Finanzierung für Einfamilienhaus, so realistisch ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
lastdrop

lastdrop

Nur Anmerkungen:

1. Ich glaube, Ihr überbewertet eure Eigenleistungen.

2. Hypothek aufs Elternhaus und gleichzeit Wegfall eines Gehalts (Kinder) planen wäre für mich ein absolutes No-Go.

3. Ich glaube, mit den Lebenshaltungskosten dürfte es bei einer Rate von 1,500,- knapp werden, zumal mit Kindern.

ich würde noch warten, bis mehr Eigenkapital da ist oder schauen, ob es nicht auch kleiner geht.
 
Koempy

Koempy

Finanzierung immer so wählen, dass sie von einem Partner alleine ohne große schmerzen bzw Einschränkungen getragen werden können. Alles andere ist Harakiri.
Und Plant auf keinen Fall das Weihnachtsgeld oder eventuelle Gehaltssteigerungen ein. Immer vom Schlechtfall ausgehen. Dann seit ihr auf der Sicheren Seite.

Meine Freundin und ich sind quasi in der gleichen Situation und haben uns gegen Neubau entschieden, da es einfach zu teuer ist. Jetzt haben wir günstig ein altes Haus gekauft, dass wir Sanieren. Und da ist die Rate für den Kredit bedeutend niedriger.

Und überlegt euch gut das Elternhaus mit einzubeziehen in den Kredit. Im Worstcase gehen beide Häuser unter den Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HilfeHilfe

Hallo,

kann mich da nur den Vorrednern anschliessen !
negativ
- Selbständige Arbeit ist zu vakant
- Kinder & halbes Einkommen sollten einfliessen
- Grundschuld auf Haus der Eltern sollte gut überlegt sein. Meistens gibts da den größten Stress hinten raus.
positiv
- wohl gute Gehaltsentwicklung
- möglichkeit Sonntagsarbeit ( Schicht ?) Wobei hier gesagt werden soll. Wenn du malochst und Kinder kommen. Wann hast du zeit die kinder zu sehen..........
 
Der Da

Der Da

Wie sicher sind die Einnahmen des Kleingewerbes?
Sonntags mal eben 250€ am Tag Netto?

Wieviel Freizeit bleibt Euch aktuell? Wie wichtig ist Euch diese.

Ich stelle diese Fragen, da ich aktuell bei EUrem Einkommen, ohne diese variablen Summen euch zu keinem Kredit höher als 250 000€ raten kann.
Das ist nämlich die Summe, die du im Notfall noch alleine stemmen kannst.

Deine Frau verdient jetzt 1400€, ab dem ersten Kind sind es nur noch gut 800 € Elterngeld. Danach wirds nochmal weniger, und beim zweiten Kind kannste das Gehalt deiner Frau abschreiben.
Ihr seid noch nicht verheiratet, müsst wahrscheinlich noch den ein oder anderen Euro in die Hochzeit investieren, und habt noch alle Zeit der Welt zu bauen.
Aktuell sind die Bauzinsen niedrig, richtig: ABER die Baupreise sind unverschämt hoch. Genau wie die Grundpreise.
Ich denke, wenn ihr noch 2-3 Jahre kräftig spart (Sparrate von 25 000€ - 30 000€ sollte EUch ja möglich sein) habt ihr ein kräftiges Eigenkapital Polster. Dadurch bekommt ihr wesentlich bessere Konditionen, was eine kleine Zinssteigerung sicher ausgleichen wird.

Und dann sollte man dringend drüber nachdenken, ob man wirklich so groß bauen muss. Braucht es den Keller? Und muss die Doppelgarage sein?
Ich denke mit Abstrichen und derzeitigen Grundpreis könnt ihr euch was für 400 000€ aufbauen.

Die Eigenleistung von 50 000€ ist wesentlich schwerer zu erreichen, als man glaubt.
 
E

Eloee

Vielen Dank euch allen schonmal für die zahlreichen, wenn für uns auch eher ernüchternden, ehrlichen Antworten.

Wir sind (wie auch vorher schon) sehr hin und hergerissen...
ich will nun aber nochmal ein paar Sachen die so aufgekommen sind, aufklären...

- Gehalt Mann wird nach Heirat auf 2900€ Netto und ab 10/14 auf ~3200€ Netto steigen. (Die Gehaltserhöhung 10/14 ist schon unterschrieben)
- Das Kleingewerbe läuft auf den Mann und sollte die 2500€/Jahr recht leicht abwerfen, ist ja aber nur als Sondertilgung gedacht
- Mann arbeitet nicht Schicht sondern ist in der Ingenieur in der Instandhaltung eines Industriebetriebs, dadurch sind Sonntagsarbeiten möglich da nur dann bestimmte Arbeiten erledigt werden können, ja pro Sonntag etwa 250€ Netto
- Mann hat 35h Woche mit sehr flexiblen Arbeitszeiten, z.B. Freitag auf Überstunden frei und dafür Sonntag arbeiten
- Das Elternhaus ist "nur" für die ersten 10 Jahre mit drinnen, bis wir mit der Gesamtkreditsumme unter 60% Beleihungswert des eigenen Haus kommen, mit den Eltern ist dies eigentlich recht gut besprochen und es wurde auch über die Risiken geredet. Glücklicherweise wären diese aber auch in der Lage den Kredit auf ihr Haus problemlos vor der Rente abzuzahlen, das Haus ist also sicher.
- Doppelgarage war nur in dem Beispielhaus des Architekten drinnen, wobei diese sowieso selbst Gemauert werden würde
- 50'000€ Eigenleistung ist viel, das wissen wir, jedoch haben die Schwiegereltern sogar mehr Eigenleistung gebracht und wollen wieder tatkräftig helfen

Uns ist bewusst das man sich das alles schönreden kann ;-) die Frage ist für uns halt ob es sich (mit viel Eigenleistung) nicht trotzdem lohnt bereits jetzt zu bauen, alleine der Zinsen wegen und weil wir aktuell im Wunschort überhaupt ein Grundstück bekommen können, das nächste gäbe es voraussichtlich erst in ca. 3 Jahren :-(

Schöne Grüße Eloee
 
W

Wastl

Uns ist bewusst das man sich das alles schönreden kann ;-) die Frage ist für uns halt ob es sich (mit viel Eigenleistung) nicht trotzdem lohnt bereits jetzt zu bauen, alleine der Zinsen wegen und weil wir aktuell im Wunschort überhaupt ein Grundstück bekommen können, das nächste gäbe es voraussichtlich erst in ca. 3 Jahren :-(
Aus meiner Sicht: Ein absolutes Kriterium hier weiter am Ball zu bleiben. Gerade in Ballungsräumen mangelt es so dermaßen an Bauplätzen, dass in 3 Jahren die Preise nicht sinken werden. Und selbst bei gleichen oder stiegenden Preise kann man oft von Glück sprechen überhaupt ein Grundstück zu bekommen.
Wie viel ist euch eure Häuschen wert? Reichen nicht 10qm Wohnfläche weniger aus?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70499 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung für Einfamilienhaus, so realistisch ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
4Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
5Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
6Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
7Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
8Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
9Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
10Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
11Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
12Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
13Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
14Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 312
15vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? - Seite 213
16Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
17Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
18Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44
19Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
20Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23

Oben