Gartenhaus mit Stahl-Sandwichelementen selber bauen

4,30 Stern(e) 3 Votes
O

ostsee

Hallo zusammen,
auf einer Messe haben wir individuell bemaßte Gartenhäuser und Geräteschuppen aus Stahl-Sandwichplatten gesehen.
Allerdings kostet der Spaß eine Menge Geld wenn man das bauen lässt. Ab ~3500€ aufwärts.
Nun bin ich am überlegen ob man das auch selber bauen kann.
Fundamentplatte sollte kein Problem sein.
Ein Ständerwerk zur Befestigung der Platten auch eher weniger. Entweder etwas auf KVH oder Aluminium-Rahmen.
Meine Frage ist "nur", wo kriegt man all das nötige Material und welche Profile etc. benötigt man für die Ecken, Übergänge usw.
Hat jemand von euch schon mal eine Anleitung dafür im Web gefunden oder eigene Erfahrungen bzw. Materiallisten?
Vielen Dank für eure Hilfe
Ostsee
 
B

Boergi

Hallo Ostsee,

die benötigten Sandwichpaneele und Kantteile bekommst du i.d.R. beim örtlichen Baustoffhändler, es gibt aber genügend Händler die sich nur auf Paneele und Zubehör spezialisiert haben, bei Google müsstest du fündig werden.
Die Detailpunkte haben viele Hersteller von Paneelen als Download auf ihrer Homepage bereit gestellt, ich kann dir per PN mal eine Adresse geben.

Wie groß soll denn das Häuschen werden? Ab einem gewissen Verhältnis von Wandflächen zu Fenstern/Türen etc. lohnt sich Sandwich vom Aufwand her schon gar nicht mehr (die vielen Kantteile...) und man ist mit einem klassischem Mauerwerk besser beraten.

Gruß,
Sebastian
 
O

ostsee

Danke Dir ! Auf der Seite war ich schon unterwegs, aber die Downloads hatte ich noch nicht gesehen. Das Haus soll ca. 2x4 Meter werden, mit großzügigem Dachüberstand auf einer Seite für Mülltonnen etc. Ein Fenster 1x1m und eine Tür bzw. Doppeltür.
 
N

Nakva

Hallo.
Bin ganz neu hier im Forum.
Bin gerade dabei, mir solch ein Gartenhaus zu erstellen.
Jedes andere Gartenhaus aus Holz leidet im Laufe der Zeit so sehr, dass es über kurz oder lang erneuert werden muß.
Da die Sandwichplatten 1,15 m breit sind, baue ich mein Häuschen 2,30 m x 3,45 m. Die Platten sind 6 cm dick. Außen Grau und Innen weiß. Für die Tür ( Nebeneingangstür mit 5 fach Verriegelung und das Fenster1m x 0,60 m) habe ich mich für OBI entschieden, da es dort 6cm Rahmendicke gibt.
Für die Sandwichplatten inkl. Schrauben und Eckbleche habe ich 1200,00 € bezahlt und für die Tür inkl. Fenster 220 €.
auf Wunsch habe ich auch Bilder vom Bauen.

Viel Spaß.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus mit Stahl-Sandwichelementen selber bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
3Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
4Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
5Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
6Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
7Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
8Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
9Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
10Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
11Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
12Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
13Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
14Fenster aus Polen oder Bosnien? - Seite 424
15Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 259
16OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
17Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
18Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
19Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 370
20Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 319

Oben