vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Teufelchen1985

Hallo zusammen,

wie das bei einem Eigenheim häufig so ist, plant man ja auch Zimmer ein, die erst für eine spätere Verwendung gedacht sind, z.B. Kinderzimmer ohne vorhandene Kinder. Da die Zimmer momentan nicht wirklich benötigt werden, sollte da nicht viel Geld investiert werden. Aber auch in diesen Zimmern sollte alles soweit hergerichtet werden, dass kein Baudreck, z.B. durch unversiegelten Estrich, andauernd in der Luft hängt. Und evtl. kommen ja doch ab und an Gäste, die man in diesem Zimmer unterbringen könnte…

Die Wände weiß zu Streichen ist ja kein Problem; und auch bereits erledigt!

Aber was macht man bei dem Boden?
Ich habe mir sagen lassen, dass bei Fußbodenheizung nur ein verklebter Boden in Frage kommt. Möchte aber ungern jetzt schon Fliesen, Parkett oder Teppich verkleben, der evtl. nach einigen Jahren wieder raus muss, weil man sich doch was anderes für das Kind wünscht. Daher kam der Gedanke, den Boden einfach nur irgendwie zu „versiegeln“, evtl. mit so einem Lack, den man ja auch in Garagen für den Boden verwendet…?

Ich kenne mich mit der Materie so überhaupt nicht aus. Und würde mich freue Anmerkungen, Meinungen und Ratschläge von erfahrenen Hasen zu hören ;-)

Schönen Tag noch
Teufelchen
 
M

milkie

Du kannst ohne Probleme auch Klicklaminat oder -kork usw. legen. Auch mit Fußbodenheizung.
Weshalb wollt ihr das jetzt nicht gleich 'richtig' machen?
Wir werden alle Schlafräume und die Flure im OG und DG mit dem gleichen Boden belegen, da uns das Einheitliche besser gefällt und man meist ja auch etwas günstigere Preise bekommt wenn man mehr abnimmt.
Ich würde also denselben Boden reinmachen wie in den anderen Räumen.


milkie
 
N

nordanney

Du kannst ohne Probleme auch Klicklaminat oder -kork usw. legen. Auch mit Fußbodenheizung.
Weshalb wollt ihr das jetzt nicht gleich 'richtig' machen?
Wir werden alle Schlafräume und die Flure im OG und DG mit dem gleichen Boden belegen, da uns das Einheitliche besser gefällt und man meist ja auch etwas günstigere Preise bekommt wenn man mehr abnimmt.
Ich würde also denselben Boden reinmachen wie in den anderen Räumen.
Das sehe ich auch so. Dann ist die Arbeit einmal erledigt und das Haus ist fertig.

Wenn Ihr nicht den finalen Boden reinmachen möchtet, würde ich das billigste Klick-Laminat nehmen, das ich finde. Doppelt Geld ausgeben macht ja keinen Sinn...
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
2Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
3Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
4OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
5zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 276
6Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
7Kosten Fußbodenheizung 10
8Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? 17
9KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
10Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 551
11Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
12Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
13Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
14Stäbchenparkett rausreißen - Laminat rein 10
15Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
16Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
17Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
18Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
19Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
20Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11

Oben