzt aber mal, da nicht sicher ist wann gekauft / verkauft / gebaut wird.

Als Rate ist 1.600 leicht machbar, ich möchte nicht auf Kante genäht rechnen.

Ich weiß, keiner hier kann ich die Zukunft sehen, wie sich Preise und Zinsen entwickeln.
Aber mein Anliegen ist es was ich tun muss um mir das in den nächsten Jahren zu Leistern.
Selbst mit 150.000 Eigenkapital habe ich kein gutes Gefühl.
Viel mehr noch zusätzlich anzusparen ist nicht drin. Die Kaufnebenkosten werden wir bis dahin sparen können, der Rest unseres Einkommens wird für Entschuldung der aktuellen Wohnung und Werterhaltung / Wertsteigerung genutzt.

Derzeit ist ein relativ neuer Bausparer vorhanden. Aber den würde ich auch vernachlässigen.
Wohnriester kommt nicht in Frage, das ist mir sehr unsympathisch.

Was meint ihr? Macht es Sinn, an dem Traum festzuhalten oder ist dies utopisch?
Ich möchte wissen, was ich JETZT tun kann um das Ziel mittelfristig zu erreichen. Und das natürlich bevor wir 40 werden.

Vielen Dank!
 
nathi

nathi

Tut mir leid, dass jetzt nur noch ein Dämpfer kommt, aber mit 300k wirst du kaum hinkommen, wenn Keller und Einliegerwohnung dabei sein sollen.
 
L

Legurit

Zieh nach Hof
Nee aber mal im Ernst - also 500 T€ kann man schon mit 5 T€ netto finanzieren (z.B. 2% Zinsen und 2% Tilgung = 1,670 € pro Monat) Immobilien in München sind halt teuer. Was ihr jetzt tun könnt? Die Augen offen halten nach Gebrauchtimmobilien, weiter sparen.
 
T

toxicmolotof

Nathi hat Recht, für 300k gibt's weder Einliegerwohnung, noch Keller. Und Fertighaus ist nicht zwingend günstiger als andere Bauweisen.
 
L

larina

@keineKohle
Als Vergleichsbeispiel:
Wir haben aktuell eine Kalkulation vorliegen für ein Fertighaus in Holzständerbauweise 150qm Wohnfläche 1,5 Geschosse, OHNE Keller, inkl Heizsystem --> 250.000€ Und da waren wir noch nicht bei der Bemusterung, wo i.d.R. auch noch mal einige € dazu kommen. Küche fehlt da auch noch, sowie Außenanlage, Garage usw.
300.000€ für eure Vorstellungen sind leider nicht machbar.
 
K

keineKohle

Ok, danke für die erste Einschätzung. Ich hab mich da wohl ein wenig verkalkuliert.

Ich habe einige Angebote durchgesehen, da war das Haus bei ca. 200000, für den Keller hab ich 50k kalkuliert und die Einliegerwohnung dachte ich auch, dass die für etwa 50K zu haben ist.
Aber gut, dann muss ich da wohl noch mal ran. Werde demnächst eine Musterhausausstellung besuchen.

Eigenleistungen werden von uns eher wenig selbst erbracht. Das beschränkt sich auch Wände Streichen und Böden verlegen.

Die Außenanlagen hätte ich auch erst mal vernachlässigt.

Aber mehr als 600k finde ich schon heftig. Das war meine persönliche Schmerzgrenze.
Vielleicht dann doch auch etwas am Grundstück sparen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie soll ich planen um mir das zu leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
2Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
3Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
4Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Fertighaus mit Einliegerwohnung? 33
5Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
6Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 667
7Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 248
8Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
9Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
10Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
11Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
12Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
13Machbarkeit Hausfinanzierung 4,6k€ Netto 140k€ Eigenkapital 36
14Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 423
15Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren - Seite 322
16Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand - Seite 3105
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
20Keller oder Grundstück begradigen? 43

Oben