Grundstückskauf: Fragen zum Notar

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bauexperte

Offiziell ist es aber scheinbar so, das derjenige erst mal gegenüber dem Notar verpflichtet ist, der ihn bestellt.
50,00 - RA :rolleyes:

In der Praxis ist es so - und ich kenne keinen Kollegen, welcher das anders handhaben würde, daß der Notar "im Namen und Auftrag" des Käufers beauftragt wird. Ich hänge mir doch nicht ohne Not eine Laus in den Pelz ;)

Bei Privatleuten mag das vielleicht anders laufen; allerdings auch nur dann, wenn sie sich das Geld für kluge Beratung sparen (wollen).

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

DerBjoern

Daher ja von mir der Hinweis, das ich als Verkäufer den Notar vom Käufer beauftragen lassen würde... :rolleyes:
 
Y

ypg

Die Notarwahl ist frei. Üblich ist
aber: Wer kauft, der wählt den Notar.
Machen Sie davon Gebrauch !


Quelle: Verband Privater Bauherren

Man wähle - auch in anderen Angelegenheiten - den Notar seines Vertrauens. Auch wenn der Notar zur Neutralität verpflichtet ist, so hätte man doch mit "seinem" Notar ein besseres Gefühl ?!
 
B

Bauexperte

Die Notarwahl ist frei. Üblich ist
aber: Wer kauft, der wählt den Notar.
Machen Sie davon Gebrauch !


Quelle: Verband Privater Bauherren
Dann sollte schleunigst Jemand dem Verband Privater Bauherren die Überprüfung seiner HP, bzw. dessen Inhalte ans Herz legen. Die Aussage "wer kauft, wählt den Notar" ist so verkürzt dargestellt falsch, da es keine gesetzliche Handhabe für diese Aussage gibt ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
V

Voki1

Die Aussage "wer kauft, wählt den Notar" ist so verkürzt dargestellt falsch, da es keine gesetzliche Handhabe für diese Aussage gibt
Im Grunde ist es ja nicht verkürzt dargestellt. Offenbar schreibt der Verband Privater Bauherren ja auch die Worte "ist frei" und "üblich ist". Wer braucht noch mehr Einschränkungen? ;)
 
sirhc

sirhc

Wenn der Verkäufer einen Vertrag in Auftrag gibt bei "seinem" Notar und auch der Verkäufer der Grund ist, dass der Deal platzt - doch keine Lust zu unterzeichnen - was hab ich als Käufer dann mit dem Notar und seiner Rechnung zu tun? Der Verkäufer hat doch die Vertragsfertigung in Auftrag gegeben.

Kommt der Vertrag zustande ist es natürlich was anderes, dann hängen alle Kosten beim Käufer.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf: Fragen zum Notar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verband privater Bauherren Mitgliedschaft sinnvoll? 36
2Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV - Seite 211
3Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer - Seite 218
4Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
5Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
6Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
7Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
8Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
9Werner Wohnbau in Erzhausen: Wer baut mit? - Seite 753
10Abtretungserklärung aus Guthaben - Seite 553
11Bausachverständigen engagieren 18
12Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
13Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
14Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
15Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
16Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
17Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
18Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
19Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
20Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12

Oben