Alternative zum Flachdach

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Manu1976

Doofe Frage: warum plant ihr ein Haus mit Flachdach, wenn nur Satteldächer und Pultdächer zugelassen sind? Oder andersrum: warum kauft ihr ein Grundstück, wo nur die o.g Dächer zugelassen sind, wenn ihr genau wisst, dass ihr ein Flachdach wollt?
Ausnahmegenehmigung, sehe ich hier auch eher schwarz.
Ich persönlich mag keine Flachdächer und ich kann mir auf eurem Objekt auch sehr gut, ein flach geneigtes Satteldach vorstellen. Ein einfaches Pultdach würde bei euch nicht passen, weil es zu klobig wirken würde. Aber was ist mit einem versetzten Pultdach?
 
Jochen104

Jochen104

Entschuldigt bitte, habe eine wichtige Info vergessen: "Die zulässige Dachneigung beträgt mindestens 30 und höchstens 45 Grad." Habe mal ein Pultdach mit 30 Grad eingesetzt und das sah eher bescheiden aus, weil es einfach auf die Länge nach hinten raus viel zu hoch wird..
Ein "normales" Pultdach mit 30 Grad wird auf der Stirnseite viel zu hoch. Wir planen derzeit mit 8 Grad. Das hat zwar den Nachteil, dass wir keinen begehbaren Speicher bekommen werden, sieht dafür aber richtig schick aus
 
Y

ypg

Die Fehlplanung wäre einem Architekten nicht passiert. Der schaut zuerst in den Bebauungsplan, dann plant er
Ihr müsst zurück auf null, aber ich würde mit dem Hang versetzte Pultdächer planen. Hat dann zwar eine andere Charakteristik als Bungalow , kann aber auch sehr schick aussehen
 
P

Panama17

Eigentlich sollte man ja auch selbst in den Bebauungsplan schauen, bevor man ein Grundstück kauft, damit man weiß, was man darauf bauen darf .

Vielleicht geht ja auch sowas, wenn man quasi von der Mitte aus nach außen hoch ginge? Ich weiß nicht, ob das mit 30° Grad Neigung ginge oder ob das überhaupt zulässig wäre. War nur so eine Idee.
 
N

nordanney

Eigentlich sollte man ja auch selbst in den Bebauungsplan schauen, bevor man ein Grundstück kauft, damit man weiß, was man darauf bauen darf .

Vielleicht geht ja auch sowas, wenn man quasi von der Mitte aus nach außen hoch ginge? Ich weiß nicht, ob das mit 30° Grad Neigung ginge oder ob das überhaupt zulässig wäre. War nur so eine Idee.
Schick, aber auch nur 8 Grad Dachneigung. Mit 30 Grad sieht es bestimmt nicht mehr so schick aus
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternative zum Flachdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
2Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
5Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 335
6Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss) 11
7Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach 35
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
9Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
10Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
11L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück 34
12Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
13Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
14Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
15Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
16Budgetplanung zweiter Hausbau - Erfahrungen 18
17Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden 16
18Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach? 11
19Sat-Anlage auf Pultdach12
20Pultdach: Decke aus optischen sowie Heizgründen abhängen? 12

Oben