Welchen Badheizkörper , wie viel Watt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

steelers77

Gesperrt
Ich möchte mein Bad renovieren, nun bin ich mir totall unsicher , welchen Badheizkörper ich kaufen soll. Mein Bad ist ca.10 m² groß Außenwände isoliert, neues Fenster. Heizungsanlage Brennwert Gas.Wie viel Watt muß ich mindestens nehmen.
Beim googeln im Netz, kommt man voll durcheinander...Danke
 

€uro

Wie viel Watt muß ich mindestens nehmen.
Der Leistungsbedarf richtet sich nach der Raumheizlast. Die Leistungen der HK werden herstellerseitig für def. Zustände angegeben (Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur, RT) Normbedingungen z.B. DIN EN 442. Bei Abweichungen davon ist eine Korrektur erforderlich. Der notwendige Massestrom muß der jeweils benötigten Leistung entsprechen.

v.g.
 
S

sunnybunny66

Da ich mich bis vor Kurzem in selber (Not)Lage befand wie steelers77 hier mal noch mein Senf dazu:
Es gibt eine einfache Faustformel, mit der man die benötigte Heizlast für ein Zimmer berechnen kann. Sie lautet:

Badgröße x Heizleistung = Heizlast (also, wie viel Watt du brauchst).

Heizleistung bei Neubau: 100 Watt pro qm
Heizleistung bei Altbau (ungedämmt): 150 Watt pro qm

Handelt es sich also um einen Neubau und ein 10 qm großes Bad, sieht es wie folgt aus:
10 qm x 100 Watt/qm = 1000 Watt

Dein Badheizkörper sollte also mindestens 1000 Watt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Badheizkörper , wie viel Watt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29
2Neubau - Einschätzung Energieeffizienz - Seite 215
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 4311
4Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
5Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? - Seite 218
6Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln - Seite 224
7Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast - Seite 218
8Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast 12
9Heizkörper im Neubau? 13
10Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
11Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
12Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
13Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
14Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
16Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
17Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
18Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
19Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
20Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212

Oben