Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

DaLinux

Hallo zusammen,
unser Architekt möchte gerne HLS und Elektro als Fachplaner für die Genehmigungsplanung mit ins Boot holen. Erklärt hat er es damit, dass z.B. der Statiker wissen muss, was alles in einer Betondecke verschwinden soll.
Ich habe aber ja noch gar keinen Elektriker oder Sanitär Betrieb. Die Ausschreibung kommt ja erst noch. Für mich stellt es sich als klassisches Henne – Ei Problem dar.
Wie wird so etwas denn sonst geregelt?

Danke für eure Hilfe.
 
D

DaLinux

Danke für deine Antwort!

Ok. Soweit verstanden.
Aber es wäre doch nicht ganz falsch, wenn ich den ausführenden Betrieb auch die Planung machen lasse? Wir reden von einem Einfamilienhaus, da weiß ich nicht, ob ich mir einen TGA Leisten will.
 
Koempy

Koempy

Das kann ich gut verstehen In der Regel kann das natürlich auch ein Fachbetrieb mit seiner Erfahrung. Aber da hast du schon ein wenig Recht mit dem Henne Ei Problem.
Jeder Planer kostet ja zusätzliches Geld.
Aber der Statiker sollte aus der Erfahrung aber wissen, was in die Betondecke soll. Bzw der Architekt könnte es auch wissen. Aber will die Aufgabe lieber jemand anders geben.
 
S

Sebastian79

Elektro sollte auf der Betondecke doch recht egal sein, da da kaum was nennenswertes liegt/aufbaut.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohre ist was anderes, deshalb habe ich die Anlage jetzt schon vor dem Mattenplan planen lassen, damit der Statiker im Bilde ist.
 
D

DG

Besser ist es, wenn Planung und Ausführung getrennt sind. Es gibt auch spezielle Planungsbüros, die sich nur auf's Planen konzentrieren. Ob sich das für ein Einfamilienhaus lohnt, hängt mE davon ab, was an Technik rein soll.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
2Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
3Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 20
4Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
5Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 321
6Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
7Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
8Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
9Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
10Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
11SiGeKo für ein Einfamilienhaus beauftragen? 13
12Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
13Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
14Einfamilienhaus 2 Grundrissvarianten Entscheidung 19
15Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
16Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss 121
17Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
18Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
19Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
20Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17

Oben